Lehrservice

Profil und Aufgaben - Über uns

Als Serviceeinheit für Lehre und Lehrentwicklung unterstützt der Lehrservice Lehrende bei der Vorbereitung, Umsetzung und Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen sowie von Modulen und Studienprogrammen. An der Schnittstelle zwischen operativer und strategischer Ebene bilden vielfältige Supportangebote insbesondere im Bereich der digitalen Lehre, die Unterstützung und Koordination von Antragsstellungen, die Beteiligung an Projekten zur Lehrentwicklung sowie Angebote zur individuellen Weiterqualifizierung die Schwerpunkte.

Der Lehr­ser­vice ist darüber hinaus Kno­ten­punkt, an dem In­for­ma­tio­nen und Er­fah­run­gen zu Leh­ren, Ler­nen und Leh­rent­wick­lung gebündelt und in ei­nen le­ben­di­gen Aus­tausch ge­bracht wer­den – hoch­schul­weit und mit Blick auf ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen der (in­ter)na­tio­na­len Bil­dungs­land­schaft. So ist er auch an der Organisation des Tags der Lehre sowie Ausschreibung und Vergabe der Leuphana Lehrpreise maßgeblich beteilgt.

Hervorgegangen ist der Lehrservice aus dem BMBF-geförderten Qualitätspakt-Lehre-Projekt "Leuphana...auf dem Weg!" (2017-2021). Seit 2021 ist er als zentrale Einheit der Leuphana Universität institutionalisiert.

  • Services und Support
  • Beratungsangebote der Referent*innen
  • Weiterbildung
  • Newsletter
  • Kontakt

Services und Support

Eine Zusammenstellung vielfältiger Unterstützungsangebote für die Lehre, insbesondere zu digitalen Plattformen, Tools oder Medienproduktion (z.B. Anleitungen und Beispiele) aber auch Empfehlungen, Templates und Handreichungen zu anderen Themengebieten wie z.B. didaktischen Methoden, der Erstellung von Kursbeschreibungen oder Lehrportfolios finden Sie auf den Seiten im Bereich Support & Tools.

Haben Sie Fragen zur Umsetzung digitaler Lehr-Lern-Formate? Sei es eher technischer oder didaktischer Natur; das Support Team Digitale Lehre unterstützt Sie gern. Schreiben Sie einfach eine Mail mit Ihrer konkreten Frage an: digi-support@leuphana.de.

Darüber hinaus unterstützt Sie der Lehrservice gern bei der didaktischen Planung Ihrer Lehrveranstaltungen, indem wir z.B. als Reflexionspartner*in ausgehend von den Zielen Ihrer Lehrveranstaltung für Austausch und Beratung zu geeigneten Lehr-Lernformen, Methoden und (digitalen) Werkzeugen für Ihre Veranstaltung zu Verfügung stehen. Die Beratungsangebote unserer Referent*innen finden Sie weiter unten.

Beratungsangebote der Referent*innen

Die Möglichkeiten Lehre zu gestalten, haben sich seit dem Sommersemester 2020 vervielfältigt: Es gibt Präsenz-, Online- oder hybride Lehre mit synchronen und asynchronen Elementen. Gerne möchten wir Ihnen anbieten, Ihre Lehre bzw. deren digitale oder hybride Umsetzung mit einer Mitarbeiter*in des Lehrservice reflektieren.

Der Vorteil einer Sprechstunde besteht darin, über die eigene Lehre sprechen zu können, auch wenn Sie keine spezifischen Fragen oder konkrete Probleme haben. Dabei können sich auch Fragen entwickeln, die Ihnen evtl. vorher noch nicht bewusst waren oder Sie können Ihr Vorhaben ganz ohne spezifische Fragen reflektieren.

Vielleicht...

... möchten Sie die technischen und didaktischen Verschränkungen der Online-Lehre einmal durchsprechen,

... suchen Sie noch nach einer passenderen Umsetzung für bestimmte Lehrideen im kommenden Semester,

… sind Sie insgesamt überwältigt vor der Vielfalt an digitalen und hybriden Formaten oder

… wollen eine schon gut gelungene Veranstaltung gern weiterentwickeln?

Vereinbaren Sie doch einen Gesprächstermin mit uns!

Sie können uns telefonisch und per E-Mail erreichen oder direkt einen Termin via moodle vereinbaren. Unsere Kontaktdaten und Beratungsschwerpunkte finden Sie auf unserer Teamseite. Für die Nutzung des moodle-Terminplaners loggen Sie sich bitte mit Ihrem myStudy-Zugang ein und registrieren sich einmalig für den Kurs "Offene Lehrservice-Sprechstunde". Nun erhalten Sie ausführliche Informationen zu den Expertisen der Referent*innen sowie eine Auswahl an Zeitfenstern, die Ihnen direkt für die Reservierung zur Verfügung stehen.

Weiterbildung

Der Lehrservice bietet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrende der Leuphana an. Dazu gehören neben einem hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramm vielfältige Workshops zu diversen Themen. Außerdem bieten wir regelmäßig Web-Workshops mit Fokus auf Einsatzoptionen digitaler Tools in der digital gestützten Lehre inklusive entsprechender Anleitungen an. Weitere Informationen zu allen Weiterbildungs- und Schulungsangeboten des Lehrservice finden Sie auf den Websites zum Weiterbildungsangebot.

Newsletter

In sei­nem mo­nat­li­chen Newsletter in­for­miert der Lehr­ser­vice über ak­tu­el­le The­men der Leh­re an der Leu­pha­na und darüber hin­aus. Dazu gehören ins­be­son­de­re: Angebote & Termine, Ausschreibungen & Wettbewerbe, aktuelle Themen & Meldungen.

Hier geht es zum Newsletter-Archiv.

Hier geht es zur Newsletter-Anmeldung.

Haben Sie Empfehlungen oder möch­ten Sie, dass wir auf be­stimm­te lehr­be­zo­ge­ne An­ge­bo­te in un­se­rem News­letter auf­merk­sam ma­chen? Dann schrei­ben Sie uns ein­fach eine Mail (lehrservice@leuphana.de).

Kontakt

Die Kontaktdaten der Kolleg*innen des Lehrservice finden Sie unter Team.