Lehrservice

Serviceeinheit für die strategische Qualitätsentwicklung für Studium und Lehre

Der Lehrservice der Leuphana Universität Lüneburg unterstützt Lehrende, Studierende, Fakultäten und Studienprogramme in Prozessen der strategischen und operativen Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre. Als zentrale Serviceeinheit bündelt er Maßnahmen, Prozesse und Instrumente zur Qualitätssicherung und -entwicklung, um eine kohärente nachhaltige und kontinuierliche Verbesserung auf allen Ebenen zu gewährleisten – von der einzelnen Lehrveranstaltung bis zur gesamtuniversitären Strategie. Dabei orientiert er sich sowohl an den internen Zielen der Universität als auch an nationalen und internationalen Standards.

Das Aufgaben- und Angebotsportfolio des Lehrservice zur Unterstützung und Sicherung der strategischen Qualitätsentwicklung von Studium & Lehre gliedert sich in die folgenden Felder: 

  • Koordination von Themen übergreifender Lehr- und Qualitätsentwicklung
    Themen u.a.: Lehr- & Studienkultur, KI in Studium, Lehre & Prüfungen; Digitales Lehren, Lernen & Prüfen; Qualitätskreisläufe
  • Anträge & Projekte
    Aufgaben: Koordination von Drittmittelanträgen, Projektentwicklung und -begleitung
  • Support, Weiterbildung und Beratung
    Schwerpunkte: Hochschuldidaktik, Blended Learning, KI, Digitale Tools & Prüfungen (v.a. E-Klausuren)
  • Austausch & Wissenstransfer
    Schwerpunkte: Community Building & Vernetzung, Veranstaltungen und Newsletter
  • Evaluation & Akkreditierung 
    Aufgaben: Lehrveranstaltungsevaluation, Shift!, Systembefragungen, Qualitätszirkel, Interne Prüfverfahren, Jahresgespräch Studium & Lehre, Qualitätsbeirat, Systemreakkreditierung, Projektevaluation

Durch die enge Verzahnung dieser Themenfelder gestaltet der Lehrservice Lehr- und Qualitätsentwicklung sowohl als kontinuierlichen wie auch als dynamischen partizipativen Prozess. Impulse und Ergebnisse aus Evaluation, Akkreditierung, Lehr- und Lerninnovationen werden dabei gezielt integriert, um Studium und Lehre stetig zu verbessern.

Services & Support

In unserem Portal Lehre finden Sie vielfältige Unterstützungsangebote, insbesondere zu

  • Konzeption von Lehre mit Handreichungen zu didaktischen Methoden, Medienproduktion für die Lehre,
  • Hinweisen zur Erstellung von Veranstaltungsbeschreibungen (Syllabus),
  • Reflektieren Ihrer Lehre durch Erstellung von Lehrportfolios und Erhalt von Feedback
  • Innovieren Ihrer Lehre und Lehrkonzepte
  • Digitale Tools und ihre Einsatzfelder
  • Antragsstellung für die Einwerbung von Fördermitteln für Projekte zur Lehr- und Curriculumsentwicklung
  • Prüfen an der Leuphana mit Prüfungsorganisation, Online-Klausuren, Scanklausuren

Für die digital unterstützte Lehre haben wir Informationen als FAQ zusammengestellt.

Haben Sie eine allgemeine Anfrage oder Mitteilung an den Lehrservice? Dann verwenden Sie am besten unsere zentrale Adresse, die Sie auf der Website für Kontakt finden. 

Weiterbildung

Der Lehrservice bietet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrende der Leuphana an. Dazu gehören ein Blended Learning-Programm für Lehreinsteiger:innen, ein Programm für englischsprachige Lehrende sowie vielfältige Workshops zu diversen Themen. Weitere Informationen zu allen Weiterbildungs- und Schulungsangeboten des Lehrservice finden Sie auf den Websites zum Weiterbildungsangebot.

Beratung

Die Möglichkeiten Lehre zu gestalten sind vielfältig. Neben Präsenzveranstaltungen sind auch online- und hybride Anteile denkbar. Die Gestaltung von Blended Learning – die Verschränkung von synchronen und asynchronen Teilen in Lehrkonzepten – ist einer unserer Beratungsschwerpunkte.

Kommen Sie gern auf uns zu, wenn Sie, z.B.

  • die technischen und didaktischen Herausforderungen einmal durchsprechen möchten,
  • noch nach einer passenderen Umsetzung für bestimmte Lehrideen suchen,
  • insgesamt überwältigt vor der Vielfalt an digitalen Tools sind und sich nicht sicher sind, was am besten wie einzusetzen ist,
  • eine schon gut gelungene Veranstaltung gern weiterentwickeln möchten.

Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit uns!

Informationen zu Services weiterer Einheiten in Bezug zur Lehre und zur Lehrorganisation an der Leuphana finden Sie im Intranet (Zugang nur mit VPN).

Evaluation und Akkreditierung

Wir koordinieren und unterstützen die Evaluation und Qualitätsentwicklung von Studium & Lehre auf allen Ebenen: von der Lehrveranstaltung über die Studienprogramme bis zur School- und Hochschulebene und beachten dabei die Einhaltung interner und externer Qualitätsstandards. Die Evaluationsprozesse fließen ein in die internen Akkreditierungen für unsere Studienprogramme. Alle eingesetzten Instrumente und Verfahren sind als Teil des Qualitätsmanagementsystems der Leuphana im Rahmen der Systemakkreditierung durch den Akkreditierungsrat akkreditiert.
Evaluationsinstrumente und -verfahren sind:

Zusätzlich übernehmen wir anlassbezogen weitere Prozess- und Projektevaluationen.

Haben Sie eine allgemeine Anfrage oder Mitteilung zu diesem Bereich? Dann finden Sie auf der Website für Kontakt eine Funktionsadresse für LVE und eine Ansprechpartnerin.

Lehrentwicklungsprojekte

Der Lehrservice beteiligt sich und verantwortet zum Teil Projekte zur Lehrentwicklung.
Aktuell laufende Projekte sind:

Newsletter

Der Newsletter des Leuphana Lehrservice informiert Sie einmal monatlich über diverse Themen und Angebote rund um Lehre und Lehrentwicklung. Dazu gehören aktuelle Ausschreibungen, Preise und Wettbewerbe sowie Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana und anderen (inter)nationalen Hochschulen ebenso wie Workshops, Weiterbildungen/Schulungen und aktuelle Publikationen, Medien und Materialien, die interessante Impulse für innovative Lehre aber auch für organisationale Lehrentwicklung setzen. Registrieren Sie sich gerne, um den Newsletter zu erhalten.

Hier finden Sie unseren Service Flyer zum Download: