Veranstaltungen
Mit Veranstaltungen wie dem Leuphana Salon und dem jährlich stattfindenden Tag der Lehre, aber auch kleineren Workshops, Diskussionsrunden oder der 10-Minuten-Vorlesungsreihe, laden wir Sie herzlich ein, sich an dem Diskurs über digitale Lehre zu beteiligen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle aktuellen und vergangenen Veranstaltungen aus dem DigiTaL-Projekt.
Diese Webseite befindet sich im stetigen Aufbau und wird regelmäßig aktualisiert.
Kick-off
Tag der Lehre
- 2022: Lehre in Gegenwart und Zukunft
- 2023: Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
- 2025: Prüfungen - Kulturen im Wandel
Leuphana Salons
- 2022: Befragungsergebnisse zu digitaler Lehre und digitalem Studium"
- 2024: Innovative Lehrräume erleben
- 2024: DigiTaL - Praxistransfer für Lehrinnovationen
Vorlesungsreihe
- WiSe 2023/2024: 10 Minuten DigiTaL
Workshops aus dem Lab
2022
- How-to-Audio
Marianna Baranovska-Bölter, Medienkompetenz | 21./23.07.2022 | Präsenz - Videoproduktion
Marianna Baranovska-Bölter, Medienkompetenz | 20./27.07.2022 | Präsenz - Podcast-Werkstatt
Marianna Baranovska-Bölter, Medienkompetenz | 30.05.2022 | Präsenz
2023
- Klausurtagung DigiTaL
DigiTaL | Januar 2023 | Präsenz
2023 - 2025
- Videodreh: Das Starterset für Einsteiger*innen
Simon Schweigler | 2023 + 2024 + 2025 | Präsenz - Audiorecording: Das Starterset für Einsteiger*innen
Simon Schweigler | wiederkehrend in 2023 + 2024 + 2025 | Präsenz - Videoschnitt lernen: Erste Schritte mit DaVinci Resolve
Simon Schweigler | 2023 + 2024 + 2025 | Präsenz
→ Die drei Veranstaltungen wechseln wöchentlich und wiederholen sich alle drei Wochen.
2025
- DigiTal@MIZ: Transfer in Aktion
Workshops zu Podcasting/Videoproduktion, VR-Erlebnissen, 360°-Bewerbungssimulationen, 3D-Design | DigiTaL | 10.04.2025 | Präsenz
Workshops der Teilprojekte
2022
- Hybride Lern- und Lehrerfahrung
TP 11: Johann Mai | 14/15.06.2022 | Hybrid - Irritationsworkshop
TP 3: Moritz Paesche | 31.03.2022 | Digital
2023
- Navigating the Future. Future Skills im Master Komplementärstudium
Präsentation, ZSK Graduate School | TP6: Gitte Köllner | 29.05.2023 | Präsenz - Summer School: Ice Breaking Event
TP9: Dr. Anna Sundermann | 24.05.2023 | Online - Summer School: “Feature your Future”
TP9: Dr. Anna Sundermann | 12.-14.07.2023 | Online - DigiTaL Statistic Nerds Exchange
TP9: Dr. Anna Sundermann | 24.08.2023 | Präsenz - "HyLiK Hands On!" - Dreiteilige Schulungsreihe
TP 11: Johann Mai, Ingo Auhagen | Juni 2023 | Hybrid - Workshop Data & Digital Literacy Education at Leuphana
TP8: Dr. Johannes Katsarov, Juliane Reichel (UDLE), Katharina Schüller (STAT-UP) | 16. März 2023 | Präsenz
2024
- KI-gestützte Reflexion in der Hochschullehre: Potenziale und Herausforderungen
Workshop im myPortfolio-Netzwerk | TP6: Gitte Köllner | 17.06.2024 | Präsenz - Bewerbungsgespräche in VR trainieren – interaktiv, realistisch, standardisiert
Informationsveranstaltung mit Career Services in D/CH/AUT | TP1: Yannik Escher | 10./12./23.09.2024 | Hybrid - Von Kreide zu Klicks - Reflexionen aus der Praxis: Ein dialogorientierter Workshop für die sozialpädagogische Lehrkräftebildung
Workshop für Lehrkräfte beim Fachtag zum Dialog zwischen universitärer Lehrer*innen-Bildung und beruflicher Bildung | TP3: Moritz Paesche, Prof. Dr. Anke Karber | 06.05.2024 | Präsenz - Lehren mit und über KI
Fortbildung beim Lehrservice der Leuphana | TP2: Lucas Jacobsen | 30.05.2024 | Digital - MyPortfolio-Netzwerk, Werkstatt für Lehrende, Forschende und Interessierte
KI-gestützte Reflexion in der Hochschullehre: Potenziale und Herausforderungen | TP6: Gitte Köllner | 17.06.2024 | Präsenz - Prompt-Engineering: Theorie, Evidenz und Praxis
Workshop für den Open Space Niedersachsen | TP2: Lucas Jacobsen | 14.10.2024 | Digital
Workshop für Studierende und Promovierende an der UHH | TP2: Lucas Jacobsen | 20./21.11.2024 | Präsenz - ChatGPT für Fortgeschrittene
SchILF-Fortbildung für Lehrkräfte von sieben Schulen | TP2: Lucas Jacobsen | 21.10.2024 | Digital - Aufgabenformate und Prüfungskultur in Zeiten künstlicher Intelligenz
Lehrkräftefortbildung | TP2: Lucas Jacobsen | 05.11.2024 | Präsenz
2025
- UNESCO Lecture Series “Bringing the world to your classroom" Virtual exchange
TP10: Jodie Birdman, Onur Çiçek; Prof. Dr. Handan Çelik | 11.02.2025 | Präsenz/Online - Spring School - Feature Your Future
TP9: Dr. Anna Sundermann | Kick off: 19.02.2025 + 02.04-04.04.2025 | Online - Spring School - Reflection
TP6: Gitte Köllner | 19.02-04.04.2025 | Online - Netzwerk „Norddeutsche Graduierteneinrichtungen“
TP6: Gitte Köllner, TP9 Dr. Anna Sundermann | 14.-15.05.2025 | Präsenz - Abschlusstagung “Resonanz im Widerspruch" (Arbeitstitel)
Vorstellung des Buches und Podiumsdiskussion: “Resonanz im Widerspruch" (Arbeitstitel) | TP3: Prof. Dr. Anke Karber, PD Dr. Steffi Hobus, Prof. Dr. Harald Hantke, Dr. Tilmann Wahne, Barbara Hanusa, Moritz Paesche | 03.07.2025 | Präsenz - ePortfolio als Begleitungs- und Prüfungsformat (in der Lehrkräftebildung) - Zusammenhang oder Widerspruch?
Multiplierworkshop im Rahmen des Tag der Lehre 2025 | TP3: Moritz Paesche, Prof. Dr. Anke Karber, Dr. Timo Beckmann | 15.01.2025 | Präsenz
Seminare
- Lost in Translation
TP9: Dr. Anna Sundermann | SoSe 2023 - The Good Scientist 1 - A seminar on responsible conduct of research
TP9: Dr. Anna Sundermann | WiSe 2023/2024 - Navigating the Future: Building Critical Skills for Tomorrow
TP6: Gitte Köllner | WiSe 2023/2024 - Kernpraktiken des Unterrichtens – konstruktive Gestaltung professioneller Gespräche durch Microteaching erlernen
TP2: Lucas Jasper Jacobsen | WiSe 2023/2024 - Virtual Exchange Class
TP10: Jodie Birdman | WiSe 2023/2024 - Kernpraktiken des Unterrichtens – konstruktive Gestaltung professioneller Gespräche durch Microteaching erlernen
TP2: Lucas Jasper Jacobsen | SoSe 2024 - The Good Scientist 2 - A seminar on research integrity
TP9: Dr. Anna Sundermann | SoSe 2024 - Artificial Intelligence Ethics
TP8: Dr. Johannes Katsarov | SoSe 2024 - DATAx: Fortgeschrittene Programmierung
TP7: Jonas Scharfenberger, Burkhardt Funk | SoSe 2024 - DATAx: KI-Sprachmodelle
TP7: Jonas Scharfenberger | WiSe 2024/25 - The Good Scientist 3
TP9: Dr. Anna Sundermann | WiSe 2024/2025 - Culture and Sustainability: Virtual Exchange
TP10: Jodie Birdman, Onur Çiçek | WiSe 2024/2025 - Bildung im Kontext künstlicher Intelligenz
TP2: Lucas Jacobsen | WiSe 2024/2025