Weiterbildung

Gute Lehrqualität steht und fällt mit den didaktisch-methodischen Kompetenzen der Lehrenden. Das Weiterbildungsangebot des Lehrservice bietet Gelegenheit und Anregung für den Auf- und Ausbau dieser lehrbezogenen Kompetenzen. Es ist Impuls und Inspiration, aber stets auch geschützter Raum für kollegialen Austausch und Diskurs über die eigenen Lehrerfahrungen und Herausforderungen.

Der Lehrservice bietet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrende der Leuphana an.

Workshops & Schulungen

Wir bieten regelmäßig Web-Workshops mit Fokus auf Einsatzoptionen digitaler Tools in der digital gestützten Lehre inklusive entsprechender Anleitungen an.

Zu den Themen "KI-Kompetenzen für Lehrende" und hybride Lehre bieten wir aktuell Workshop-Reihen an. Weitere Informationen finden Sie auf der Website Workshop-Reihen.

Das Verbundprojekt „Digitale Lehre Hub Niedersachsen“, veranstaltet zudem eine Workshopreihe, die sich an alle Lehrenden der niedersächsischen Hochschulen richtet. Die ersten Workshops finden Mai bis Juli statt und betrachten das Thema KI im Blick auf wichtige Hinweise zu Rechtlichem, Prüfungen und Lehre. Auf der Website des Verbundprojektes „Digitale Lehre Hub Niedersachsen“ finden Sie eine Übersicht der Themenmonate, Termine und Terminbeschreibungen.

Blended Learning-Programm Lehre am Start

Das Blended Learning-Programm Lehre am Start ist in dreimonatiges Weiterbildungsprogramm im Blended Learning-Format für Lehrende, die sich einen Einstieg in die Lehre an der Leuphana wünschen. Teilnehmende erwerben grundlegende hochschuldidaktische Kenntnisse für die Planung und Durchführung eigener Lehrveranstaltungen, Bewertung von Prüfungsleistungen sowie für Feedback und Kommunikation in der Lehre.

Intercultural Teaching Competence

Intercultural Teaching Competence ist ein englischsprachiges Kompaktprogramm im Blended Learning-Format. Es richtet sich an internationale Lehrende und deutsch-sprachige Lehrende, die auf Englisch unterrichten. Das Programm vermittelt Grundlagen der Planung, Durchführung und Bewertung von Lehre in interkulturellen Lehrkontexten.

 

Hochschuldidaktische Programme für Lehrende

Dr. Grünberg-Bochard, Leiterin des Präsidiumsbüros der Leuphana Universität, ordnet die Qualifizierung in der Lehre und insbesondere die strukturierten Programme in ihrer Bedeutung für die akademische Karrierentwicklung ein.
Das Video wurde im Rahmen des Starts der hochschuldiaktischen Programme im Wintersemester 2022/23 aufgenommen.
 

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?
Bei Zustimmung werden weitere personenbezogene Daten an unter anderem an Google in den USA übermittelt, um Ihnen Youtube-Videos anzuzeigen. Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzniveau in den USA, gemessen an EU-Standards, jedoch als unzureichend eingeschätzt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Daten dann durch US-Behörden verarbeitet werden können. Klicken Sie auf „Ja“ erfolgt die Weitergabe nur für die Anzeige dieses Videos. Bei Klick auf „Immer“ erfolgt die Weitergabe generell bei Anzeige von Youtube-Videos auf unserer Seite. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ein Transkript ihrer Rede ist erhältlich.

Kontakt

Wenden Sie sich gerne bei allen Fragen rund um die Programme sowie zu weiteren Qualifizierungsveranstaltungen an unsere zentrale E-Mail-Adresse lehrservice.weiterbildung@leuphana.de.