Drittmittelprojekte zur Lehr- und Studienprogrammentwicklung an der Leuphana
Die Weiterentwicklung von Studium und Lehre findet an der Leuphana an vielen Stellen statt, getragen von engagierten Lehrenden, Modul- und Programmbeauftragten, Fakultäten und Schools. In den letzten Jahren werden Maßnahmen zur Lehrentwicklung zudem zunehmend durch die Ausschreibung von Drittmitteln gefördert. Förderer sind neben Bund (z.B. Qualitätspakt Lehre, Qualitätsoffensive Lehrerbildung) und Ländern (z.B. MWK Förderlinie "Qualität Plus - Programm für gute Lehre in Niedersachsen") insbesondere auch Stiftungen (z.B. Stifterverband).
Ausgewählte Lehrentwicklungsprojekte
- Digital Transformation Lab for Teaching and Learning (DigiTaL, gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre)
- Souver@n - Verbundprojekt mit acht niedersächsischen Partneruniversitäten (gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre)
- Connecting Experts and Services (CONNEX, gefördert vom MWK)
- CODIP: Digital-gestütztes Üben im Fachunterricht: Kompetente Lehrkräfte - Individualisierte Lernprozesse (gefördert vom BMBF, Qualitätsoffensive Lehrerbildung)
- Zukunftszentrum-Lehrerbildung-Netzwerk (gefördert vom BMBF, Qualitätsoffensive Lehrerbildung)
- Transformations::Räume (gefördert vom Stifterverband)
- Förderprogramm Freiraum 2022 (gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre)
- Förderprogramm Innovation Plus (gefördert vom MWK)
- Förderlinie OER (gefördert vom MWK)
- Förderprogramm Qualität Plus (gefördert vom MWK)
Informationen zu aktuellen Ausschreibungen sowie professionelle Unterstützung bei Antragsstellungen zur Einwerbung von Fördermitteln für Projekte zur Lehr- und Curriculumsentwicklung erhalten Sie vom Lehrservice. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.