DATAx

DATA DRIVEN x, kurz DATAx, bezeichnet das Konzept der Leuphana Universität Lüneburg ein neues fächerübergreifendes Format zur Data Literacy Education für das Studium in vorrangig nicht-technischen und nichtnaturwissenschaftlichen Studiengängen zu entwickeln. Es zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, im Zeitalter des Digitalen Wandels Aussagen und Zusammenhänge aus Daten selbstbestimmt, reflektierend und verantwortungsvoll zu hinterfragen und zu bewerten, und damit die Ideen der Aufklärung in die heutige Zeit zu überführen.

Das „x“ im Programmnamen steht für das gemeinsame Präfix der vier englischen Begriffe „Exploration“, „Expertise“, „Experience“ und „Excitement“. Diese vier Termini stehen für die Leitideen von DATAx: Im Zuge eines forschenden Lernens werden Studierende Daten eigenständig analysieren und Zusammenhänge entdecken (x-ploration). Dabei lernen die Studierenden, indem sie selbst praktische Erfahrungen machen und gleichzeitig von den Erfahrungen der Lehrenden und der Praxispartner profitieren (x-perience). So können Studierende Ihr Data-Science-Wissen als Change Agents in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft einbringen (x-pertise). Und schließlich wecken Best-Practice-Vorträge und Hands-On-Trainings Begeisterung für Daten und steigern so die intrinsische Motivation für ein lebenslanges Lernen in diesem Bereich (x-citement).

Die inhaltlichen Schwerpunkte von DATAx im Leuphana Semester sind Programmierung, Datenanalyse sowie rechtliche und ethische Rahmenbedingungen und die kreative Gestaltung und Visualisierung von Daten. Mit der beantragten Förderung soll in den nächsten drei Jahren ein zentraler Impuls für die systematische und nachhaltige Erweiterung des bestehenden Studienmodells um diese bedeutende Schlüsselkompetenz gegeben werden.

Die Leuphana sieht in ihrem Studienmodell mit dem sogenannten Leuphana Semester, in dem 1.800 Erstsemester- Studierende aller Disziplinen zusammen lernen, die Chance zum Aufbau von DATAx. Für die Vermittlung der DATAx-Lehrinhalte soll eine Kombination von Präsenz- und digitalen Formaten genutzt werden. Im Online-Selbststudium erwerben die 1.800 Studierenden Grundlagenwissen in den Bereichen Mathematik, Statistik und Programmierung. Darüber hinaus werden bestehende Lehrveranstaltungen wie Vorlesungen und Seminare im Bereich der Methodenausbildung an Inhalte der Data Literacy Education angepasst und für alle Bachelor-Studierenden geöffnet. Zur vertiefenden Anwendung werden im weiteren Verlauf die Studierenden in einem „Open Data Hacking Space“ mit Echtdaten von Praxis- und Kooperationspartnern eigenständig in Gruppen, Praxisprojekte der Datenanalyse und -visualisierung umsetzen und Ergebnisse veröffentlichen. All dies dient dem übergeordneten Ziel, DATAx als neues Lehrangebot für einen aufklärerischen und kritisch- reflexiven Umgang mit Daten an der Leuphana fächer- und fakultätsübergreifend langfristig zu verankern und so ein Best-Practice-Beispiel für andere mittelgroße Hochschulen zu realisieren.

Meldungen zum Projekt:

DATAx – „Die mystische Wolke ums Programmieren aufzulösen“

Digitale (Inter-)disziplinarität - „Data Literacy für Alle“ an der Leuphana Universität Lüneburg

DATAx wird im Rahmen des Förderprogramms "Data Literacy Ecucation"  der Heinz Nix­dorf Stif­tung und des Stif­ter­ver­band im Rah­men der In­itia­ti­ve Fu­ture Skills unterstützt. Lesen Sie mehr dazu hier.


Einrichtung:Leuphana College

Ansprechpersonen: Prof. Dr. Burkhard Funk, Dr. Steffi Hobuß

Projektbeginn: Oktober 2018
Projektende: Oktober 2021

Mit dem Förderprogramm "Data Literacy Education" möchten die Heinz Nixdorf Stiftung und der Stifterverband einen Beitrag dazu leisten, den Erwerb von Data Literacy für Studierende aller Fächer an deutschen Hochschulen zu etablieren. Die geförderten Lehr- und Lernkonzepte adressieren jeweils mindestens einen Studienabschnitt (Bachelor, Master, Staatsexamen) oder die Promotion. Sie werden für Studierende bzw. Promovierende aller Fächer angeboten oder sind zumindest auf eine fakultätsübergreifende Fächergruppe ausgerichtet. Die Implementierung von Data Literacy in die Curricula und ihre Vermittlung erfordert die Kollaboration der Lehrenden untereinander und eine fach- wie hochschulübergreifende Zusammenarbeit. Die Lehr- und Lernformate sind der Kompetenz entsprechend gestaltet. Sie setzen digitale Methoden, Werkzeuge und Ressourcen ein und integrieren projektbasiertes, praktisches Lernen an echten Datenbeständen.