Netzwerke für Lehrende
Die Lehrendennetzwerke des Lehrservice bieten den Lehrenden der Leuphana die Möglichkeit, sich kollegial untereinander auszutauschen und zugleich Bedarfe und Interessen an den Lehrservice zu kommunizieren. Regelmäßige Treffen bieten Raum für den Austausch von Ideen, die Diskussion didaktischer Ansätze und die gemeinsame Weiterentwicklung von Lehrmethoden. Hier können Lehrende miteinander und mit dem Lehrservice ins Gespräch kommen und sowohl eigene Themen einbringen als auch neue Impulse mitnehmen.
Leuphana Moodle Netzwerk
Im Leuphana Moodle Netzwerk dreht sich alles um unser Lern-Management-System. Lehrende können hier Fragen stellen, Ideen austauschen, eigene Konzepte vorstellen und Feedback erhalten. In den Treffen thematisieren wir, wie Moodle zielführend eingesetzt werden kann, welche Gestaltungsmöglichkeiten es bietet und Vieles mehr. Außerdem gibt es regelmäßig Input zu alten und neuen, bekannten und innovativen Funktionen von Moodle sowie Neuigkeiten zur Entwicklung unserer eigenen Moodle-Instanz. Willkommen sind alle Lehrpersonen – egal, ob Sie bereits mit Moodle arbeiten oder nicht. Wenn Sie sich für das Netzwerk interessieren, schauen Sie gerne in unserem Moodle-Kurs „Leuphana Moodle Netzwerk“ vorbei. Sie können sich in den Kurs selbst einschreiben. Dort finden Sie alle aktuellen Informationen zu unseren Inhalten und Terminen.
Termine
Das Leuphana Moodle Netzwerk trifft sich in der Regel an je einem Dienstag im Monat von 12:15-13:15 Uhr.
Die Treffen finden digital statt. Aktuelle Termine sowie den Zoom-Link finden Sie im Moodle-Kurs "Leuphana Moodle Netzwerk".
Ansprechpartner:innen für das Leuphana Moodle Netzwerk
- Andrej Swidsinski
- Marieke Röben
myPortfolio-Netzwerk
Im myPortfolio-Netzwerk stehen die (digitale) Portfolioarbeit und unsere dazugehörige Plattform myPortfolio im Zentrum des Interesses. Hier thematisieren wir den didaktischen Mehrwert des Portfolios, besprechen technische Umsetzungsmöglichkeiten und diskutieren mögliche Zukunftsszenarien der Portfolioarbeit. In den Treffen können Lehrende ihre eigenen Fragen und Anliegen einbringen, konkrete Anwendungsbeispiele vorstellen und dazu Feedback erhalten oder offene Diskussionen anregen. Wenn Sie sich für das Netzwerk interessieren und regelmäßig Einladungen zu unseren Treffen erhalten möchten, lassen Sie sich gerne unverbindlich in unseren Mailverteiler aufnehmen. Schreiben Sie dazu einfach eine Mail an lehrservice@leuphana.de.
Termine
Die Termine des myPortfolio-Netzwerks im Sommersemester 2025 werden hier nach und nach ergänzt.
- Do, 24. April 2025, 08:30-10:00 (online)
Portfolios in der Hochschullehre - empirische Zugänge - Do, 15. Mai 2025, 08:30-10:00 (vor Ort, C7.307)
(Selbst-)Reflexion bewerten - Do, 12. Juni 2025, 08:30-10:00 (online)
Ansprechpartner:innen für das myPortfolio-Netzwerk
- Marieke Röben
- Dipl.-Wi.-Ing. Rosa Arnold
Netzwerk für Lehrkräfte für besondere Aufgaben & Lecturer
Lehrkräfte für besondere Aufgaben (LfbAs) übernehmen in einem hohem Maße Aufgaben in der Lehre sowie in der Betreuung und Beratung von Studierenden. An der Leuphana hat sich ein fakultätsübergreifendes Netzwerk von LfbAs konstituiert, das sich in regelmäßigen Abständen trifft. Ziel des Netzwerks ist es, orientiert an den konkreten Bedarfen der LfbAs Impulse für die Weiterentwicklung der eigenen Lehre und Raum für kollegialen Austausch zu geben, Material zu teilen und Vernetzung zu unterstützen. Effiziente und an hohen persönlichen Qualitätsansprüchen gestaltete Lehre ist ein Anliegen der Gruppe.
Termine
In der Regel findet exklusiv für die Gruppe je Semester ein Vernetzungstreffen (in der vorlesungsfreien Zeit) sowie ein hochschuldidaktischer Workshop zu lehrbezogenen Themen statt. Termine werden in Absprache mit der Gruppe gefunden.
Das nächste Vernetzungstreffen findet am 28. Februar 2025 statt. Das Thema wird Lernförderliches Bewerten sein.
Teilnahme
Wenn Sie LfbA (oder lecturer) der Leuphana sind und in den Verteiler des Netzwerkes aufgenommen werden möchten, schreiben Sie bitte an anke.brehl@leuphana.de.
Anprechpartnerin für das LfbA-Netzwerk
- Dipl. Soz. Anke Brehl