RPO und FSA

Diese Website enthält die Rahmenprüfungsordnungen (RPO) und die Fachspezifischen Anlagen (FSA) für alle Schools.

Neben den jeweils aktuellen Ordnungen enthält jede Kategorie ein Archiv mit den älteren Versionen.

Das mitlaufende Menü ermöglicht jederzeit den Wechsel in eine andere RPO- oder FSA-Kategorie.

Rahmenprüfungsordnungen (RPO)

RPO College

  • RPO Leuphana Bachelor
  • RPO Bachelor Lehrerbildung

RPO College

RPO Leuphana Bachelor

Rahmenprüfungsordnung

 

Weitere Anlagen zur Rahmenprüfungsordnung für den Leuphana Bachelor

Archiv

 

RPO Bachelor Lehrerbildung

Rahmenprüfungsordnung

 

Weiter Anlagen zur Rahmenprüfungsordnung

Weitere Ordnungen

 

Archiv

Rahmenprüfungsordnung

RPO Graduate School

  • Master
  • Master Lehramt

RPO Graduate School

Master

Rahmenprüfungsordnung

 

Weitere Anlagen zur Rahmenprüfungsordnung (RPO) für die Masterprogramme der Graduate School

 

Archiv

 

Master Lehramt

Rahmenprüfungsordnung

 

Weiter Anlagen zur Rahmenprüfungsordnung

Weitere Ordnungen

 

Archiv

Rahmenprüfungsordnung

RPO Professional School

  • Berufsbegleitende Bachelor
  • Weiterbildende Master
  • Berufsbegleitende Zertifikatsangebote

RPO Professional School

Berufsbegleitende Bachelor

Die Rahmenprüfungsordnung legt die allgemeinen Bedingungen für die Prüfungen fest. Sie ist rechtsverbindlich und regelt unter anderem den Studienablauf, die Zulassungsvoraussetzungen, die Anerkennung von Leistungen, den Prüfungsablauf, Prüfungstermine und Anmeldefristen,  Versäumnis und Rücktritt von Prüfungen, Täuschung bei Prüfungen sowie die Notenbildung, Wiederholungsmöglichkeiten u.v.a.m..

Corona-Anlagen

Weitere Anlagen zur Rahmenprüfungsordnung für die fakultätsübergreifenden berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge

Archiv

Weiterbildende Master

Rahmenprüfungsordnung fakultätsübergreifende weiterbildende Masterstudiengänge (ab Sommersemester 2018)

Die Rahmenprüfungsordnung legt die allgemeinen Bedingungen für die Prüfungen fest. Sie ist rechtsverbindlich und regelt unter anderem den Studienablauf, die Zulassungsvoraussetzungen, die Anerkennung von Leistungen, den Prüfungsablauf, Prüfungstermine und Anmeldefristen,  Versäumnis und Rücktritt von Prüfungen, Täuschung bei Prüfungen sowie die Notenbildung, Wiederholungsmöglichkeiten u.v.a.m..

Weitere Anlagen zur Rahmenprüfungsordnung für die fakultätsübergreifenden weiterbildenden Masterstudiengänge

Archiv

Berufsbegleitende Zertifikatsangebote

Die Rahmenprüfungsordnung legt die allgemeinen Bedingungen für die Prüfungen fest. Sie ist rechtsverbindlich und regelt unter anderem den Studienablauf, die Zulassungsvoraussetzungen, die Anerkennung von Leistungen, den Prüfungsablauf, Prüfungstermine und Anmeldefristen,  Versäumnis und Rücktritt von Prüfungen, Täuschung bei Prüfungen sowie die Notenbildung, Wiederholungsmöglichkeiten u.v.a.m..

 Corona-Anlagen

Weitere Anlagen zur Rahmenprüfungsordnung für die fakultätsübergreifenden Zertifikatsstudien

Archiv

Fachspezifische Anlagen (FSA)

FSA College - Leuphana Semester

  • Leuphana Semester

FSA College - Leuphana Semester

Leuphana Semester

Archiv

FSA College - Komplementärstudium

  • Bachelor
  • Bachelor Lehren und Lernen
  • Bachelor Sozialpädagogik
  • Bachelor Wirtschaftspädagogik

FSA College - Komplementärstudium

Bachelor

Belegungsregeln ab Wintersemester 2025/26 

  • Das Komplementärstudium kann ab dem 2. Semester belegt werden.
  • Insgesamt müssen 30 Credit Points (CP) erworben werden.
  • Diese verteilen sich auf sechs Module (jeweils 5 CP), die einmalig erfolgreich abgeschlossen werden müssen.
  • Jedes Modul kann nur einmal notenwirksam belegt werden.
  • Eine einmalige Wiederholung als Zusatzleistung ist möglich – sofern Plätze verfügbar sind und das Modul bereits als Pflichtmodul abgeschlossen wurde.
  • Eventuelle fachspezifische Vorgaben zur Belegung (z. B. bei Praktika) finden Sie in den jeweiligen Fachspezifischen Anlagen Ihres Major

Übergangsregelung bei Studienbeginn vor Wintersemester 2025/26 

Haben Sie Ihr Bachelor-Studium vor dem Wintersemester 2025/26 begonnen, können Sie aus dem Modul-Angebot frei wählen, um die noch fehlenden CP für den Abschluss des Komplementärstudiums zu erbringen. Jedes Modul kann nur einmal notenwirksam belegt werden und es ist nur eine einmalige Wiederholung als Zusatzleistung möglich - sofern Plätze verfügbar sind. 

Anlage 8 zur Rahmenprüfungsordnung 

Bachelor Lehren und Lernen

Studierende, die das Lehramt an Grundschulen anstreben, belegen im 5. Semester ein Modul im Umfang von 5 CP zur Erlangung von „Basisqualifikationen in einem weiteren Fach“ entsprechend der folgenden Regelungen:

  • Studierende, die nicht das Unterrichtsfach Mathematik studieren, belegen das Modul „Mathematik: Arithmetik als Prozess“.
  • Studierende, die nicht das Unterrichtsfach Deutsch studieren, belegen das Modul „Deutsch: Sprachstruktur und Spracherwerb“.
  • Studierende, die die Unterrichtsfächer Deutsch und Mathematik studieren, belegen das Modul „Sachunterricht: Grundlegung von Bildungsprozessen im Sachunterricht".

Studierende, die das Lehramt an Haupt- und Realschulen anstreben, belegen ein Modul (5 CP) freier Wahl aus dem gesamten Angebot des Komplementärstudiums.

Die Wahl eines zweiten Moduls ist für alle Studierenden frei, sofern ein Sozial- und Betriebspraktikum (SBP) durch die für die Organisation der Praktika zuständige Einrichtung im Studiendekanat der Fakultät Bildung anerkannt wurde. Ansonsten ist die Belegung einer Lehrveranstaltung, die im Hochschulinformationssystem myStudy explizit mit “SBP” im Titel gekennzeichnet ist, verpflichtend. Diese wird für das 6. Semester empfohlen. Grundsätzlich können Module des Komplementärstudiums ab dem zweiten Semester jederzeit belegt werden.

Fachspezifische Anlage 1.1 Allgemeiner Teil Lehren und Lernen (27. Januar 2025)

Bachelor Sozialpädagogik

Die fachspezifische Anlage hierzu ist rechtsverbindlich und enthält das fachspezifische Curriculum.

  • Das Komplementärstudium kann ab dem 2. Semester belegt werden, empfohlen wird das 4. Semester.
  • Insgesamt sind 5 CP zu erwerben.

Die Wahl des Moduls ist frei.

Bachelor Wirtschaftspädagogik

Die fachspezifische Anlage hierzu ist rechtsverbindlich und enthält das fachspezifische Curriculum.

  • Das Komplementärstudium kann ab dem 2. Semester belegt werden, empfohlen wird das 6. Semester
  • Insgesamt sind 5 CP zu erwerben.
  • Die Wahl des Moduls ist frei.

 

FSA College - Major

  • Major Betriebswirtschaftslehre
  • Major Digital Media
  • Major Economics
  • Major Environmental and Sustainability Studies
  • Major Global Environmental and Sustainability Studies
  • Major Ingenieurwissenschaften
  • Major International Business Administration & Entrepreneurship
  • Major Kulturwissenschaften
  • Major Politikwissenschaft
  • Major Psychologie (Grundlagen)
  • Major Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht)
  • Major Studium Individuale
  • Major Umweltwissenschaften
  • Major Wirtschaftsinformatik

FSA College - Major

Major Betriebswirtschaftslehre

Major Digital Media

Major Economics

Major Environmental and Sustainability Studies

Major Global Environmental and Sustainability Studies

Major Ingenieurwissenschaften

Major International Business Administration & Entrepreneurship

Major Kulturwissenschaften

Major Politikwissenschaft

Major Psychologie (Grundlagen)

Major Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht)


Weitere Ordnungen

Archiv

Major Studium Individuale

Major Umweltwissenschaften

Major Wirtschaftsinformatik

FSA College - Minor

  • Minor Betriebswirtschaftslehre
  • Minor Bildungswissenschaft
  • Minor Digital Business
  • Minor Digitale Medien/Kulturinformatik
  • Minor Ingenieurwissenschaften (Grundlagen)
  • Minor Ingenieurwissenschaften (Vertiefung)
  • Minor Nachhaltigkeitswissenschaften
  • Minor Philosophie
  • Minor Politikwissenschaft
  • Minor Popular Music Studies
  • Minor Psychology and Society
  • Minor Raumwissenschaften
  • Minor Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht)
  • Minor Soziale Medien und Informationssysteme
  • Minor Studium Individuale
  • Minor Volkswirtschaftslehre
  • Minor Wirtschaftspsychologie

FSA College - Minor

Minor Betriebswirtschaftslehre

  • Neubekanntmachung der fachspezifischen Anlage unter Berücksichtigung der Berichtigung (August 2010)

Archiv

  • Berichtigung der fachspezifischen Anlage (August 2010)
  • Fachspezifische Anlage (März 2008)

Minor Bildungswissenschaft

Minor Digital Business

Minor Digitale Medien/Kulturinformatik

Minor Ingenieurwissenschaften (Grundlagen)

Minor Ingenieurwissenschaften (Vertiefung)

Minor Nachhaltigkeitswissenschaften

Minor Philosophie

Minor Politikwissenschaft

Minor Popular Music Studies

Minor Psychology and Society

Minor Raumwissenschaften

Minor Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht)

Minor Soziale Medien und Informationssysteme

Minor Studium Individuale

Minor Volkswirtschaftslehre

Minor Wirtschaftspsychologie

FSA College - Fächer Lehrerbildung

  • Lehren und Lernen: Allgemeiner Teil
  • Wirtschaftspädagogik: Allgemeiner Teil
  • Sozialpädagogik: Allgemeiner Teil
  • Biologie – Lehren und Lernen
  • Chemie – Lehren und Lernen
  • Deutsch – Lehren und Lernen
  • Deutsch – Berufsbildende Schulen
  • DaZ-Zertifikat (Deutsch als Zweitsprache)
  • Englisch – Lehren und Lernen
  • Englisch – Berufsbildende Schulen
  • Evangelische Religion – Lehren und Lernen
  • Evangelische Religion – Berufsbildende Schulen
  • Kunst – Lehren und Lernen
  • Mathematik – Lehren und Lernen
  • Mathematik – Berufsbildende Schulen
  • Musik – Lehren und Lernen
  • Politik – Lehren und Lernen
  • Politik – Berufsbildende Schulen
  • Sachunterricht – Lehren und Lernen
  • Sport – Lehren und Lernen
  • Sport – Berufsbildende Schulen

FSA College - Fächer Lehrerbildung

Lehren und Lernen: Allgemeiner Teil

Wirtschaftspädagogik: Allgemeiner Teil

Wirtschaftspädagogik (B.A.)

Geschlossen zum WiSe 2024/25

Erste Änderung und Neubekanntmachung der Auslaufordnung fachspezifische Anlage 2.1 Allgemeiner Teil Wirtschaftspädagogik (B.A.) (3. März 2025)

Auslaufordnung für die Fachspezifische Anlage 2.1 Allgemeiner Teil - Wirtschaftspädagogik (B.A.) (3. Mai 2024)

 

Neubekanntmachung der Fachspezifischen Anlage 2.1 Allgemeiner Teil - Wirtschaftspädagogik (B.A.) (8. September 2022)

Fünfte Änderung der Fachspezifischen Anlage 2.1 Allgemeiner Teil - Wirtschaftspädagogik (B.A.) (8. September 2022)

Neubekanntmachung der Fachspezifischen Anlage 2.1 Wirtschaftspädagogik (B.A.) – Allgemeiner Teil (16. Juli 2021)

Vierte Änderung der Fachspezifischen Anlage 2.1 Wirtschaftspädagogik (B.A.) – Allgemeiner Teil (16. Juli 2021)

Neubekanntmachung der fachspezifischen Anlage 2.1 Wirtschaftspädagogok - Allgemeiner Teil Studienbeginn ab 01.10.2016 (Juni 2020)

Dritte Änderung der fachspezifischen Anlage 2.1. Wirtschaftspädagogik - Allgemeiner Teil Studienbeginn ab 01.10.2016 (Juni 2020)

Neubekanntmachung der fachspezifischen Anlage Studienbeginn ab 01.10.2016 (Sept.2019)

Zweite Änderung der fachspezifischen Anlage Studienbeginn ab 01.10.2016 (Sept.2019)

Äquivalenztabelle für Studienbeginn vor 01.10.2016

Neufassung der fachspezifischen Anlage (für Studienbeginn ab 01.10.2016)

Neufassung der fachspezifischen Anlage für Studienbeginn ab 01.10.2014 ab WS 2015/2016 (Juni 2015)

Neufassung der fachspezifischen Anlage für Studienbeginn vor 01.10.2014 ab WS 2015/2016 (Juni 2015)

Fachspezifische Anlage für Studienbeginn ab 01.10.2014 (Juli 2014)

Fachspezifische Anlage für Studienbeginn vor 01.10.2014 (Juli 2014)

Fachspezifische Anlage (Juli 2013)

Fachspezifische Anlage (März 2013)

Fachspezifische Anlage (Juli 2012)

Fachspezifische Anlage neu ab WS 2011/2012
(September 2011)

Fachspezifische Anlage (Juli 2010)

  

Sozialpädagogik: Allgemeiner Teil

Biologie – Lehren und Lernen

Chemie – Lehren und Lernen

Deutsch – Lehren und Lernen

Deutsch – Berufsbildende Schulen

DaZ-Zertifikat (Deutsch als Zweitsprache)

Englisch – Lehren und Lernen

Englisch – Berufsbildende Schulen

Evangelische Religion – Lehren und Lernen

Evangelische Religion – Berufsbildende Schulen

Kunst – Lehren und Lernen

Mathematik – Lehren und Lernen

Mathematik – Berufsbildende Schulen

Musik – Lehren und Lernen

Politik – Lehren und Lernen

Politik – Berufsbildende Schulen

Sachunterricht – Lehren und Lernen

Lehren und Lernen
Bezugsfach Biologie
Bezugsfach Chemie
Bezugsfach Geografie
Bezugsfach Geschichte
Bezugsfach Gesellschaftswissenschaften
Bezugsfach Naturwissenschaften
Bezugsfach Physik
Bezugsfach Politik

Sport – Lehren und Lernen

Sport – Berufsbildende Schulen

FSA College - Auslaufende Major

  • Major Informatik und Wirtschaftsinformatik
  • Major Volkswirtschaftslehre
  • Major Wirtschaftspsychologie

FSA College - Auslaufende Major

Major Informatik und Wirtschaftsinformatik

  • Erste Änderung der fachspezifischen Anlage (März 2009)
  • Fachspezifische Anlage (März 2008)

Archiv

  •  xxx

Major Volkswirtschaftslehre

Major Wirtschaftspsychologie

FSA College - Auslaufende Minor

  • Minor Automatisierungstechnik
  • Minor Industrietechnik
  • Minor Nachhaltigkeitshumanwissenschaften
  • Minor Nachhaltigkeitsnaturwissenschaften
  • Minor Produktionstechnik
  • Minor Umweltprojektstudium
  • Minor Wirtschaftsinformatik
  • Minor Wirtschaftswissenschaften

FSA College - Auslaufende Minor

Minor Automatisierungstechnik

Minor Industrietechnik

Minor Nachhaltigkeitshumanwissenschaften

Minor Nachhaltigkeitsnaturwissenschaften

Minor Produktionstechnik

Minor Umweltprojektstudium

Minor Wirtschaftsinformatik

  • Fachspezifische Anlage (März 2008)

Archiv

  • xxx

Minor Wirtschaftswissenschaften

  • Fachspezifische Anlage (September 2009)

Archiv

  • xxx

FSA Graduate School - Komplementärstudium & Management Studies

  • Komplementärstudium
  • Management Studies

FSA Graduate School - Master

  • Global Sustainability Science
  • International Economic Law (Double Degree mit der University of Glasgow)
  • Kulturwissenschaften – Culture, Arts and Media
  • Management & Business Development
  • Management & Data Science
  • Management & Engineering
  • Management & Entrepreneurship
  • Management & Human Resources
  • Management & Marketing
  • Master Management & Sustainable Accounting and Finance
  • Nachhaltigkeitswissenschaft – Sustainability Science
  • Staatswissenschaften – Public Economics, Law & Politics

FSA Graduate School - Master

Global Sustainability Science

International Economic Law (Double Degree mit der University of Glasgow)

Kulturwissenschaften – Culture, Arts and Media

Archiv

Management & Business Development

Management & Data Science

Management & Engineering

Archiv

Management & Entrepreneurship

Management & Human Resources

Management & Marketing

Master Management & Sustainable Accounting and Finance

Nachhaltigkeitswissenschaft – Sustainability Science

Staatswissenschaften – Public Economics, Law & Politics

FSA Graduate School - Fächer Lehramt

  • Biologie – Lehramt an Haupt- und Realschulen
  • Chemie – Lehramt an Haupt- und Realschulen
  • Deutsch
  • DaZ-Zertifikat (Deutsch als Zweitsprache)
  • Englisch
  • Evangelische Religion
  • Kunst
  • Mathematik
  • Musik
  • Politik
  • Sachunterricht
  • Sport

FSA Graduate School - Fächer Lehramt

Lehramt an Grundschulen 

Lehramt an Haupt- und Realschulen 

Lehramt an berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Sozialpädagogik

Lehramt an berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften

Archiv

Archiv Allgemeiner Teil

Lehramt an Grundschulen (ab WS 14/15)

Lehramt an Haupt- und Realschulen (ab WS 14/15)

Lehramt an berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Sozialpädagogik

  Lehramt an berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften

Biologie – Lehramt an Haupt- und Realschulen

Lehramt an Haupt- und Realschulen (ab WS 14/15)

Archiv

Archiv Biologie

Lehramt an Haupt- und Realschulen (ab WS 14/15)

.................................................................................................................

Lehramt an Grund- und Hauptschulen (ausgelaufene - 2 semestrige Master)

Lehramt an Realschulen (ausgelaufene - 2 semestrige Master)

Chemie – Lehramt an Haupt- und Realschulen

Deutsch

Lehramt an Grundschulen (4-semestrig ab WS 14/15)

Lehramt an Haupt- und Realschulen (4-semestrig ab WS 14/15)

Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften und Sozialpädagogik

 

Archiv  Deutsch

Lehramt an Grundschulen (4-semestrig ab WS 14/15)

Lehramt an Haupt- und Realschulen (4-semestrig ab WS ab WS 14/15)

Lehramt an berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften und Sozialpädagogik

Lehramt an Grund- und Hauptschulen (2-semestriger Master)

Lehramt an Realschulen (2-semestriger Master)

DaZ-Zertifikat (Deutsch als Zweitsprache)

Englisch

Lehramt an Grundschulen (ab WS 17/18)

Lehramt an Haupt- und Realschulen (ab WS 17/18)

 Lehramt an berufsbildenden Schulen

Archiv

Archiv Englisch

Lehramt an Grundschulen (ab WS 17/18)

 Lehramt an Haupt- und Realschulen (ab WS 17/18)

Lehramt an berufsbildenden Schulen

Lehramt an Grund- und Hauptschulen (auslaufend - 2 semestriger Master)

Lehramt an Realschulen (auslaufend - 2 semestriger Master)

Evangelische Religion

Kunst

Mathematik

Lehramt an Grundschulen (ab WS 14/15)

Archiv

Lehramt an Haupt- und Realschulen (ab WS 14/15)

Archiv

Lehramt an Grund- und Hauptschulen (auslaufend - 2 semestriger Master)

Archiv

Lehramt an Realschulen (auslaufend - 2 semestriger Master)

Archiv

Lehramt an Berufsbildenden Schulen

Archiv

Musik

Lehramt an Grundschulen (ab WS 14/15)

Archiv

Lehramt an Haupt- und Realschulen (ab WS 14/15)

Archiv

Lehramt an Grund- und Hauptschulen (auslaufend - 2 semestriger Master)

Archiv

Lehramt an Realschulen (auslaufend - 2 semestriger Master)

Archiv

Politik

Lehramt an Haupt- und Realschulen (ab WS 15/16)

Archiv

Archiv Politik

Lehramt an Haupt- und Realschulen (ab WS 15/16)

.....................................................................................................

Lehramt an Grund- und Hauptschulen (ausgelaufener - 2 semestriger Master)

Lehramt an Realschulen (ausgelaufener - 2 semestriger Master)

 

Lehramt an Berufsbildenden Schulen

Archiv

Sachunterricht

Lehramt an Grundschulen (ab WS 14/15)

Archiv

..............................................................................................................

Lehramt an Grund- und Hauptschulen (auslaufend - 2 semestriger Master)

Archiv

Sport

Lehramt an Grundschulen (ab WS 14/15)

Archiv

Lehramt an Haupt- und Realschulen (ab WS 14/15)

Archiv

Lehramt an Grund- und Hauptschulen (auslaufend - 2 semestriger Master)

Archiv

Lehramt an Realschulen (auslaufend - 2 semestriger Master)

Archiv

Lehramt an Berufsbildenden Schulen

Archiv

Zertifikat - Sportförderunterricht

Archiv

Kursverbände für das Fach Sport

gilt für alle Studiengänge im Bachelor und im Master (Übersicht)

FSA Graduate School - Auslaufende Master

  • Bildungswissenschaft – Educational Sciences
  • Management & Controlling/Information Systems
  • Management & Finance and Accounting
  • Management & Financial Institutions

FSA Graduate School - Auslaufende Master

Bildungswissenschaft – Educational Sciences

Management & Controlling/Information Systems

Management & Finance and Accounting

Management & Financial Institutions

FSA Professional School - Berufsbegleitende Bachelor

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Musik in der Kindheit
  • Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher

FSA Professional School - Berufsbegleitende Bachelor

Betriebswirtschaftslehre

Musik in der Kindheit

Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher

FSA Professional School - Weiterbildende Master

  • Arts & Cultural Management
  • Master in Auditing
  • Baurecht und Baumanagement
  • Competition & Regulation
  • Corporate & Business Law
  • Data Science
  • Governance and Human Rights
  • Manufacturing Management/Industriemanagement
  • Nachhaltigkeitsrecht – Energie, Ressourcen, Umwelt
  • Performance Management
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Sozialmanagement
  • Strategic Management
  • Sustainability Management
  • Sustainable Chemistry
  • Tax Law – Steuerrecht
  • Wirtschaftsingenieurwesen (vorher Wirtschaftsingenieurwissenschaften)

FSA Professional School - Weiterbildende Master

Arts & Cultural Management

Master in Auditing

Baurecht und Baumanagement

Competition & Regulation

Corporate & Business Law

Data Science

Governance and Human Rights

Manufacturing Management/Industriemanagement

Nachhaltigkeitsrecht – Energie, Ressourcen, Umwelt

Performance Management

Prävention und Gesundheitsförderung

Sozialmanagement

Strategic Management

Sustainability Management

Sustainable Chemistry

Tax Law – Steuerrecht

Wirtschaftsingenieurwesen (vorher Wirtschaftsingenieurwissenschaften)

FSA Professional School - Berufsbegleitende Zertifikatsangebote

  • Arts & Cultural Consumption and Audiences
  • Arts & Cultural Production and Cultural Organisations
  • Digitales Marketing
  • Human Resource Management
  • Innovationsmanagement
  • International Cultural Management in Transition
  • Recht der Energiewende

FSA Professional School - Berufsbegleitende Zertifikatsangebote

Arts & Cultural Consumption and Audiences

Arts & Cultural Production and Cultural Organisations

Digitales Marketing

Human Resource Management

Innovationsmanagement

International Cultural Management in Transition

Recht der Energiewende