Lehrarchitektur. Hochschule der Zukunft gestalten

Die Förderlinie „Lehrarchitektur“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre zielt darauf ab, Hochschulen bei der strukturellen Erneuerung von Studium und Lehre zu unterstützen. Die Stiftung fördert mit insgesamt 480 Millionen Euro Projekte, die innovative Lehr- und Lernformate entwickeln und institutionell verankern, um den Herausforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft gerecht zu werden. 

Die Leuphana Universität Lüneburg war sowohl mit einem Einzelantrag der Leuphana sowie mit einem Verbundantrag in Kooperation mit der Universität Göttingen und der TU Braunschweig erfolgreich. Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu den Projekten

Leuphana AI Campus (LAICA)

Das Projekt entwickelt eine deutschlandweit neuartige Lehr- und Studienarchitektur, die Künstliche Intelligenz als Lerngegenstand und Werkzeug sowohl interdisziplinär als auch fachspezifisch in allen Studienphasen verankert und so eine umfassende AI Literacy Education nachhaltig fördert.

Campus in Transition (CiT) 

Das Verbundprojekt „Campus in Transition“ (CiT) verfolgt das Ziel, durch eine strategische Allianz der TU Braunschweig, der Leuphana Universität Lüneburg und der Universität Göttingen eine strukturelle Erneuerung von Studium und Lehre voranzutreiben. Angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen wie demografischem Wandel, Wissenschaftsskepsis und technologischen Umbrüchen soll die Kooperation dazu beitragen, zukunftsorientierte Hochschulbildung zu gestalten, Diversität und Nachhaltigkeit zu fördern und Studierende als aktive Mitgestalter*innen gesellschaftlicher Transformation zu stärken.