Open Educational Resources (OER)

Im Zuge der steigenden Digitalisierung in der Lehre und dem Wunsch sowie der Forderung nach Zugang zu Lern- und Lehrmaterialien rücken Open Educational Resources (OER) vermehrt in den Fokus, gewinnen stark an Stellenwert und Aufmerksamkeit.

Im Sinne von Open Science und Open Access werden im Bildungsbereich die Bemühungen intensiviert, Nachvollziehbarkeit, Nachnutzung und die Bereitstellung von didaktischen Ressourcen zu ermöglichen und durch Schaffung günstiger Rahmenbedingungen systematisch zu fördern.

Wenn Sie OER veröffentlichen oder nachnutzen wollen, besteht mittlerweile für den Bereich der Hochschullehre ein elaboriertes Angebot in Form des OER-Portals twillo.
 

Mediendidaktische Beratung und Unterstützung

Das Team des Lehrservice berät und unterstützt auf Wunsch bei förderpolitischen und mediendidaktischen Fragen und steht mit seiner Expertise im Bereich "Digitale Lehre" gerne unter lehrservice@leuphana.de zur Verfügung.

 

Formale und rechtliche Unterstützung hinsichtlich der Bereitstellung

Hinsichtlich der Publikation, also der Bereitstellung eigenentwickelter Open Educational Resources (OER), bietet das MIZ im Rahmen seiner Publikationsservices Informationen und Dienstleistungen rund um formale und rechtliche Aspekte, fungiert als Schnittstelle zum OER-Portal twillo und bringt seine Expertise aus dem gesamten Open-Science-Bereich ein. Dies betrifft z.B. die Wahl geeigneter Dateiformate, passender Lizenzmodelle oder treffender Metadatenauszeichnung der Ressourcen im Sinne einer besseren Auffindbarkeit und Katalogisierung. Ansprechperson hierfür ist Thomas Schwager.
 

Nutzung von OER für die Hochschullehre

Umfassende Materialien und Best Practices sowie Hilfestellungen für die eigene Bereitstellung von OER aus dem Projekt Souver@n finden Sie auf der Website des Lehrservices.

 

Wenden Sie sich gerne bei Fragen und konkreten Anforderungen an eine der beiden Servicestellen. Wir unterstützen Sie nach besten Kräften.