Video- und Audioproduktion

Die Produktion und Bearbeitung von Video- und Audiomaterial ist ein zentraler Bestandteil moderner Medienarbeit. 
An der Leuphana Universität Lüneburg stehen dafür verschiedene Studios und Arbeitsplätze zur Verfügung – jeweils auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten.

Eine Übersicht der verfügbaren Produktionsräume sowie die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie unten.

Für eine erste Beratung oder allgemeine Fragen:
video-audio-beratung

©Bib-Videostudio
©Bib-Studio
©Bib-Videostudio

Das Video- und Podcast-Studio in der Bibliothek ist mit professioneller Kamera-, Ton- und Lichttechnik sowie einer leistungsstarken Workstation, u.a. mit der Adobe Creative Cloud, ausgestattet. 

Es eignet sich ideal für Videodrehs und Audioproduktionen in kleinen Formaten – etwa Interviews, Lehrvideos oder Podcasts. 
Das Studio-Team bietet zudem Beratung und Unterstützung bei der Buchung an.

Lesesaal der Bibliothek,
1. OG, Raum 120

ca. 4 Personen

Videoproduktion, Podcasting
Post-Production

frei nutzbar, nach kurzer Einweisung

Kontakt: bib-videostudio@leuphana.de

 

©audioLab
©audioLab
©audioLab

Das audioLab ist ein professionell ausgestattetes Studio für Musikproduktion und Podcasting.

Es verfügt über einen SSL-Vorverstärker, zwei Nord-Synthesizer, professionelle Mikrofone, die DAWs Ableton Live und Reaper sowie analoge Effekte. Zudem steht ein Podcast-Setup bereit. 
Das Team bietet bei Bedarf Beratung und Unterstützung an und begleitet bei der Umsetzung individueller Audioprojekte.

Raum C11.215b

ca. 8 Personen

Musikproduktion, Podcasting

frei nutzbar, nach kurzer Einweisung

Kontakt: maren.haffke@leuphana.de

 

©MIZ
©MIZ
©MIZ

Die Geräteausleihe bietet Studierenden und Mitarbeitenden der Universität hochwertige Mediengeräte insbesondere für Lehre, Forschung und Dokumentation – darunter Kameras, Mikrofone, Audiorecorder und Lichttechnik für Film- und Tonaufnahmen

Zusätzlich stehen Laptops, Beamer und Aufnahme- bzw. Transkriptionsgeräte zur Verfügung, 
sodass sowohl Podcasts oder Videoprojekte als auch wissenschaftliche Aufzeichnungen realisiert werden können.

Raum C7.115

Video- und Audioproduktion, Präsentation

für alle Hochschulangehörigen;
Studierende benötigen eine Ausleihberechtigung

Kontakt: geraete@leuphana.de
 

 

©MIZ
©MIZ
©MIZ

Das AVM Videostudio stellt umfassende technische Ressourcen für die Produktion von hochwertigen Videoaufnahmen zur Verfügung. Es richtet sich neben Lehrveranstaltungen des Minors „Digital Media“ auch an universitäre Projekte. 
Ausgestattet ist es mit professioneller Licht-/ Kamera- und Mikrofon-Technik

Raum C7.118

ca. 8 Personen

Video- und Audioproduktion

nutzbar für bestimmte Personen/Projekte nach Erstgespräch mit AVM-Service

Kontakt: olaf.krafft@leuphana.de

 

©MIZ
©MIZ
©MIZ

Die Schnittplätze des AVM bieten professionelle Arbeitsbedingungen für die Video-Postproduction
Es stehen u.a. zwölf Arbeitsplätze mit Final Cut Pro bereit. 
Die Schnittplätze eignen sich für Lehrprojekte und eigene Medienproduktionen

Raum C7.106, C7.107, C7.108

ca. 8 Personen

Video-Postproduction

frei nutzbar, nach kurzer Einweisung

Kontakt: avm-service@leuphana.de

 

©Leuphana Media Studio
©Leuphana Media Studio
©Leuphana Media Studio

Das Leuphana Media Studio unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Universität und Praxis. Mit der mobilen Technik können Interviews, Talkrunden, Podcasts und andere Formate der Wissenschaftskommunikation professionell produziert werden. Das Studio bietet außerdem eine umfassende Infrastruktur für hybride Veranstaltungen

Das Leuphana Media Studio wird durch die Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert und im Projekt „TrICo“ aufgebaut.
In Zukunft wird ein neues On-Campus-Studio entstehen. 

            -              

           -            

Video- und Audioproduktion

derzeit nur projektintern

Kontakt: julian.boxriker@leuphana.de