Sound Studies
Der interdisziplinäre Schwerpunktbereich ((audio)) Ästhetische Strategien & Sound Studies besteht seit 1997 und ist seit 2010 Teil des Instituts für Kultur und Ästhetik digitaler Medien (ICAM). Er befasst sich mit digitalen Verfahren der Produktion, Distribution und Rezeption von Sound in und durch Audiomedien und reflektiert dabei theoretische Diskurse um technikkulturellen Wandel.
Der Bereich ((audio)) Ästhetische Strategien & Sound Studies ist im Vertiefungsbereich Musik und auditive Kultur des Major Kulturwissenschaften sowie im Minor Digitale Medien/Kulturinformatik des Leuphana-Bachelorstudiengangs vertreten.
Forschung & Lehre
Zentraler Gegenstand unserer Aktivitäten in Forschung und Lehre sind soundästhetische Praktiken und deren medien- und technikkulturelle Konstruktion. Einerseits spielen dabei unterschiedliche experimentelle und etablierte Verfahren der Interaktion mit (insbesondere digitalen) Soundtechnologien eine wesentliche Rolle. Diese werden in ihrer historischen, kulturellen und medialen Verfasstheit beleuchtet und etwa auch auf ihre kritischen Potenziale hin befragt. Andererseits ist auch die Art und Weise, wie Sound selbst Wissen vermittelt, Machtordnungen etabliert, Raum und Zeit strukturiert, mithin: als kulturelle Praxis erfahrbar wird, elementar für ein medienkulturwissenschaftliches Verständnis von Sound Studies, das feministische, intersektionale, rassismuskritische und postkoloniale Perspektiven vehement auf die Agenda setzt.
AudioLab - Studio für elektronische Musik und Postproduktion
Du hast Lust, deine eigenen Musik-Projekte umzusetzen und bist auf der Suche nach einem passenden Raum? Du möchtest dich am Mikrofon, Klavier, Synthesizer oder einer Digital Audio Workstation (DAW) probieren? Du möchtest einen Podcast aufnehmen, aber dir fehlt das richtige Equipment?
Das AudioLab befindet sich in Gebäude 11 und lädt Studierende dazu ein, mit Sound kreativ zu werden. Die Ausstattung reicht vom Mikrofon & SSL-Vorverstärker, 2 Nord-Synthesizern, einem E-Piano, DAWs wie Ableton Live und Reaper sowie analogen Effekten hin zu einem vollwertigen Podcast-Setup.
Wenn du Interesse hast, schreib uns eine E-mail und wir machen einen Termin für eine Studio-Einführung aus. Hier zeigen wir dir den richtigen Umgang mit den Geräten und klären alles Organisatorische.
Team & Kontakt
Prof. Dr. Maren Haffke
Universitätsallee 1, C5.324
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2572
maren.haffke@leuphana.de
Prof. Dr. Rolf Großmann
Universitätsallee 1, C5.322
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1231
rolf.grossmann@leuphana.de
AudioLab
Studentische Hilfskräfte
Henrike Roitsch
Universitätsallee 1, C5.321
21335 Lüneburg
Henrike.Roitsch@stud.leuphana.de
Ansgar Walter
Universitätsallee 1, C5.321
21335 Lüneburg
Ansgar.Walter@stud.leuphana.de
Sekretariat
Daniela Ott
Universitätsallee 1, C5.324
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2286
daniela.ott@leuphana.de