Bachelor: Major Digital Media
Das Studienprogramm Digital Media ist international ausgerichtet - alle Veranstaltungen im Hauptfach finden in englischer Sprache statt. Das Bachelor-Studium fokussiert die neuesten Diskussionen zu digitalen Medien - ob aus Deutschland, den USA, Indien, Japan oder China. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihr Bachelor-Programm Digital Media teilweise im Ausland zu absolvieren, so zum Beispiel an der School of Creative Media der Hong Kong City University.
Programmdirektor
- Prof. Dr. Jan Müggenburg
Überblick
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Zulassungsbeschränkung: ja
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Bewerbungsfrist: 15. Juli eines Jahres
- Studienbeginn: Oktober eines Jahres (Wintersemester)
- Auslandssemster: möglich
Profil
Wollen Sie unsere digitale Zukunft mitgestalten? Glauben Sie, dass unsere Kultur von den digitalen Medien geprägt und verändert wird? Ob Netzkultur oder Medienökonomie: Im Bachelor Digital Media analysieren Sie die Ideen, Ansätze und Geschichte sowie die technischen Grundlagen und Werkzeuge digitaler Medien. Parallel dazu entwickeln und implementieren Sie Ihre eigenen Praxisprojekte in Bereichen wie Video, Audio, Games, Apps oder Mash Ups. Im Bachelor-Programm werden digitale Medien theoretisch fundiert, kritisch vermittelt und praktisch erprobt.
Beruf & Karriere
Ob Digitale Agenturen, Fernsehsender, Verlage oder Internetdienstleister - die Leuphana und die Hamburg Media School zählen gemeinsam fast alle großen Medienhäuser Deutschlands zu ihren Praxispartnern. Ideale Bedingungen, um zielführende Praktika in führenden Medienunternehmen zu absolvieren.
Wenn Sie sich für die Arbeit mit deutschen und internationalen zivilgesellschaftlichen oder politischen Organisationen interessieren: Auch hier kann das Centre for Digital Cultures Türen öffnen! Oder sind Sie eher an künstlerischen Projekten interessiert? Die digitale Zukunft steht Ihnen offen.
Curriculum
Major
1. Semester
- Introduction to the discipline - Culture and Aestetics of Digital Media (Prof. Dr. Jan Müggenburg)
- Methods II - Disciplinary Methods - Digital Media (Dr. Lisa Conrad)
- Module im Leuphana Semester
2. und 3. Semester
- History and Epistemology of Digital Media (Prof. Dr. Jan Müggenburg)
- Media Cultures (Prof. Dr. Jan Müggenburg)
- Practical Experience in Digital Media I and II (Dr. Lisa Conrad)
- Technological Basics I and II (Prof. Dr. Jan Müggenburg)
- Jeweils ein Modul im Nebenfach (Minor)
- Jeweils ein Modul im Komplmentärstudium
4. Semester
- Agents and Interfaces (Prof. Dr. Jan Müggenburg)
- Net Criticism (Dr. Lisa Conrad)
- Practical Experience in Digital Media III (Dr. Lisa Conrad)
- Zwei Module im Nebenfach (Minor)
- Ein Modul im Komplmentärstudium
5. Semester
- Economics of Digital Media (Dr. Lisa Conrad)
- Recent Developments in Media Theory (Prof. Dr. Jan Müggenburg)
- Research Colloquim (Dr. Lisa Conrad)
- Zwei Module im Nebenfach (Minor)
- Ein Modul im Komplmentärstudium
6. Semester
- Research Colloquim (Dr. Lisa Conrad)
- Bachelor’s Thesis (Prof. Dr. Jan Müggenburg)
- Zwei Module im Komplementärstudium
Weitere Informationen bitte der aktuellen fachspezifischen Anlage (FSA) für Major Digital Media entnehmen.
Minor
Kombinationsmöglichkeiten für das Studienprogramm Digital Media entnehmen Sie bitte folgender Seite:
Die Seite Major Digital Media (Leuphana College//Mein Studium) bietet Studierenden weitere Ressourcen an.