- Leuphana
- Service
- Medien- und Informationszentrum
- Über das MIZ
- Nachhaltigkeitskonzept des MIZ
Nachhaltigkeitskonzept des MIZ
MIZ und Nachhaltigkeit
Die Leuphana Universität Lüneburg hat Nachhaltigkeit fest in ihrem Leitbild verankert und setzt es in Forschung, Lehre, Transfer und im Campus-Betrieb konsequent um.
Für die spezifischen Aspekte im Medien- und Informationszentrum wurde ein Nachhaltigkeitskonzept erarbeitet.
Bibliotheken
Bibliotheken stellen als Institutionen langfristig, niedrigschwellig und konsumfrei Wissen und Informationen für alle Menschen zur Verfügung und erreichen alle Bevölkerungsgruppen. Sie ermöglichen damit den Austausch über gesellschaftlich relevante Zukunftsthemen und leisten einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltigere, inklusivere und demokratischere Gesellschaft. So spielen Bibliotheken generell bei der Bewusstseinsbildung der Gemeinschaft eine Schlüsselrolle und sind daher ideale Orte, um Nachhaltigkeitskompetenz zu vermitteln. (DBV, 2020; Hauke & Kaufmann, 2022)
Digitalisierung
Die Digitalisierung und der dadurch notwendige Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) führen zu einem tiefgreifenden Wandel. Der Ressourcenbedarf für den Betrieb der IKT-Infrastruktur ist zu einem bedeutsamen ökologischen Faktor geworden. Betrachtet man den Energieverbrauch und die CO2e-Emissionen in ganz Deutschland, nimmt die IT einen immer größer werdenden ökologischen Fußabdruck ein, was den Handlungsbedarf und Innovationen an nachhaltigen IT-Strukturen notwendig macht (Green-IT-Initiative des Bundes).
Nachhaltigkeitskonzept des MIZ
Vor diesem Hintergrund wurde 2022/23 für die wissenschaftliche Bibliothek sowie 2024/25 für die Abteilung IT und Medientechnik ein spezifisches Nachhaltigkeitskonzept entwickelt.
Das vorliegende Konzept stellt kein theoretisches Grundpapier dar, sondern viel mehr eine praktische Orientierung für nachhaltiges Handeln und zur direkten Umsetzung. Es wurde in einem partizipativen Prozess entwickelt und auch bei der Umsetzung soll die Einbindung der gesamten Teams der Bibliothek, IT- und Medientechnik und weiterer Gruppen (z.B. Nutzer*innen der Bibliothek, Beschäftigte) sichergestellt werden.