Forschen & Publizieren

Wir unterstützen Sie mit verschiedenen Angeboten bei der Planung und Durchführung Ihrer Forschungsprojekte sowie der Archivierung und Veröffentlichung Ihrer Forschungsdaten und Forschungsergebnisse.

Forschungsdatenmanagement

Im Bereich Forschungsdatenmanagement finden Sie allgemeine und universitätsbezogene Informationen rund um den sorgsamen Umgang mit Forschungsdaten im Zuge Ihrer eigenen Forschung. Dies umfasst sowohl Ansprechpartner, Services und Angebote der Leuphana wie das institutionelle Forschungsdatenrepositorium PubData als auch konkrete Übersichten zu relevanten Themen rund um Ihr eigenes Forschungsdatenmanagement, von der Planung und Beantragung von Projekten mit Forschungsdaten bis hin zur Datenaufbereitung und Publikation.

Open Access

Open Access ist eine spezielle Publikationsform, bei der wissenschaftliche Literatur über das Internet weltweit kostenlos zugänglich gemacht wird. Wir vermitteln Wissenswertes rund um das Thema Open Access, erteilen Auskünfte über Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen des Publikationsfonds, verschiedener Verlagsvereinbarungen und Drittmitteln, nennen Empfehlungen hinsichtlich rechtlicher Aspekte, zeigen Qualitätsmerkmale von Zeitschriften auf und geben hilfreiche Tools an die Hand.

Hochschulschriften

Wir beraten Sie bei der Veröffentlichung von Hochschulschriften (Dissertationen und Habilitationsschriften), nehmen die Pflichtexemplare entgegen und stellen Empfangsbestätigungen aus.

Hochschulschriftenserver

Elektronische Dissertationen sowie einige Bachelor- und Masterarbeiten von Angehörigen der Leuphana finden Sie auf dem OPUS-Server. Wir sorgen für die Langzeitarchivierung und bieten schnelle Sichtbarkeit. Der Hochschulschriftenserver gibt Ihnen die Möglichkeit, kostenfrei zu publizieren.

Forschungsinformationssystem

Das Forschungsinformationssystem Pure dokumentiert den Forschungsoutput der Leuphana. Zum Beispiel werden hier Zeitschriftenartikel, Beiträge in Sammelwerken, Monographien, Übersetzungen, Blogbeiträge, Konferenzbeiträge und Gesetzeskommentare gesammelt, die von den Autoren selbst erfasst werden. Über den Forschungsindex FOX können sie öffentlich sichtbar und recherchierbar gemacht werden.

ORCID iD

Mittels der international anerkannten Open Researcher and Contributor iD können Wissenschaftler*innen eindeutig identifiziert werden (trotz Namensgleichheit oder verschiedener Schreibvarianten). Auf diese Weise gewährleistet dieser Identifier eine eindeutige Zuordnung von Wissenschaftler*innen zu ihrer Forschungsleistung und ermöglicht exakte Zitationsanalysen. Wir informieren über weitere Vorteile und den Registrierungsvorgang.

Kontakt

Martin Bilz
Universitätsallee 1, CB.105
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1113
martin.bilz@leuphana.de

Gesa Baron
Universitätsallee 1, CB.107
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1183
gesa.baron@leuphana.de

Thomas Schwager
Universitätsallee 1, CB.132
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1175
thomas.schwager@leuphana.de

Vera Ziech
Universitätsallee 1, CB.107
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1139
vera.ziech@leuphana.de

Karen Heckmann
Universitätsallee 1, CB.130
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1130
karen.heckmann@leuphana.de

Andreas Mahnke
Universitätsallee 1, CB.133
21335 Lüneburg
andreas.mahnke@leuphana.de