Seminarapparate

Zu einzelnen Lehrveranstaltungen der Leuphana Universität stellen die Dozentinnen und Dozenten aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Lüneburg Literatur in Form von Seminarapparaten zusammen. Im Katalog sind diese Titel durch den Standort-Vermerk „SEM" gekennzeichnet. Seminarapparate sind für die Dauer des Semesters Präsenzbestand, d.h. sie dürfen nur im Lesesaal genutzt werden.

Lehrende finden hier Informationen zur Einrichtung von Seminarapparaten und das Antragsformular als Excel-Datei.

Liste aller aktuellen Seminarapparte, alphabetisch nach Dozent/in

Aktuelle Übersicht über die Seminarapparate

Dozent/in: Seminar Nr.
Albes, Claudia, (Deu 100) Einführung in die Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik 054
Albes, Claudia, Der deutsche Fernsehserienkrimi (1963-2022) 057
Albes, Claudia, Projektband: 1. Semester - Die Kurzgeschichte. Geschichte und Poetik einer literarischen Gattung 056
Becher, Kathrin, Gesellschaftlicher Wandel (BA K3.3) 040
Becher, Kathrin, Ethik und Werte (BA K3.a) 039
Becher, Kathrin, Gender und Diversity (BA K3.2) 038
Bekmeier-Feuerhahn, Sigrid, Abschlussarbeiten 026
Bildat, Lothar, K 3.1 Führung und Verantwortung 013
de Angelis, Marco, Die Mode tötet die Wahrheit 024
de Angelis, Marco, Gegen die Mode des Populismus 023
Deters, Jürgen, K 3.1 Führung und Verantwortung 013
Domrös, Christof, K3 Vertiefungstracks_Leadership & Management 034
Dorwig, Jan, International Economic Law 076
Ebel, Vorbereitungsseminar Praxisblock "Deutsch" 029
Fassbender, Pantaleon, K3 Vertiefungstracks : Ethik & Werte 032
Frank, Svenja, Vorbereitungsseminar Praxisblock "Deutsch" 029
Frank, Svenja, Literaturpreis(ung) live / LiteraTourNord 094
Hansen, Vorbereitungsseminar Praxisblock "Deutsch" 029
Hattermann, Tanja, Praxisblock Deutsch GHR 300 Teil 1 004
Hattermann, Tanja, Praxisblock Deutsch GHR 300 Teil 2 005
Henschel, Angelika, Gewalt in Geschlechterverhältnissen - Ursachen, Erscheinungsformen, Auswirkungen und Konsequenzen für Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und soziale Praxis 036
Henschel, Angelika, Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der Frauen- und Geschlechterforschung 037
Hofmeister, Sabine, Theorien und Methoden der Umweltplanung 007
Hüllen, Vera van, Einführung in die internationalen Beziehungen 008
Imbrogiano, Jean-Pierre, Market-oriented Sustainability Management 072
Jones, Huw, K3 Dimension Transformation & Wandel 031
Jones, Huw, K3 Vertiefungstracks : Transformation & Wandel 033
Katsarov, Johannes, K3 Dimension Ethik & Werte 015
Kirschner, Lynette, TOEIC Vorbereitung 009
Kirschner, Ursula, Architektur - das Bauhaus und die internationale Moderne 092
Köhler, Ulrike, Introduction to English Literature 001
Kramer, Sven, Lager und Literatur 085
Kramer, Sven, Neuere deutsch-jüdische Literatur 086
Kramer, Sven, Was ist gute Literatur? Literatur und Wertung 087
Kramer, Sven, Russian/Soviet/Postsoviet-German Literary Transfers (FSL) 079
Kramer, Sven, Aufklärung und Fortschritt: Begriffe, Affekte, Imaginationen 078
Lehrservice, Mediensammlung Lehrservice 010
Lotze, Miriam, Wirtschaftspolitik: Eine Einführung in die Grundlagen 062
Martin-López, Berta, Gender und Diversity 021
Mersmann, Susanne, Black Venus - Konstruktionen von Rasse und Geschlecht in Wissenschaft und Ausstellung 073
Methodenzentrum, Beratung Methodenzentrum 002
Miralles-Andress, Nuria, Sprachenbrücke 006
Mody, Dörte, Master in Auditing 4. Semester 051
Mody, Dörte, Master in Auditing 6. Semester 052
Neugärtner, Sandra, Geschichten des kulturellen Transfers und der Transmoderne zwischen Pazifik und Atlantik 066
O'Sullivan, Emer, The Great Gatsby : nevels, films, translations 070
O'Sullivan, Emer, The Evil Child in Literature and Film 069
O'Sullivan, Emer, Sherlock Holmes. From Victorian Detective to Pop Cultural Icon 068
O'Sullivan, Emer, Picturing Alice in Wonderland : illustrations and movies 067
O'Sullivan, Emer, Children's Literature 025
Oertzen, Gustav A., Managing a company's top strategic decision 074
Pek, Ying Sze, Approaches to Global Contemporary Art 058
Pez, Peter, Klima und Wetter 027
Pez, Peter, Wirtschaftsgeographie 022
Pfarr, Ulrich, Das 'Gendered Object' in Perspektive: Geschichten des Fahrrads und anderer Dinge 077
Polat-Menke, Selma, Achtsamkeit mit Kindern nach dem Konzept Herzbeschirmt 071
Rick, Melanie, Test 050
Röper-Steinhauer, Annett, Vom Umgang mit Bildern 099
Rother, Lynn, Dialectics of Restitution 088
Salisch, Maria von, Entwicklungsbezogene Intervention A+B (1. Semester) 063
Salisch, Maria von, Einführung in die Entwicklungs- und Sozialpsychologie (5. Semester) 064
Salisch, Maria von, Psychology and the Individual: Self-Regulation and Sustainability (S) 065
Saretzki, Thomas, Vertiefung Politische Theorie und Ideengeschichte : Kritische Theorie 102
Saretzki, Thomas, Einführung: Politische Theorie und Ideengeschichte (Begleitseminar) 084
Saretzki, Thomas, Vertiefung Politische Theorie und Ideengeschichte : Krise 101
Saretzki, Thomas, Politische Theorie und Ideengeschichte : Deliberative Democracy 103
Saretzki, Thomas, Wissenschaftstheorie: Controversies in the Theory of Science 080
Saretzki, Thomas, Politikfeldanalyse: Bildungspolitik 081
Saretzki, Thomas, Vertiefung Politikfeldanalyse: Technikfolgenabschätzung und Demokratie 082
Saretzki, Thomas, Einführung: Politische Theorie und Ideengeschichte (Vorlesung) 083
Saretzki, Thomas, Klassische und moderne Demokratietheorien 104
Scharnowski, Vorbereitungsseminar Praxisblock "Deutsch" 029
Seewald, Stefanie, Alle Seminare, USAC 020
Seifert, Andreas, Sprachenbrücke 006
Sevincer, Timur, General Psychology II Motivation Science 090
Soentgen, Beate, Biennale Venezia (FSL) 055
Steierwald, Ulrike, Vorlesungen Literaturwissenschaft 003
Steierwald, Ulrike, Literaturpreis(ung) live / LiteraTourNord 094
Steinke, Peter, Badminton Grundkurs + Vertiefung 095
Steinke, Peter, Spielen mit Gegenständen 096
Steinke, Peter, Trampolinturnen 097
Steinke, Peter, Turnen und Bewegungskünste 098
Stellmann, Heike, Vorbereitung des Praxisblocks im Fach Englisch (Haupt- und Realschule) (Seminar) 019
Studtmann, Vorbereitungsseminar Praxisblock "Deutsch" 029
Terhechte, Jörg Phillipp, K 3.3 Ethik und Werte 017
Treptow, Jana, Gesellschaftlicher Wandel (BA K3.3) 040
Treptow, Jana, Ethik und Werte (BA K3.a) 039
Treptow, Jana, Gender und Diversity (BA K3.2) 038
Vierck, Sigrid, Connecting Odysseus - Connecting Wen? 075
Völz, Sabrina, Academic Writing 012
Weisenfeld, Ursula, K3 Dimension Transformation & Wandel 031
Weisenfeld, Ursula, K 3.2 Veränderungen verantwortungsvoll gestalten 016
Weisenfeld, Ursula, C3_2 Managing Change Responsibly 011
Wenzel, Matthias, K3 Dimension Leadership & Management 014
Winning, Alexandra von, C 3.1 Leadership & Responsibility 018
Wojtkowiak, Heiko, Exegetische Zugänge (Modul 6450500) 060
Wojtkowiak, Heiko, Grundlagen der Religionspädagogik 061

Kontakt

Alexandra Ehm
Universitätsallee 1, CB.004
21335 Lüneburg
Fon +49 4131.677-1148
alexandra.ehm@leuphana.de

Für Lehrende

Informationen zur Einrichtung von Seminarapparaten