Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana Universität Lüneburg // 9.12.2024

Leuphana Facetten

Für Ihre Eingabe von Meldungen und Terminen wenden Sie sich bitte an news@leuphana.de.

Eine starke Stimme für den Norden – Die Hanse University Alliance vereint zehn Universitäten

Der Verbund Norddeutscher Universitäten (VNU) blickt auf 30 erfolgreiche Jahre der Kooperation in Studium und Lehre zurück. Angesichts der vielfältigen Herausforderungen, der Entwicklungen in anderen deutschen Regionen und der großen Chancen im Ostsee- und Nordseeraum wird der Verbund strategisch weiterentwickelt und als „Hanse University Alliance“ (HUA) neu positioniert. Weiterlesen

Termine

10.12. (Di), 17-18:30 Uhr: Die Rückkehr zur Rechtsstaatlichkeit in Polen (Natalia Kohtamäki)

10.12. (Di), 18-20 Uhr: Chancen und Grenzen einer KI-gestützten Bildung: What is AI Literacy? (Claus Pias, Simon Roloff, Stefan Ullrich, Dan Verständig) 

10.12. (Di), 18-20 Uhr: Capitalism and Empire: Europe’s Hinterlands and Its Oceanic Empires (Richard Drayton)

10.12. (Di), 18:15-19:45 Uhr: Neue Optionen für die Attraktivität von Städten: Vom Einkaufstempel zum Mixed-Use-Objekt (Christian Johann)

10.12 (Di), 18:30 Uhr: Antrittsvorlesung: Smart money - does institutional ownership create value? (Henning Schröder)

11.12 (Mi), 12 Uhr: 10 Minuten Lyrik: Philip Larkin: Church Going (Maria Moss)

11.12. (Mi), 19 Uhr: LIAS Filmreihe: Man of Iron (im Scala-Kino, Eintritt frei)

11.12. (Mi), 18 Uhr: „Ich glaube, das hier ist ein Spatz. Oder vielleicht eine Linde.“ Artenkenntnis – vom Aussterben bedroht? (Annika Rodenhauser, Dirk Mertens)

11.12. (Mi), 18 Uhr: Contesting and Decentring Border Externalization: Perspectives from West Africa (Laura Lambert) 

12.12. (Do), 12 Uhr: 10 Minuten Theologie: Von sprechenden Eseln und weisen Ameisen. Tierischer Intellekt in der Bibel und ihrer antiken Umwelt (Heiko Wojtkowiak)

12.12. (Do), 12:15-13:45 Uhr: Foreigners Everywhere: Für eine Philosophie der Übersetzung (Maria Teresa Costa)

12.12. (Do), 18:15-19:45 Uhr: Looking Forward? American Democracy after the Election (Boris Vomann)

12.12. (Do), 19 Uhr: Kulturen der Kritik-Filmreihe: Lumumba, la mort du prophète (im Scala-Kino)

17.12. (Di), 18:15 Uhr: Imputation. Techné as the Naturalization of Nature (Benedikt Kuhn) 

17.12. (Di), 18:15-19:45 Uhr: Menschenmassen, steigende Mieten, Gentrifizierung: Haben Tourist*innen ein Recht auf Stadt? (Anja Saretzki)

Infos für Studierende und Promovierende

10.12. (Di), 10:15-11:45 Uhr: Analyse gesprochener oder geschriebener Textsammlungen: Sketch Engine (Einführung)

10.12. (Di), 14:15 Uhr: Online-Umfragen erstellen, verwalten, auswerten: LimeSurvey (Workshop)

11.12. (Mi), 14:15-15:45 Uhr: How to Find a Topic, Conduct Research, and Get Started on a Major Writing Project or Thesis (Workshop)

11.12. (Mi), 14:15-15:45 Uhr: Menschen mit Klasse: Soziale Absicherung im Referendariat (Online-Infoevent)

13.12. (Fr), 9-12 Uhr: Get your dream job! Succeed in the German Job Market (Online-Workshop)

13.12. (Fr), 10:15-11:45 Uhr: Getting Started on Your Proposal (Workshop)

Infos für Wissenschaftler*innen und Beschäftigte

12.12. (Do), 16-18 Uhr: Klare und qualitativ hochwertige Audioaufnahmen erstellen: Audiorecording (Einführung)

16.12. (Mo), 12 Uhr: After Work im Klippo

16.12. (Mo), 12:15-13:45 Uhr: Portfoliokompetenzen mit KI? Experimente zum Prompten für Studierendenportfolios

17.12. (Di), 14:30-16:30 Uhr: Von der digitalen Idee zur greifbaren Realität: Die Welt des 3D-Drucks 

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie weitere externe und interne Stellenausschreibungen.

„Leuphana Facetten“ bietet Ihnen Links zu Berichten und Terminen rund um das akademische Leben der Leuphana. Fol­gen Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube, LinkedIn und Instagram.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Universitätskommunikation | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | Fon 04131.677-1828 | news@leuphana.de

Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Dr. Markus Lemmens, Chief Communication Officer | Dr. Marietta Hülsmann, Martin Gierczak, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an news@leuphana.de mitteilen.