Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana Universität Lüneburg // Facettenmail 07.06.2022

Leuphana Facetten

Für Ihre Eingabe von Meldungen und Terminen wenden Sie sich bitte an news@leuphana.de.

„Sind alle Kinder nass?“ MWK-Forschungsprojekt: Integration durch Vertrauen

Wenn Ihnen jemand in einer Sprache, die Sie kaum verstehen, sagt: „Hier gibt es so einen Ort, da können Sie Ihr Kind fünf Stunden am Tag abgeben, fünf Tage die Woche.“ – würden Sie es tun? Spontan fallen einem viele stichhaltige Gründe ein davon abzusehen. Doch unter welchen Umständen würde man das Angebot annehmen? Vielleicht wenn man bei der Einrichtung und den dortigen Menschen „ein gutes Gefühl“ hat – wenn man ihnen vertraut, obwohl man nicht weiß, was einen erwartet. Weiterlesen

Termine

08.06. (Mi), 18-20 Uhr: Öffentlichkeit zwischen Fakt und Fiktion in autoritären Regimen: Fact and Fiction in Putin's Russia (Victor Jerofejew)

08.06. (Mi), 18-19:30 Uhr: Sport und Literatur: Hundekampf als Sujet der American Short Story (Christian Voller)

09.06. (Do), 12 Uhr: 10 Minuten Theologie: Vernunft und göttlicher Wille (Ricarda Tanduo)

10.06. (Fr), 18 Uhr: Aktualität der Kulturindustrie-These? Adorno auf Instagram (Ole Nymoen)

14.06. (Di), 16:15-17:45 Uhr: Staatswissenschaftliches Kolloquium: Rechtsdurchsetzung und Varianten des kollektiven Rechtsschutzes (Axel Halfmeier)

14.06. (Di), 18:15 Uhr: Beauty as a Feminist Keyword: Reflections on Fieldwork in Turkey and a Manifesto (Claudia Liebelt)

16.06. (Do), 16:15-18 Uhr: Sustainability Science Lecture: Herausforderungen und Chancen bei Wind- und Solarprojekten (Tom Lange, Simon Schäfer-Stradowsky)

Infos für Studierende und Promovierende

08.06. (Mi), 13-14 Uhr: Schreibzentrum: Offene Sprechstunde

08.06. (Mi), 14-17 Uhr: Service Design (Workshop mit Deloitte Digital)

08.06. (Mi), 15-17 Uhr: Öffentlichkeiten zwischen Fakt und Fiktion: Workshop zur Zeitdiagnostik in Zeiten der Krise

08.06. (Mi), 18:15-19:45 Uhr: Environmental, Social, Governance: Nachhaltigkeit und Unternehmensführung verbinden (Praxisforum)

09.06. (Do), 18:15-19:45 Uhr: Deep Media Technologies: Die nächste Generation des digitalen Marketings

10.06. (Fr), 10:15-11:45 Uhr: Essays and Research Papers (Workshop)

11.06. (Sa), 10-17 Uhr: Visualisierung, Pivot, Funktionen: Excel für Fortgeschrittene

14.06. (Di), 10:15-11:45 Uhr: Literaturverwaltung: Erste Schritte mit Citavi

14.06. (Di), 16:15-17:45 Uhr: Zitieren und Paraphrasieren. Techniken zur Plagiatsvermeidung

15.06. (Mi), 14:15-15:45 Uhr: Mit dem eigenen Netzwerk Ziele erreichen: Working Out Loud (Vortrag)

16.06. (Do), 14:15-15:45 Uhr: Die schriftliche Bewerbung für Praktika und Stellen (Vortrag)

Podcast: Karriere leupht ... als Produzent und als Ingenieurin für Naturschutz.

Infos für Wissenschaftler*innen und Beschäftigte

08.06. (Mi), 12-13.30 Uhr: Kollaborativ Arbeiten: Open Educational Resources (OER) und das OER-Portal „twillo“

10.06. (Fr), 9-13 Uhr: Geschlechtliche Vielfalt and der Universität: Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen (Né Fink)

13.06.2022 von 12-13.30 Uhr: Kollaborativ Arbeiten: Kooperatives Lernen und Gruppendynamik

14.06. (Di), 10-11:45 Uhr: Ökologische Campusführung

15.06. (Mi), 12-14 Uhr: Einführung und Fragen zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz

16.-17.06. (Do-Fr), 10-15 Uhr: Möglichkeiten und Praxis: Remote-Führung im Hochschulkontext (Anmeldefrist: 09.06.)

22.-23.06. (Mi-Do), 9-13 Uhr: Diagramme und Pivot: Excel Aufbaukurs

21.06. (Di), 12:00-13:30 Uhr: Sinn und Gewinn von Jahresgesprächen für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (Anmeldeschluss: 13.06.)

21.06. (Di), 15:30-17:00 Uhr: Jahresgespräche als Instrument wertschätzender Führung und Förderung (Anmeldeschluss: 13.06.)

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie weitere externe und interne Stellenausschreibungen.

Nachhaltigkeit am Campus?

Eine externe Begutachtung ergab, dass die Leuphana ihre Umweltleistung erneut verbessert hat. Doch wie nachhaltig ist die Leuphana? An dieser Stelle finden Sie in den nächsten Wochen Beispiele.

„Leuphana Facetten“ bietet Ihnen Links zu Berichten und Terminen rund um das akademische Leben der Leuphana. Fol­gen Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube, XING, LinkedIn und Instagram.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Universitätskommunikation | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | Fon 04131.677-1828 | news@leuphana.de

Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Dr. Markus Lemmens, Chief Communication Officer | Dr. Marietta Hülsmann, Martin Gierczak, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an news@leuphana.de mitteilen.