Termine
13.6. (Do), 11 Uhr: Umweltchemie: Facilitating the Perception of Chemistry's Interconnectedness with the Real World (Ozcan Gulacar, California)
13.6. (Do), 12 Uhr: 10 Minuten Theologie: Warum Theologie? (David Gilland)
13.6. (Do), 14:15 Uhr: Ethische Herausforderungen in Bildung durch Technik: Lehramtsstudium und/oder Künstliche Intelligenz? (Podiumsgespräch mit Ulf Brefeld, Wolfgang Broy, Dana-Kristin Mah; Moderation: Thomas Kück)
13.6. (Do), 16:30 Uhr: Upgrade für Dein Gründungs-Netzwerk: Startup Port Community Day 2024, u.a. mit Pitches, Insights, Diskussionen (Kinderbetreuung wird angeboten) sowie Startup Meetup Lüneburg
13.6. (Do), 19 Uhr: Vortrag und Diskussion: Aufstehen für Klimagerechtigkeit (mit der Hamburger Verfassungsrichterin Roda Verheyen, dem Klimaaktivist Jakob Blasel und Vizepräsidentin Jelena Bäumler; Moderation: Steffi Hobuß)
15.6. (Fr): Bewerbungsfrist für das Lower Saxony – Scotland Tandem Fellowship Programme für Doktorand*innen und Postdoktorand*innen (mit Reisestipendien von bis zu 1.400 € monatlich; das Programm wird vom European Centre for Advanced Studies ausgerichtet)
17.-19.6. (Mo-Mi), 18:30 Uhr: Musikzentrum: Summer Lounge Series mit Musical-Konzert (vielfältiges Konzert-Programm, Musik und Inspiration)
18.6. (Di), 12 Uhr: Welche Auswirkungen haben intelligente Technologien auf das Zuhause? The Data Driven Home (Martin Friis Nielsen, Kopenhagen)
18.6. (Di), 16 Uhr: Auf dem Weg zu einer Didaktik der Sozialpädagogik: Didaktik der Didaktik der Didaktik (Astrid Seltrecht, Magdeburg)
18.6. (Di), 18 Uhr: The Disruptive Condition: AI & Creativity & The Role of Disruption in Radically New Thought (David Bates, Berkeley)
18.6. (Di), 20 Uhr: Gemeinsamer Filmabend von Selbstlernzentrum und Unikino: „Close“ (Belgien, 2022; die sehr schöne und wahnsinnig traurige Coming-of-age-Story wurde in Cannes mit dem Grand Prix ausgezeichet)
19.6. (Mi), 10:15 Uhr: Mit und über Sprachassistenten sprechen: Diskurs- und interaktionslinguistische Aspekte der Mensch-Maschine-Interaktion (Miriam Lind, Frankfurt/Oder)
19.6. (Mi), 12 Uhr: 10 Minuten Lyrik: Hanne Darboven: „October, 19, 1973, amburgberg“ (Ulrike Steierwald)
20.6. (Do), 12 Uhr: 10 Minuten Theologie: Wie umgehen mit Verunsicherung? (Steffi Hobuß)
20.6. (Do), 14 Uhr: Eröffnung der Ausstellung: ANDERSRUMportrait in der Mensa (eine Einladung, aus einer anderen Perspektive auf Mit-Menschen zu blicken; mit fotografischen Arbeiten zu Aussehen und An-Sehen, Identität und Vielfalt)
20.6. (Do), 16 Uhr: Liberal Education Talk: Cross-national Teaching: Thailand, USA, Deutschland (Tony Waters)
25.6. (Di), 16:15 Uhr: Trans Liminalities: Histories from Weimar and Nazi Germany (Zavier Nunn, North Carolina)
25.6. (Di), 18:15 Uhr: Animal Agriculture, Experimental Endocrinology, and the Industrial Ecology of Sex in Early 20th Century America (Gabriel N. Rosenberg, North Carolina)
Milchzähne und Fröhlichkeit: Die Kindergroßtagespflege „Villa Milchzahn“ bietet ab 1.8. und ab 1.9. jeweils einen freien Betreuungsplatz für ein Kind zwischen einem und drei Jahren an.