Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana Universität Lüneburg // Facettenmail 24.11.2023

Leuphana Facetten

Für Ihre Eingabe von Meldungen und Terminen wenden Sie sich bitte an news@leuphana.de.

Europa war in der letzten Warmzeit nicht von dichten Wäldern bedeckt

Die Ökologin Brigitte Urban gehört zu den Autor*innen einer jetzt erschienenen Studie über das Wald-Ökosystem vor dem Auftreten des Homo sapiens. Für ihre Forschung haben die Wissenschaftler*innen eine Vegetationsrekonstruktionsmethode genutzt und auf Pollenfunde aus ganz Europa aus der letzten Warmzeit angewendet. Weiterlesen

Termine

25.11. (Sa): Graduiertenfeiern der Universität

27.11. (Mo), 12:15-13:45 Uhr: No time to lose: The role of education in trying to save people and planet (Arjen Wals)

28.11. (Di), 12-12:10 Uhr: 10 Minuten digiTaL: Connecting classrooms across borders - What virtual exchange can do for University level learning (Jodie Birdman)

28.11. (Di), 16:15-17:45 Uhr: Exploring the Conspiratorial Mind: A Few Comments from Psychological Research (Agnieszka Turska-Kawa)

29.11. (Mi), 12 Uhr: 10 Minuten Lyrik: Albrecht Haushofer: Fidelio (Leon Kleemann)

29.11. (Mi), 14:15-15 Uhr: Antrittsvorlesung: International Sustainability Law - Content, Contours and Developments of a New Area of Law (Jelena Bäumler)

29.11. (Mi), 18 Uhr: From Critique to Commoning: The Role of Law in Social Ecological Transformation (Isabel Feichtner)

29.11. (Mi), 18 Uhr: #Viertelstunde: Vom Entscheiden, Scheitern und Nicht-Bereuen (Empowerment-Event)

29.11. (Mi), 18 Uhr: Einblicke in Naturkunde: Erneuerbare Energien und Naturschutz (Christina von Haaren)

29.11. (Mi), 18 Uhr: Doing Digital Identities: Performing Digital Data Rights (Evelyn Ruppert)

29.11. (Mi), 19:30 Uhr: Erinnern (Short Film Screening & Discussion)

30.11. (Do), 12-12:10 Uhr: 10 Minuten Theologie: Protest und Widerstand aus christlicher Perspektive (Steffi Hobuß)

30.11. (Do), 17:30 Uhr: From the EU Parliament to the Americas: The global rise of the extreme right today (Miguel Urbán, MEP)

30.11. (Do), 12:15-13:45 Uhr: A powerful source: Global Flows of Electronic 'Waste' and Economies of Repair (Julia Corwin)

ab 31.1.2024: Neues Lern- und Entwicklungsformat zum Thema Innovation: Trans-Nation Co-Creation (Bewerbungsfrist 14.12.2023)

Good to know: Am Montag, den 27.11., öffnet der Weihnachtsmarkt vor Gebäude 9.

Infos für Studierende und Promovierende

27.11. (Mo), 19 Uhr: Hey! Muslim Community, wie lassen sich Herausforderungen in der Initiativenorganisation bewältigen?

28.11. (Di), 12 Uhr: Wie lässt sich das Studium mit Kind erleichtern? Studieren mit Kind (Info- und Vernetzungsevent, Kinder sind herzlich willkommen)

28.11. (Di), 14:15–15:45: Möglichkeiten und Grenzen: KI-unterstützt Themen finden und Ideen präzisieren     

29.11. (Mi), 12:15–13:45: Nicht nur bei Hausarbeiten: Thema finden – Fragestellung entwickeln

29.11. (Mi), 14:15-15:45 Uhr: Beamtin oder Beamter auf Widerruf: Soziale Absicherung im Referendariat (Infoveranstaltung)

29.11. (Mi), 14-16 Uhr: „An welches Gehalt hatten Sie denn gedacht?“ Gehaltsverhandlungen erfolgreich führen (Workshop)

30.11. (Do), 18:15-19:45 Uhr: Crossmedialer Journalismus: Das NDR Studio stellt sich vor (Vortrag)

1.12. (Fr), 9:15-12 Uhr: Was erwartet mich? Worauf wird geachtet? Wie verhalte ich mich? Assessment Center Vorbereitung (Workshop)

1.12. (Fr), 10:15–11:45 Uhr: Collaborative Writing

1.12. (Fr), 10:15–11:45 Uhr: Stolperfallen vermeiden: Rechtschreibung und Zeichensetzung

4.12. (Mo), 19 Uhr: Hey! Contact & Cooperation, wie lassen sich Nachhaltigkeitsstrategien in die Initiativenarbeit integrieren?

25.1.24 (Do): Gang für Gang zum Traumjob: Recruiting Dinner (Anmeldefrist 4.12.23)

Lüneburger Umwelt-Filmtage: Am 25.11. (Sa) läuft der Dokumentarfilm Das Kombinat - kann Wirtschaft auch solidarisch um 20 Uhr im Scala Programmkino. Der Film behandelt die größte solidarische Landwirtschaft Deutschlands „Das Kartoffelkombinat“ und begleitete deren Gründer auch 2022 zur Utopienkonferenz der Leuphana.

Infos für Wissenschaftler*innen und Beschäftigte

29.11. (Mi), 9-13 Uhr: Einblick in die Zusammenhänge zwischen Körperhaltung, Körpersprache, Atmung: Stimme & Stimmung (Weiterbildung)

29.11. (Mi), 10-11 Uhr: Jede*r von uns braucht eine ausreichende Altersvorsorge: VBL - Über die betriebliche Altersversorgung (Vortrag)

Mit freundlicher Bitte um Kenntnisnahme: Aktuelle Informationen über die Sanierungsarbeiten für Regen- und Schmutzwasser

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie weitere externe und interne Stellenausschreibungen.

Schon gewusst?

Orange The World 2023! Am 25.11. leuchtet das Klippo orange. Damit beteiligen sich die Betreiber*innen des Klippo und das Gleichstellungsbüro an der UN Women-Kampagne Gewalt gegen Frauen geht uns alle an! Zudem findet eine Demonstration und Kundgebung in der Stadt statt. #16Days

„Leuphana Facetten“ bietet Ihnen Links zu Berichten und Terminen rund um das akademische Leben der Leuphana. Fol­gen Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube, LinkedIn und Instagram.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Universitätskommunikation | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | Fon 04131.677-1828 | news@leuphana.de

Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Dr. Markus Lemmens, Chief Communication Officer | Dr. Marietta Hülsmann, Martin Gierczak, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an news@leuphana.de mitteilen.