Leuphana sucht Modellschulen für Sprachförderprojekt

24.05.2024 Lüneburg. Wenn Lehrkräfte und Schulleitungen sich in ihrer Grundschule umschauen, dann können sie bei manchen Kindern wahrscheinlich ein deutliches Entwicklungspotenzial hinsichtlich ihrer sprachlichen und sozial-emotionalen Fähigkeiten entdecken. Ein Team der Leuphana Universität Lüneburg bietet jetzt drei Ganztagsgrundschulen aus Lüneburg und Umgebung an, Modellschulen Im Rahmen des Projekts Fühlen Denken Sprechen in der Grundschule (FDS-G) zu werden.

Der Status einer Modellschule ist attraktiv: Alle Lehrkräfte und das Nachmittagspersonal der zweiten Jahrgangsstufe (und weitere interessierte Kolleg*innen) erhalten eine kostenfreie und praxisorientierte Fortbildung zu inhaltsorientierter Sprachförderung rund um das Thema „Emotionen“, ein Thema, das den Kindern am Schulanfang oft unter den Nägeln brennt. Die Fortbildung vermittelt Sprachlehrstrategien und ihre alltagstaugliche Anwendung auf die Gefühlswelt der Kinder im Unterricht und im Nachmittagsangebot. Die Wissenschaftler*innen wollen mittels Befragungen herausfinden, ob nicht nur Lehrkräfte, sondern auch die Kinder in puncto Sprache und Emotionsverständnis von der Fortbildung profitieren. Im September 2024 geht es los.

FDS-G ist ein interdisziplinäres Projekt von Professor*innen aus Deutsch-Didaktik, Pädagogik und Psychologie der Universitäten Lüneburg, Kassel und Braunschweig und wird seit 2022 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Interessierte können sich wenden an: Dr. Katharina Voltmer, Leuphana Universität Lüneburg, Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg, Tel. 04131- 677 1711, email: katharina.voltmer@leuphana.de oder Prof. Maria von Salisch, Leuphana Universität Lüneburg, Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg, Tel. 04131- 677 1704, email: maria.vonsalisch@leuphana.de