Trauer um Prof. Dr.-Ing. Mathias Groß
13.12.2024 Mit großer Trauer nimmt die Universitätsgemeinschaft der Leuphana Abschied von Prof. Dr.-Ing. Mathias Groß, der seit 1998 zunächst an der ehemaligen Fachhochschule Nordostniedersachsen und seit 2006 an unserer Universität tätig war und diese mit einem innovativen Forschungs- und Lehrthema bereichert hat. Sein unermüdliches Engagement für die Verbindung von Wissenschaft und Praxis und seine innovative Lehre zeichneten ihn und sein Wirken in besonderem Maße aus.
Mathias Groß wurde 1998 auf die Professur für Multimedia-Informatik an der Fachhochschule Nordostniedersachsen in Lüneburg berufen. Im Jahr 2000 rief er das Institut für Interaktive Medien GmbH ins Leben, das er mit Weitblick und Erfolg leitete und aus dem später das Beratungsunternehmen Congenius entstand. 2005 – nach der Fusion von Fachhochschule und Universität - war er Mitbegründer des Instituts für Wirtschaftsinformatik, das bis heute ein zentraler Bestandteil der Fakultät Management & Technologie ist.
Unternehmertum und Innovation sind Schlagworte, die das Wirken von Mathias Groß schon vor seiner Zeit in Lüneburg gekennzeichnet haben. 1989 gründete er zusammen mit Professor Günther Schuh die Schuh & Co. GmbH und bewies dort als Geschäftsführer seinen Unternehmergeist und seine Fähigkeit, komplexe Herausforderungen mit einem klaren Blick für die Zukunft zu meistern. Nachdem er 1994 zu Gruner+Jahr wechselte, gründete er bereits 1995 die KOLIBRI Agentur für Neue Medien, die später zur ECHTZEIT Werbeagentur wurde.
Seine akademische Laufbahn begann Mathias Groß mit dem Studium des Maschinenbaus an der RWTH Aachen und dem MIT, das er mit einem Stipendium der Volkswagenstiftung absolvierte. Seine Promotion am renommierten Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen (WZL) schloss er 1990 mit Auszeichnung ab.
An der Leuphana hinterlässt Mathias Groß viele Spuren und eine große Lücke. Er war Programmleiter des Minors Digital Business und verband eine exzellente Lehre mit praktischen Anwendungen, stets im Dienst seiner Studierenden. Seine Arbeit als Vorsitzender des Prüfungsausschusses Wirtschaftsinformatik und sein Engagement im Fakultätsrat zeugen beispielhaft von seinem vielseitigen Wirken.
Mathias Groß war nicht nur ein herausragender Hochschullehrer, sondern auch eine Persönlichkeit von beeindruckender Offenheit mit echtem Interesse an seinen Mitmenschen. Er verstand es, Andere zu inspirieren, Ideen zum Leben zu erwecken und Brücken zwischen Theorie und Praxis zu schlagen - ein Beleg dafür sind auch verschiedene Startups wie reisetopia, hoebu und sugarshape, die er unterstützt und bis zu deren Erfolg begleitet hat. Seine Studierenden, Kolleginnen und Kollegen schätzten ihn gleichermaßen für seine Expertise wie insbesondere für seine menschliche Wärme.
Mit seinem Tod verlieren wir einen herausragenden Geist, einen unermüdlichen Förderer junger Talente und einen allseits geschätzten Kollegen und Freund. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.