Leuphana Universität Lüneburg beschließt die Rücknahme einer Habilitation

10.01.2025 Lüneburg. Die Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg hat im Dezember 2024 beschlossen, Professorin Dr. Cornelia Koppetsch wegen Verstößen gegen die wissenschaftliche Redlichkeit in ihrer Habilitationsschrift „Das Ethos der Kreativen. Vom bürgerlichen Beruf zur Kultur des neuen Kapitalismus. Eine Studie zum Wandel von Arbeit und Identität am Beispiel der Werbeberufe“ die Habilitation zu entziehen.

Die aktuell an der Technischen Universität Darmstadt tätige Wissenschaftlerin hatte im Jahr 2006 ihre Habilitation am damaligen Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg abgeschlossen und damit die Lehrbefugnis für das Fach Soziologie erlangt. Nachdem sich im Rahmen einer Vorprüfung der Habilitationsschrift erste Anhaltspunkte für Verstöße gegen die wissenschaftliche Redlichkeit ergeben hatten, wurde im Jahr 2022 durch die Fakultät Kulturwissenschaften ein Verwaltungsverfahren zur Überprüfung der Arbeit eingeleitet.

Das auch unter Einbeziehung externer Expertise durchgeführte Verfahren hat zu dem Ergebnis geführt, dass in der Habilitationsschrift gravierende Verstöße gegen die wissenschaftliche Redlichkeit in Form von nicht als solche gekennzeichneten (wörtlichen) Übernahmen aus Texten anderer Autoren vorliegen. Diese folgen einem Muster der nicht fachgerechten Trennung zwischen eigenen und fremden Formulierungen und Gedanken. Die Verstöße gegen die wissenschaftliche Redlichkeit prägen insgesamt die vorgelegte Arbeit. 

Der Fakultätsrat der Fakultät Kulturwissenschaften ist daher einstimmig der zuvor ebenfalls einstimmig ausgesprochenen Empfehlung der Ständigen Habilitationskommission gefolgt, die Habilitation zurückzunehmen. Die Rücknahme bedeutet, dass Professorin Dr. Koppetsch die Lehrbefugnis für Soziologie verliert. Gegen die Entscheidung kann sie gerichtlich vorgehen.