Leuphana Sommerakademie Preisverleihung
"Eine beispielhafte Initiative für Deutschland"
Mit einem Besuchstag im Rahmen des diesjährigen Camps in Hohegeiß (Harz) hat die Leuphana Sommerakademie am 20. Juli 2009 ihre Auszeichnung als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ gefeiert. Das deutschlandweit gefragte, vom Lüneburger Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Kurt Czerwenka entwickelte Modell zur intensiven Förderung von Hauptschülerinnen und Hauptschülern der achten Klassen verbessert wesentlich deren Chancen auf einen Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. Gefördert wird das Gesamtprojekt von der Bundesagentur für Arbeit und der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.
Die Leuphana Sommerakademie verbindet Leben und Lernen: Während der Sommerferien werden die Jugendlichen drei Wochen lang in ihren kognitiven Fähigkeiten und ihrer persönlichen Entwicklung intensiv gefördert. Sie besuchen während der Sommerakademie Crashkurse in Mathematik, Deutsch und Englisch. Sie erproben sich auf der Musical-Bühne als Tänzer, Sänger und Schauspieler oder in einer Band. Außerdem trainieren sie Vorstellungsgespräche und werden individuell gecoacht.
Laudatorin Birgit Behrens von der Deutschen Bank Lüneburg sagte: „Bei der Leuphana Sommerakademie bekommen junge Menschen die Chance, sich umfassend auf ihre Zukunft vorzubereiten. Engagierte Hilfe kommt dabei von Trainern, Sozialpädagogen und Studenten. Das ist eine beispielhafte Initiative für Deutschland.“
An der Sommerakademie im Harz nehmen 53 Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Lüneburg und Harburg teil. Als lokale Sponsoren ermöglichen die Hebrok- und die Spethmann-Stiftung den Jugendlichen die kostenlose Teilnahme. Auch der Förderkreis Leuphana Universität Lüneburg und die Leuphana Universitätsgesellschaft Lüneburg beteiligen sich an der Finanzierung des Projektes. Drei weitere Sommerakademien werden in Rotenburg (Wümme), Husum und Waldmünchen realisiert.
„Wir freuen uns über die Auszeichnung als Ausgewählter Ort im Land der Ideen, denn sie bedeutet eine weitere Anerkennung für unser Anliegen, Hauptschülerinnen und Hauptschüler auf ihrem Weg in die Arbeitswelt zu unterstützen“, sagte Prof. Dr. Kurt Czerwenka.
Die mitwirkenden Studierenden profitieren ebenfalls von der Zeit im Camp: Sie arbeiten eng mit den Schülern und Experten zusammen, organisieren und gestalten die Kurse und sind auch für die Freizeitbetreuung zuständig. In einem Seminar bereitet Prof. Czerwenka Studierende der Sozial- und Erziehungswissenschaften, der Wirtschaftspsychologie und des Lehramts auf die Durchführung der Sommerakademie vor. Für diese innovative Verbindung von Theorie und Praxis erhielt Prof. Czerwenka beim diesjährigen dies academicus am 1. Juli den Lehrpreis 2009.
Im Rahmen des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“, der gemeinsam von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank durchgeführt wird, präsentiert sich an jedem Tag im Jahr ein Unternehmen, eine Institution, eine soziale oder kulturelle Einrichtung als „Ausgewählter Ort“ der Öffentlichkeit.