Volkswirtschaftslehre Spitze in Europa
Das CHE untersuchte für sein ExcellenceRanking 2009 die Fächer Volkswirtschaftslehre, Psychologie und Politikwissenschaft. Die Leuphana Universität Lüneburg gehört im Fach Volkswirtschaftslehre zur Excellence-Gruppe. Ausschlaggebend für die hervorragende Bewertung war, so das CHE, neben der hohen Anzahl an Zitationen auch die internationale Mobilität der Lehrenden. Die Leuphana Wissenschaftler freuen sich über das gute Abschneiden. Prof. Dr. Maik Heinemann vom Vorstand des Instituts für Volkswirtschaftslehre: „Dieses schöne Ergebnis sehen wir als eine Belohnung für unsere Anstrengungen, hier in Lüneburg eine Volkswirtschaftslehre zu betreiben, die internationalen Ansprüchen gerecht wird.“
Uni-Präsident Prof. (HSG) Dr. Sascha Spoun gratulierte den Volkswirten zu ihrem jüngsten Erfolg: „Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung, die auch unserer Universität insgesamt auf ihrem Weg der Neuausrichtung hilft. Unsere Volkswirtschaftslehre bekommt durch dieses Ranking die guten Ergebnisse in zurückliegenden Vergleichen bestätigt.“
Die Forschungsarbeiten des Instituts für Volkswirtschaftslehre der Leuphana Universität Lüneburg befassen sich vor allem mit theoretischen und empirischen Analysen von Firmenverhalten. Untersucht werden in diesem Zusammenhang u.a. Exportaktivitäten und Gründungsentscheidungen sowie die Bedeutung von Finanzierungsbedingungen und staatlichen Institutionen für unternehmerisches Handeln.
Mit dem ExcellenceRanking will das CHE angehenden Master- oder Promotionsstudierenden einen Vergleich der besten universitären Forschungsstätten in Europa ermöglichen. Die Auswahl erfolgt nach folgenden Kriterien: Besondere Leistungen bei den Forschungsindikatoren (beispielsweise die Anzahl der Publikationen und der Zitationen), internationale Orientierung (Anzahl der Erasmus-Master, Mobilität der Studierenden und der Lehrenden, Teilnahme an international geförderten Forschungsprogrammen) sowie die Anzahl herausragender Forschungspersönlichkeiten.
Das gemeinnützige Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) ist eine unabhängige Einrichtung, die sich für Reformen im Hochschulsystem einsetzt.
Die Ergebnisse werden am Donnerstag, den 29. Oktober, in der Wochenzeitung DIE ZEIT veröffentlicht und im Internet unter www.zeit.de/excellenceranking bereitgestellt. Fakten und Erläuterungen zum CHE ExcellenceRanking finden sich unter www.che-excellenceranking.eu.