Leuphana auf Wachstumskurs

Lüneburg. Die Leuphana Universität Lüneburg befindet sich auf einem Wachstumskurs. Das zeigen die aktuellen Zahlen für die Entwicklung bei Personal, Drittmitteln und Studienanfängern. Das Drittmittel-Volumen konnte verdoppelt werden, das Betreuungsverhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden ist deutlich verbessert und die Zahl der Studienanfänger hat zugenommen.

Zum Wintersemester 2010/2011 ist die Zahl der Studienanfänger an der Leuphana Universität Lüneburg um neun Prozent gestiegen. Sie liegt damit doppelt so hoch wie der Zuwachs im Bundesdurchschnitt. Allein für den Major Umweltwissenschaften konnten dank der Berufung neuer Professoren 80 Plätze mehr angeboten werden. „Der Anstieg der Studienanfängerzahl wird sich im kommenden Jahr sogar noch beschleunigen“, sagt Uni-Präsident Prof. Dr. Sascha Spoun und verweist auf die mehr als 200 neuen Studienplätze, die die Universität im nächsten Jahr zusätzlich anbieten wird. Sie reagiert damit auf den erwarteten Bewerberansturm wegen des doppelten Abiturjahrgangs. Wachstum sei aber nicht eine Frage von Studierendenzahlen, so Spoun weiter, wichtige Indikatoren für das qualitative Wachstum der Universität seien vielmehr die Forschungsleistung und die Anzahl der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Die Forschungsleistung lässt sich u.a. an der Anzahl wissenschaftlicher Publikationen und Zitationen messen. Laut internationalem Publikationsindex des Web of Science ist diese Zahl in den vergangenen drei Jahren um rund 60 Prozent angestiegen. Die Einwerbung zusätzlicher Mittel für Forschungsprojekte ist ein weiterer wichtiger Indikator. Dieses sogenannte Drittmittelaufkommen konnte innerhalb von zwei Jahren von fünf auf zehn Millionen Euro verdoppelt werden, Tendenz: weiter steigend.

Mit einem ehrgeizigen Programm zur Berufung von 60 neuen Professorinnen und Professoren will die Leuphana Universität Lüneburg zudem bis ins Jahr 2012 ihre Forschungsstärke weiter ausbauen. Seit dem August des vergangenen Jahres konnten bereits 20 Professuren besetzt werden. Die neuen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden auch dazu beitragen, die Betreuungsrelation zwischen Lehrenden und Studierenden weiter zu verbessern. Derzeit kommen auf eine Professur rund 45 Studierende, vor vier Jahren waren es noch 60. Auch die Zahl der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat sich in diesem Zeitraum positiv entwickelt. Die Steigerungsrate in diesem Bereich liegt bei 40 Prozent.

Aktuell sind an der Leuphana Universität Lüneburg 6.982 Studierende eingeschrieben. Der Blick auf die Verteilung der Studierenden nach Schools zeigt das folgende Bild: Im College studieren 3.965 junge Akademiker, in der Graduate School sind es 1258 und in der Professional School 329. In allen drei Einrichtungen werden die Studierendenzahlen weiter steigen. Die restlichen 1.430 Studierenden sind in auslaufenden Studiengängen immatrikuliert. Der Frauenanteil unter den Studierenden liegt bei rund 60 Prozent.