Das Klippo und der Wasserturm leuchten in Solidarität mit ME/CFS-Betroffenen blau
12. Mai
Jedes Jahr am 12. Mai findet der Internationale ME/CFS Tag statt. Seit über 30 Jahren wird weltweit an diesem Tag mit verschiedenen Aktionen auf die schwere Erkrankung ME/CFS aufmerksam gemacht. Auch das Klippo sowie der Wasserturm in Lüneburg leuchten blau als Zeichen der Solidarität für die Betroffenen und ihre Angehörigen! Eine Angehörige eines betroffenen Leuphana-Studenten hat maßgeblich zu der Aktion beigetragen.
Jedes Jahr am 12. Mai findet der Internationale ME/CFS Tag statt. Seit über 30 Jahren wird weltweit an diesem Tag mit verschiedenen Aktionen auf die schwere Erkrankung ME/CFS aufmerksam gemacht. Mit der Initiative Aktion #LightUpTheNight4ME werden weltweit öffentliche Gebäude oder Sehenswürdigkeiten in der Awareness-Farbe Blau beleuchtet, um den Betroffenen Gehör und Sichtbarkeit zu geben.
In Deutschland sind rund 620.000 Menschen an ME/CFS erkrankt - mehr als dreimal so viele wie an Multipler Sklerose. Dennoch ist diese schwere neuroimmunologische Erkrankung weitestgehend unbekannt.
Sie führt zu vielfältigen körperlichen und kognitiven Symptomen. Typisch ist eine Zustandsverschlechterung nach geringer Belastung (Post-Exertional Malaise #PEM). Viele Betroffene sind bettlägerig und pflegebedürftig. Unter den Betroffenen sind auch 80.000 Kinder und Jugendliche. Es gibt derzeit keine adäquate medizinische Versorgung, Behandlung oder Heilung.
Auch das Klippo sowie der Wasserturm in Lüneburg leuchten blau als Zeichen der Solidarität für die Betroffenen und ihre Angehörigen! Eine Angehörige eines betroffenen Leuphana-Studenten hat maßgeblich zu der Aktion beigetragen.
Rückfragen und Kontakt
- Valentina Seidel, M.A.