Vortrag “Cultivating an Ideas-Informed School” von Chris Brown (University of Southampton)

02. Juni

Wie können Schulen zu Umgebungen werden, in denen sich Schüler*innen, Lehr- und Führungskräfte gleichermaßen kritisch mit Wissen auseinandersetzen, Fehlinformationen widerstehen und Ideen umzusetzen können, die das Leben und die Gemeinschaft verbessern? Dieser Frage geht Chris Brown, Professor für Erziehungswissenschaften, in seinem Gastvortrag an der Leuphana nach.

©Leuphana
Chris Brown, Professor für Erziehungswissenschaften (University of Southampton) und Leiter der Southampton Education School
  • 02. Juni 2025; 14:15 bis 15:15 Uhr
  • Hörsaal 2
  • Die Vorlesung ist für die Universitätsangehörigen offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
  • Die Vorlesung ist auf Engilsch 

In seiner Vorlesung „Cultivating an Ideas-Informed School: Equipping Students, Teachers, and Leaders to Engage with Knowledge that Matters“ stellt Chris Brown die Ergebnisse einer großen internationalen Studie mit 7.000 Teilnehmenden aus sieben europäischen Ländern vor. In der Studie wurde mit einem neuen Modell untersucht, wie Menschen förderliche Ideen erkennen und sich mit ihnen auseinandersetzen – und wie sie schädliche Ideen wie Wissenschaftsleugnung, Populismus und Verschwörungstheorien vermeiden können.

Chris Brown wird die Ergebnisse des Modells vorstellen – namentlich die wichtigsten Faktoren für einen effektiven Umgang mit Ideen und Fähigkeiten, die Schulen sowohl bei ihren Mitarbeitenden als auch bei ihren Schüler*innen aktiv fördern können. Im Vortrag wird diskutiert, wie diese Ergebnisse in praktische Strategien zur Verbesserung von Schulen einfließen können. Durch die Schaffung der Voraussetzungen für eine „ideenorientierte“ Kultur können Schulen nicht nur auf akademische Erfolge vorbereiten, sondern auch auf demokratisches Bürgerbewusstsein, Wohlbefinden und gesellschaftliche Resilienz in einer Zeit zunehmender Komplexität und Desinformation.

Chris Brown ist Professor für Erziehungswissenschaften (University of Southampton) und Leiter der Southampton Education School. Er beschäftigt sich seit langem damit, wie Menschen großartige Ideen nutzen, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern. 2023 erhielt der international anerkannte Experte für Bildungsforschung einen Friedrich-Wilhelm-Bessel-Forschungspreis (Alexander von Humboldt-Stiftung), um an der Universität Tübingen kollaborativ zu forschen, und arbeitet seitdem auch eng mit Forschenden der Leuphana zusammen. Prof. Marcus Pietsch hat seinen Kollegen eingeladen, während seines Aufenthalts in Deutschland zu diesem Vortrag und zur weiteren Kooperation an das Institut für Bildungswissenschaft der Leuphana zu kommen.

Weitere Informationen: 

Gemeinsame Publikation von Burak Aydin und Marcus Pietsch (Leuphana), Colin Cramer (Uni Tübingen) and (Chris Brown Southampton), für die sie einen Emerald Award erhalten haben 

Leuphana News zum Emerald Outstanding Paper Award 

News über Chris Browns Aufenthalt an der UTübingen mit dem Bessel-Forschungspreis 

Rückfragen und Kontakt

  • Prof. Dr. Marcus Pietsch