Ökumenischer Studientag an der Leuphana: Religion unterrichten. Gemeinsam. Christlich.

Wie kann christlicher, konfessionsübergreifender Religionsunterricht in Zukunft gestaltet werden?

29. Okt.

Mit jeweils einem ökumenischen Studientag an den Universitäten Hildesheim und Lüneburg wird das historische Glaubensbekenntnis von Nicaea in seiner aktuellen religionspädagogischen Relevanz erarbeitet und mit Lehrkräften, Studierenden und weiteren Gästen im Kontext des künftigen christlichen Religionsunterrichtes in Niedersachsen diskutiert. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

  • 29.10.2025, 14-17 Uhr
  • im Zentralgebäude C 40.601 und 606
  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Im Jahr 325 verabschiedete das Konzil von Nicaea das trinitarische Glaubensbekenntnis. Seitdem bildet es die theologische Grundlage des christlichen Glaubens weltweit. In diesem Jahr feiert dieses große ökumenische Dogma sein 1700. Jubiläum. 

Ebenfalls in diesem Jahr ist in Niedersachsen eine Reform des Religionsunterrichtes beschlossen worden: Der von den evangelischen Landeskirchen und den katholischen Bistümern gemeinsam verantwortete Christliche Religionsunterricht. Lehramtsstudierende für das Fach Evangelische Religion werden künftig die neue, ökumenische Form des Religionsunterrichtes erteilen. 

Beide Anlässe werden in der Studientagung mit Vorträgen, Workshops und einem Podiumsgespräch thematisiert, zunächst am 28. Oktober an der Universität Hildesheim und tags darauf am 29. Oktober an der Leuphana Universität Lüneburg.

Rückfragen und Kontakt

  • Prof. Dr. Thomas Kück