The Role of Meta-cognition for a Psychology of Climate Change
Sustainability Psychology Talks
29. Okt.
In diesem Vortrag wird untersucht, wie metakognitive Prozesse die Meinungsbildung, die Bewertung von Beweisen und die Polarisierung im Kontext der Klimawissenschaft beeinflussen.
- am 29. Oktober 2025
- 16:15 Uhr
- Hörsaal 3
Wir freuen uns, Sie zu einem Vortrag von Dr. Helen Fischer einladen zu können. Der Vortrag untersucht, wie metakognitive Prozesse die Meinungsbildung, die Bewertung von Beweisen und die Polarisierung im Kontext der Klimawissenschaft beeinflussen.
Dr. Fischer ist leitende Forscherin am Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen und untersucht die Rolle der Metakognition – also unser Verständnis der Zuverlässigkeit und Grenzen unseres eigenen Wissens. Helen Fischer promovierte 2016 an der Universität Heidelberg, war tätig am Stockholm Resilience Center in Schweden sowie Gastwissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin und an der University of Waikato in Neuseeland. Außerdem wurde sie in das DFG-Heisenberg Programm aufgenommen.
Rückfragen und Kontakt
- Prof. Dr. Astrid Kause