Jakobs-Greiskraut (Jacobaea vulgaris): Des Kaisers neue Kleider 2.0

Einblicke in Naturkunde und Naturschutz - Vortragsreihe 2025/26

12. Nov.

Gastvortragende: PD Dr. Sabine Aboling, Hannover

Jakobs-Greiskraut, auch Jakobs-Kreuzkraut genannt, kommt häufig in artenreichem Grünland vor. Während es für Pferde und Rinder giftig sein kann, wird es von Schafen und Ziegen gut vertragen. Das naturschutzfachlich unersetzliche Beweiden von Grünland ist trotz des Vorkommens dieser Pflanze tiergesundheitlich und lebensmittelrechtlich unbedenklich – sofern genug Futteralternativen vorhanden sind. Auch werden unveröffentlichte und unbekannte Ergebnisse zur Fütterung von Kreuzkraut im Heu an Pferde präsentiert.

Wann/ Wo: Mittwoch, 12. November 2025, 18 Uhr, Museum Lüneburg.

Die Veranstaltungsorte wechseln zwischen dem Museum und der Universität.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Gerne können Gäste der Veranstaltungen im Museum Lüneburg zwischen 17 und 18 Uhr, dem Beginn des Vortrags, das Museum bei freiem Eintritt besuchen.

Einblicke in Naturkunde und Naturschutz - Vortragsreihe 2025/26

Bereits zum dritten Mal führen der Naturwissenschaftliche Verein, das Museum Lüneburg, das Institut für Ökologie der Leuphana Universität sowie die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz ihr gemeinsames Winter-Vortragsprogramm durch.

Wir wollen damit Einblicke in die Naturkunde, aktuelle Fragen der Naturwissenschaften sowie des Naturschutzes gewähren, die sich an Vereinsmitglieder und weitere Interessierte in der Region richten sowie auch an Studierende der Universität.

Wir wollen bekannte und erfahrene Referierende ebenso zu Wort kommen lassen wie Nachwuchskräfte, die sich auf den Weg der Naturwissenschaften und des Naturschutzes begeben haben.

Kontakt

  • Dr. David Walmsley