Trial, Error, Insight: Warum wir beim Lernen mehr riskieren sollten
25. Nov.
Der Vortrag von Dr. Vanessa Hübner untersucht, warum und unter welchen Bedingungen Studierende bereit sind, im Lernprozess Fehler zu riskieren, und zeigt, dass Fehler eine wichtige Voraussetzung für echtes Verstehen und Lernen darstellen.
- Liberal Education Talk
 - 25.11.2025 / 16:00-18:00 Uhr
 - C40.601
 - keine Anmeldung erforderlich
 
Fehler vermeiden wir gern, denn sie gelten im Alltag oft als Zeichen von Unaufmerksamkeit, Unwissenheit oder Versagen, und sind daher nicht selten mit Scham behaftet. Aus psychologischer und erziehungswissenschaftlicher Perspektive werden sie dagegen nicht als das Ende, sondern oft als der Schlüssel zum echten Verstehen betrachtet.
Der Vortrag beleuchtet, unter welchen Umständen Studierende dazu bereit sind Fehler im Lernprozess zu riskieren, und warum sich das lohnt.
Dr. Vanessa Hübner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Sie beschäftigt sich mit den psychologischen Mechanismen, die dem Lernen aus Fehlern zugrunde liegen und forscht insbesondere zur akademischen Risikobereitschaft als motivationale Voraussetzung dafür, dass Fehler überhaupt erst gemacht werden.
Rückfragen und Kontakt
- PD Dr. Steffi Hobuß