Mut zur Esche!
Einblicke in Naturkunde und Naturschutz - Vortragsreihe 2025/26
26. Nov.
Gastvortragende: Dr. Katharina Mausolf, Kiel
Was wäre, wenn es das Eschentriebsterben in Europa nicht gäbe? Seit seinem ersten Auftreten Anfang der 2000er Jahre sterben Eschen großflächig ab. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Baumart selbst, sondern beeinflusst auch das Funktionieren der Ökosysteme, in denen sie vorkommt. Im Vortrag werden die ökologischen Auswirkungen
des Eschentriebsterbens mit Ergebnissen aus aktuellen Forschungsprojekten dargestellt und Perspektiven für den Umgang mit dem Eschentriebsterben aufgezeigt.
Wann/ Wo: Mittwoch, 26. November 2025, 18 Uhr, Leuphana Universität Lüneburg.
Die Veranstaltungsorte wechseln zwischen dem Museum und der Universität.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Gerne können Gäste der Veranstaltungen im Museum Lüneburg zwischen 17 und 18 Uhr, dem Beginn des Vortrags, das Museum bei freiem Eintritt besuchen.
Einblicke in Naturkunde und Naturschutz - Vortragsreihe 2025/26
Bereits zum dritten Mal führen der Naturwissenschaftliche Verein, das Museum Lüneburg, das Institut für Ökologie der Leuphana Universität sowie die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz ihr gemeinsames Winter-Vortragsprogramm durch.
Wir wollen damit Einblicke in die Naturkunde, aktuelle Fragen der Naturwissenschaften sowie des Naturschutzes gewähren, die sich an Vereinsmitglieder und weitere Interessierte in der Region richten sowie auch an Studierende der Universität.
Wir wollen bekannte und erfahrene Referierende ebenso zu Wort kommen lassen wie Nachwuchskräfte, die sich auf den Weg der Naturwissenschaften und des Naturschutzes begeben haben.
Kontakt
- Dr. David Walmsley