Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Sven Prien-Ribcke
Lehrveranstaltungen
Welt im Umbruch: Utopisches Denken in den 1920er Jahren (Seminar)
Dozent/in: Richard David Precht, Sven Prien-Ribcke
Termin:
14-täglich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 26.04.2023 - 07.07.2023 | C 12.111 | Erste Seminarsitzung: 26. April
Einzeltermin | Mo, 08.05.2023, 12:15 - Mo, 08.05.2023, 16:00 | C 40.256
Einzeltermin | Di, 09.05.2023, 16:00 - Di, 09.05.2023, 19:00 | C 40.146
Einzeltermin | Mo, 15.05.2023, 12:15 - Mo, 15.05.2023, 16:00 | C 40.256
Einzeltermin | Mi, 21.06.2023, 16:00 - Mi, 21.06.2023, 18:00 | C 12.111
Einzeltermin | Mi, 05.07.2023, 16:00 - Mi, 05.07.2023, 18:00 | C 12.111
Inhalt: Der Erste Weltkrieg - die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts - entfesselt die Utopie. Nach dem Zusammenbruch des Kaiserreiches erblühen vor allem in Deutschland die Phantasien: Wie könnte eine völlig andere bessere Gesellschaft aussehen? Politische Ideen - allen voran der Marxismus - verbinden sich mit kollektiven Erlösungsphantasien - der Stoff aus dem die Utopien sind. Was lässt sich aus den damaligen "Bildern, die eine bessere Welt abbilden" (Ernst Bloch) für heute lernen? Wieviel Erlösungsphantasie verträgt die politische Utopie? Wie spielen Idealismus und Pragmatismus ineinander? Und: Revolutioniert die ästhetische Phantasie die Ökonomie oder revolutioniert die Ökonomie die ästhetische Phantasie? Und was lässt sich daraus für das Zweite Maschinenzeitalter der Künstlichen Intelligenz lernen?
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften