Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Prof. Dr. Dieter Friedrichs
Lehrveranstaltungen
Die geopolitische Lage Europas (Seminar)
Dozent/in: Dieter Friedrichs
Termin:
14-täglich | Freitag | 14:15 - 17:45 | 28.10.2022 - 03.02.2023 | C 12.013 | wenn möglich C12
Inhalt: Die wirksamsten Einflussfaktoren zur Bestimmung der Bedeutung und Identität Europas, sowie seiner Rolle als politisch-ökonomischer und kultureller Machtfaktor sind gegenwärtig global dimensioniert. An dieser Lage haben sich strategische Perspektiven, politische Verkehrsformen und kulturelle Geltungsansprüche zu orientieren. Vor dem Hintergrund und Gegensatz der amerikanischen und neuen asiatischen Machtzentren muss der ehemals dominierende europäische Kontinent heute seine veränderte Orientierung und Positionierung finden, und hierzu sind sowohl kultur- und politikwissenschaftliche wie auch phlosophische und ökonomische, jedenfalls also interdisziplinäre Zugänge zu ermitteln.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Leuphana Semester - Wissenschaft problematisiert: kritisches Denken
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft problematisiert: kritisches Denken
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft problematisiert: kritisches Denken
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft problematisiert: kritisches Denken
- Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft problematisiert: kritisches Denken
Was ist Dialektik? (Seminar)
Dozent/in: Dieter Friedrichs
Termin:
14-täglich | Freitag | 10:15 - 13:45 | 28.10.2022 - 03.02.2023 | C 5.019 | C 5.019
Inhalt: Die Frage umfasst die gesamte abendländische Geistesgeschichte: in der Antike noch bestimmt als "Kunst der Unterredung" wird sie in den mittelalterlichen "Questiones" der Scholastik zur Auseinandersetzung mit dem Gegensatz von Begriff und Gegenstand. Die grundlegende Veränderung dialektischen Denkens erfolgte im Zuge der neuzeitlichen Wissenschaft und der Aufklärung. Von Kants "transzendentaler Dialektik" und Hegels "Idealismus" bis zur Kritik von Marx, dass die Begriffsdialektik nur der Reflex der dialektischen Bewegung der geschichtlichen Welt sei, sind auch die gegenwärtigen wissenschaftstheoretischen Auseinandersetzungen bestimmt. Hierbei wird deutlich, dass alles, was sich der Logik nicht einfügt, den Charakter des Widerspruchs, der Kritik, annimmt.
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft produziert: methodisches Wissen
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft produziert: methodisches Wissen
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft produziert: methodisches Wissen
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Leuphana Semester - Wissenschaft produziert: methodisches Wissen
- Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft produziert: methodisches Wissen