Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Dr. rer. pol. Cristina Blohm
Lehrveranstaltungen
Investigación de campo en la selva tropical - de violencia epistémica a decolonización del saber y de las prácticas de investigación: Consideraciones epistemológicas, metodológicas y éticas de una investigación socialmente responsable y ambientalmente consciente. (FSL) (Seminar)
Dozent/in: Cristina Blohm
Termin:
14-täglich | Mittwoch | 14:15 - 17:45 | 18.10.2023 - 02.02.2024 | C 14.203 Seminarraum
Inhalt: La importancia de una investigación responsable y de una integridad científica es cada vez mas primordial en una sociedad global que cambia rápidamente y que cada vez es más diversa. La comunidad científica reconoce que la investigación no se limita a cuestiones teóricas, técnicas y metodológicas, sino que también debe centrarse en abordar la diversidad de realidades sociales y proteger el medio ambiente y los recursos naturales. En este seminario examinaremos los requisitos ontológicos, epistemológicos y éticos de una investigación responsable y sostenible. Por ejemplo, consideraremos el enfoque del "giro ontológico" en el contexto de la investigación empírica, concretamente debido a que éste se destaca por considerar las relaciones e interacciones entre los seres humanos y su entorno (p.e. con el medio ambiente, el social y el espiritual) y debido a la importancia de tener en cuenta la diversidad de realidades (sociales, epistémicas, ontológicas) en la investigación. En concreto, exploraremos cómo perciben los investigadores su responsabilidad hacia los fenómenos y las sociedades que estudian y cómo deben comunicar los resultados de sus investigaciones de forma respetuosa y socialmente adecuada.
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
Feldforschung im Regenwald - Von epistemischer Gewalt zu Dekolonisierung der Wissens- und Forschungspraktiken: Ontologische, epistemologische, methodologische und ethische Aspekte sozial verantwortungsvoller und umweltbewusster Forschung (Seminar)
Dozent/in: Cristina Blohm
Termin:
14-täglich | Dienstag | 16:15 - 19:45 | 17.10.2023 - 02.02.2024 | C 40.152 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 20.01.2024, 10:00 - Sa, 20.01.2024, 13:30 | C 9.102 Seminarraum
Inhalt: Die Bedeutung von verantwortungsvollem Forschen und wissenschaftlicher Integrität wird in einer sich schnell verändernden und zunehmend diversen globalen Gesellschaft immer wichtiger. Die wissenschaftliche Gemeinschaft erkennt, dass Forschung nicht nur auf theoretische, technische und methodische Fragen beschränkt ist, sondern auch auf die Berücksichtigung der Vielfalt der gesellschaftlichen Realitäten und den Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen ausgerichtet sein muss. In diesem Seminar werden wir uns mit den ontologischen, epistemologischen und ethischen Voraussetzungen für verantwortungsvolles und nachhaltiges Forschen befassen. So werden wir beispielsweise die Erkenntnisse im Rahmen des "ontological turn" im Kontext der empirischen Forschung berücksichtigen, speziell deshalb, weil sie die Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt und die Bedeutung der Berücksichtigung der Diversität der gesellschaftlichen Realitäten in der Forschung betonen. Insbesondere werden wir untersuchen, wie Forschende ihre Verantwortung gegenüber den von ihnen untersuchten Phänomenen und Gesellschaften wahrnehmen und wie sie ihre Forschungsergebnisse respektvoll und sozialadäquat kommunizieren sollten.
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft produziert: methodisches Wissen
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft produziert: methodisches Wissen
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft produziert: methodisches Wissen
- Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft produziert: methodisches Wissen