Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Kamila Szwejk


Lehrveranstaltungen

Potenziale der Ludologie für Transformationsprozesse zu einer nachhaltigen Gesellschaft - am Beispiel von Gesellschaftsspielen (Projekt)

Dozent/in: Kamila Szwejk

Termin:
14-täglich | Montag | 14:15 - 17:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 40.256 Seminarraum | Größerer Raum für Brettspiele

Inhalt: Ludologie ist die Spielwissenschaft oder auch die Lehre über das Spiel. Spiele zu spielen gehört seit Jahrtausenden zu menschlichen Gesellschaften dazu und kann in verschiedenen Formen auftreten. Das Seminar wird sich größtenteils mit dem Phänomen von Brett- und Kartenspielen auseinandersetzen und diese unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit sowie der zunehmenden Digitalisierung analysieren. Insbesondere werden Brettspiele, welche Themen der Nachhaltigkeit beinhalten, untersucht und anhand der Sustainable Development Goals (SDGs) der United Nations(UN) und des Cradle to Cradle – Konzept (C2C) kritisch diskutiert. Die Studierenden werden Potenziale und mögliche Verbesserungsvorschläge an Brettspielen erarbeiten, die nachhaltige und gesellschaftliche Transformationsprozesse fördern können. Die Schwerpunkte der möglichen Themen in dem Semester: Renaturierung, Umwelt- und Tierschutz, Schließung von Kreisläufen, nachhaltige Städte, Engagement in der Stadt (Ehrenamt), etc. -> Es gibt die Möglichkeit bei passenden Themen auch eigene Ideen umzusetzen -> Es besteht die Möglichkeit z.B. ein Spiel zur der Universitäts-Blühwiese oder zu der Initiative "Engagierte Stadt" zu entwickeln