Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von M.Sc. Simon Hillnhagen


Lehrveranstaltungen

Operations Management - Übung BWL (Übung)

Dozent/in: Thorben Green, Simon Hillnhagen, Matthias Schmidt

Termin:
14-täglich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 9.102 Seminarraum

Inhalt: Für Studierende des Major Ingenieurwissenschaften ist diese Vorlesung nicht geeignet, da diese Vorlesung eine Zusammenfassung ausgewählter Inhalte produktionsmanagementbezogener Vorlesungen aus dem Major Ingenieurwesen darstellt. Die Veranstaltung bietet eine Einführung in das Operations Management. Es werden zunächst aktuelle Konzepte, Modelle und Verfahren aus den Bereichen Beschaffung und Produktion erläutert. Hierzu zählen u. a. Ansätze des Beschaffungsmarketings, die Ausrichtung des Produktionsmanagements an der Unternehmensstruktur, das Konzept der Just-in-Time-Produktion und die Berücksichtigung der Datenverarbeitung im Produktionsmanagement. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird dann der Planungsprozess eines Fertigungsbetriebs – beginnend mit der Programmplanung und endend bei der Maschinenbelegungsplanung – genauer vorgestellt.

Operations Management - Übung WiPäd (Übung)

Dozent/in: Thorben Green, Simon Hillnhagen, Matthias Schmidt

Termin:
14-täglich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 11.04.2023 - 07.07.2023 | C 12.102 Seminarraum | ...

Inhalt: Für Studierende des Major Ingenieurwissenschaften ist diese Vorlesung nicht geeignet, da diese Vorlesung eine Zusammenfassung ausgewählter Inhalte produktionsmanagementbezogener Vorlesungen aus dem Major Ingenieurwesen darstellt. Die Veranstaltung bietet eine Einführung in das Operations Management. Es werden zunächst aktuelle Konzepte, Modelle und Verfahren aus den Bereichen Beschaffung und Produktion erläutert. Hierzu zählen u. a. Ansätze des Beschaffungsmarketings, die Ausrichtung des Produktionsmanagements an der Unternehmensstruktur, das Konzept der Just-in-Time-Produktion und die Berücksichtigung der Datenverarbeitung im Produktionsmanagement. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird dann der Planungsprozess eines Fertigungsbetriebs – beginnend mit der Programmplanung und endend bei der Maschinenbelegungsplanung – genauer vorgestellt.

Operations Management - Vorlesung (Vorlesung)

Dozent/in: Simon Hillnhagen, Matthias Schmidt

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 40.501 Seminarraum

Inhalt: Für Studierende des Major Ingenieurwissenschaften ist diese Vorlesung nicht geeignet, da diese Vorlesung eine Zusammenfassung ausgewählter Inhalte produktionsmanagementbezogener Vorlesungen aus dem Major Ingenieurwesen darstellt. Die Veranstaltung bietet eine Einführung in das Operations Management. Es werden aktuelle Konzepte, Modelle und Verfahren zur Gestaltung und zum Management einer Produktion erläutert. Hierzu zählen u. a. die Planung und Gestaltung von Lieferketten im globalen Produktionsumfeld, die Produkt- und Arbeitsplanung und die Gestaltung schlanker Prozesse in Produktion und Logistik.

Bachelor-Kolloquium Ingenieurwissenschaften (Kolloquium)

Dozent/in: Simon Hillnhagen, Jonas Lehmann, Alexander Rokoss

Termin:
Einzeltermin | Mi, 19.04.2023, 10:15 - Mi, 19.04.2023, 11:45 | C 40.601 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 27.04.2023, 14:15 - Do, 27.04.2023, 15:45 | C 40.606 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 12.05.2023, 14:15 - Fr, 12.05.2023, 15:45 | C 40.601 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 07.07.2023, 10:15 - Fr, 07.07.2023, 15:45 | C 40.255 Seminarraum

Inhalt: Themenfindung, -konkretisierung und -strukturierung, Literatursuche und -auswertung, Zeitplanung, Bewertungskriterien einer Bachelorarbeit, Klärung allgemeiner Fragen. Zum Vorgehen: Es werden insgesamt 4 Termine angeboten. 3 finden am Anfang des Semesters statt, einer am Ende der Vorlesungszeit. 3x Auftaktveranstaltung: Sie erhalten von uns eine Einführung in den Ablauf der Erstellung der Bachelorarbeit sowie die formalen und inhaltlichen Richtlinien wissenschaftlichen Schreibens. Die drei Termine sind identisch aufgebaut. Da nur kleine Räume zur Verfügung stehen, dürfen wir Sie bitten sich in eine der drei Gruppen für die Termine einzutragen und sich gleichmäßig zu verteilen. Die dritte Veranstaltung wird online stattfinden, um auch stark eingebundenen Studierenden die Teilnahme niedrigschwellig zu ermöglichen. 1x Veranstaltung am Ende der Vorlesungszeit: Am Ende der regulären Vorlesungszeit haben Sie die Möglichkeit ihre vorläufigen Ergebnisse der Gruppe und dem Lehrenden vorzustellen und sich ein Feedback einzuholen. Der Termin ist für 6h ausgelegt, richtet sich allerdings nach der Anzahl der Teilnehmer. Bereiten Sie hierzu bitte eine kurze Powerpoint-Präsentation vor, in der Sie Thema, Problemstellung, Aufgabenstellung, methodische Vorgehensweise und angestrebte Ergebnisse darstellen. Achten Sie dabei bitte darauf, dass keine Firmendaten in der Präsentation erscheinen.

Lean Production Übung A (Übung)

Dozent/in: Simon Hillnhagen, Matthias Schmidt

Termin:
14-täglich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 12.102 Seminarraum | ...

Lean Production Übung B (Übung)

Dozent/in: Simon Hillnhagen, Matthias Schmidt

Termin:
14-täglich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 10.04.2023 - 07.07.2023 | C 12.010 Seminarraum