Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von M.Sc. Dagmar Berg-Mölleken
Lehrveranstaltungen
Ethische Werte reflektieren - Wissenschaftliche Perspektive und Methoden (Seminar)
Dozent/in: Dagmar Berg-Mölleken
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 17.10.2023 - 02.02.2024 | C 12.101 Seminarraum
Inhalt: Liebe Studierende, ethische Werte und Wertvorstellungen bestimmen unser Handeln auf allen Ebenen, von individuellen bis hin zu globalen Entscheidungen. Das Reflektieren von ethischen Wertvorstellungen in der Wissenschaft ist jedoch sehr herausfordernd: Werte wirken oft implizit auf unser Handeln, und sind entsprechend schwer zugänglich, sowohl für uns selbst als auch für wissenschaftliche Untersuchungen; Werte sind stark subjektiv geprägt, und objektive Messungen werden dieser Subjektivität schwer gerecht; das Aushandeln von gemeinsamen Werten bei gleichzeitiger Anerkennung der Wertepluralität erfordert, insbesondere im Kontext drängender Nachhaltigkeitsprobleme, ein gutes Verständnis und Geschick der Forschenden. Im Seminar nehmen wir gemeinsam verschiedene Perspektiven auf ethische Werte und Wertvorstellungen ein und lernen wissenschaftliche Methoden kennen, die geeignet sind um sich Wertefragen zu nähern. Grundlegend beziehen wir uns auf die Werteperspektiven nach Horcea-Milcu et al. (2019) "Values in transformational sustainability science: four perspectives for change." Die dort beschriebenen Perspektiven “Sichtbarmachen impliziter Werte“, „Werte aushandeln“, „Werte greifbar machen“ und „Transformation durch Werte“ werden besprochen und anhand praktischer Beispiele mit Methoden verknüpft. Die Methoden werden aus einem diversen Pool ausgewählt: wir beziehen sowohl bekannte, vielfach genutzte Methoden wie z.B. qualitative Interviews, quantitative Fragebögen oder Formate von Gruppendiskussionen als auch spezifischere Methoden wie z.B. Causal Loops, Serious Play oder Walking Exercises mit ein.
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft produziert: methodisches Wissen
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft produziert: methodisches Wissen
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft produziert: methodisches Wissen
- Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft produziert: methodisches Wissen
Volunteering for a better world? (Seminar)
Dozent/in: Dagmar Berg-Mölleken
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 17.10.2023 - 02.02.2024 | C 12.107 Seminarraum
Inhalt: Dear students, this seminar aims at you if you have previous experience in volunteering programs or if you are currently engaged in voluntary work. The main goal of this seminar is to open reflection spaces for connecting your real-life experiences with scientific discourses and methods. The underlying question, that the seminar title is asking, is based on the book “Philosophy for a better world” by Floris van den Berg (2013). In his book, van den Berg introduces the principle of “universal subjectivism” for exploring the diverse notions of “doing good” and “what is better” through the interchange of perspectives. With a methods focus, and based on your own experiences, we will explore the diversity of perspectives in relation to "doing good through volunteering" and "what is a better world through volunteering", taking various scientific discourses (e.g., sustainability, forms of knowledge and learning, care work, equal opportunities, effective altruism), and various scientific methods to research such perspectives (e.g., qualitative interviews, quantitative surveys, focus groups) into account. You are encouraged to bring in your own experiences as case studies to critically reflect on your motivations and learning outcomes, the structures within which the experience took/takes place, and the implications of the experience on your individual and (global-) societal level.
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft produziert: methodisches Wissen
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft produziert: methodisches Wissen
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft produziert: methodisches Wissen
- Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft produziert: methodisches Wissen