Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Hannah Vergossen
Lehrveranstaltungen
Führen in modernen Zeiten – die LeadershipGarage Field Studies (Seminar)
Dozent/in: Sabine Remdisch, Hannah Vergossen
Termin:
Einzeltermin | Mo, 16.10.2023, 14:15 - Mo, 16.10.2023, 17:45 | C 40.704 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 23.10.2023, 14:15 - Mo, 23.10.2023, 17:45 | C 40.704 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 30.10.2023, 14:15 - Mo, 30.10.2023, 17:45 | C 40.601 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 06.11.2023, 14:15 - Mo, 06.11.2023, 17:45 | C 40.601 Seminarraum | Bitte an allen Terminen ein möglichst großer Raum.
Einzeltermin | Mo, 13.11.2023, 14:15 - Mo, 13.11.2023, 17:45 | C 40.601 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 20.11.2023, 14:15 - Mo, 20.11.2023, 17:45 | C 40.601 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 18.12.2023, 14:15 - Mo, 18.12.2023, 17:45 | C 40.601 Seminarraum
Inhalt: In unserem Komplementärformat für alle Bachelorstudiengänge behandeln wir systematisch das Thema „digitale Führung“, mit den Bestandteilen „Führen auf Distanz“, „Führen von Innovation“, „gesunde Führung“ und „Führen in Netzwerken“. Das Format arbeitet an der Schnittstelle Wissenschaft und Praxis: Wir verknüpfen aktuelle Theorien aus der Führungsforschung mit praktischen Herausforderungen. Das Format bringt Studierende der Leuphana Universität mit Praxispartnern der LeadershipGarage zusammen. Die LeadershipGarage ist ein Programm, das 2014 von Prof. Dr. Sabine Remdisch am Institut für Performance Management der Leuphana Universität Lüneburg im Zusammenspiel mit dem H-STAR Institute der Stanford University und renommierten Unternehmen initiiert wurde. Die LeadershipGarage forscht zu den Themen Digital Leadership und Digital Collaboration und entwickelt innovative Lösungen für das Führen, Arbeiten und Lernen in der digitalen Welt. In unserem Komplementärformat arbeiten wir in einem case-study-basierten Ansatz, in dem die Studierenden lernen, praktische Führungsfragen wissenschaftlich zu bearbeiten und ihre Erkenntnisse anschließend wiederum in einem „Innovation Booklet“ und im Rahmen des jährlichen Kongressformates LeadershipGarage Lounges zu präsentieren und für die Praxis nutzbar zu machen. Die Studierenden setzen sich durch unser Angebot schon früh in ihrem Studium mit konkreten Führungsanforderungen auseinander und lernen, nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse zu verstehen und zu reflektieren, sondern diese für die Praxis implementierbar zu machen. Dazu werden sechs Fragestellungen in sechs Projekten, zusammen mit Praxispartnern aus Großunternehmen, kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie aus öffentlichen Einrichtungen bearbeitet.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften