Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Schmidt
Lehrveranstaltungen
Produktionslogistik (Vorlesung)
Dozent/in: Alexander Rokoss, Matthias Schmidt
Termin:
14-täglich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 12.105
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 12.105
Einzeltermin | Do, 12.05.2022, 08:15 - Do, 12.05.2022, 09:45 | C 12.105
Einzeltermin | Do, 09.06.2022, 08:15 - Do, 09.06.2022, 09:45 | C 12.105
Inhalt: Das Kernthema im Rahmen der Vorlesung Produktionslogistik ist die Planung einer Fabrik (z.B. für Bagger, Werkzeugmaschinen oder PKW-Bremsen). Dazu bilden die Studierenden zu Beginn des Semesters Arbeitsgruppen. Die Arbeitsgruppen können eine zu planende Fabrik frei wählen. Es wird wöchentlich ein neues Teilthema des Planungsprozesses zunächst in der Vorlesung theoretisch erschlossen. Anschließend arbeiten sich die Kleingruppen im Seminarraum unter Anleitung in das Thema ein. Für den Folgetermin in der jeweils nächsten Woche wird eine kurze Präsentation vorbereitet, die den aktuellen Arbeitsfortschritt im Wesentlichen darstellt und zur Diskussion stellt. Die zweite Semesterhälfte dient vor allem der Vervollständigung der Planung und der Anfertigung der Dokumentation. Der Arbeitsaufwand ist recht hoch, bleibt aber natürlich im Rahmen der 5 CP.
Lean Production (Vorlesung)
Dozent/in: Matthias Schmidt
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 12.105 | .
Einzeltermin | Mi, 08.06.2022, 08:00 - Mi, 08.06.2022, 18:00 | C 40.254 | C 40.254
Einzeltermin | Mo, 13.06.2022, 08:00 - Mo, 13.06.2022, 18:00 | C 40.704 | C 40.704
Einzeltermin | Mo, 20.06.2022, 08:00 - Mo, 20.06.2022, 18:00 | C 40.254 | C 40.254
Inhalt: Sie werden mit den Grundgedanken und der Philosophie des Lean Managements vertraut gemacht. Sie erhalten einen Überblick über die Methoden des Lean Managements, deren Entstehung und Entwicklung. Dabei werden Zusammenhänge erläutert und in Übungen und Planspielen bearbeitet, so dass ein gesamthaftes Verständnis der Methoden vermittelt wird.
Lean Production Übung A (Übung)
Dozent/in: Thorben Green, Matthias Schmidt
Termin:
14-täglich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 12.105
Lean Production Übung B (Übung)
Dozent/in: Thorben Green, Matthias Schmidt
Termin:
14-täglich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 11.04.2022 - 08.07.2022 | C 12.105
Operations Management - Vorlesung (Vorlesung)
Dozent/in: Kathrin Julia Kramer, Matthias Schmidt
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C HS 3 (Umbau HS-Gang bis 31.12.22) S. Kommentar
Inhalt: Für Studierende des Major Ingenieurwissenschaften ist diese Vorlesung nicht geeignet, da diese Vorlesung eine Zusammenfassung ausgewählter Inhalte produktionsmanagementbezogener Vorlesungen aus dem Major Ingenieurwesen darstellt. Die Veranstaltung bietet eine Einführung in das Operations Management. Es werden zunächst aktuelle Konzepte, Modelle und Verfahren aus den Bereichen Beschaffung und Produktion erläutert. Hierzu zählen u. a. Ansätze des Beschaffungsmarketings, die Ausrichtung des Produktionsmanagements an der Unternehmensstruktur, das Konzept der Just-in-Time-Produktion und die Berücksichtigung der Datenverarbeitung im Produktionsmanagement. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird dann der Planungsprozess eines Fertigungsbetriebs – beginnend mit der Programmplanung und endend bei der Maschinenbelegungsplanung – genauer vorgestellt.
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Operations Management
- Leuphana Bachelor - Minor Betriebswirtschaftslehre (bis Studienbeginn WiSe 17/18) - Operations Management
- Leuphana Bachelor - Minor Betriebswirtschaftslehre (ab Studienbeginn WiSe 18/19) - Operations Management
Operations Management - Übung BWL (Übung)
Dozent/in: Thorben Green, Matthias Schmidt
Termin:
14-täglich | Dienstag | 16:14 - 17:15 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 9.102
Inhalt: Für Studierende des Major Ingenieurwissenschaften ist diese Vorlesung nicht geeignet, da diese Vorlesung eine Zusammenfassung ausgewählter Inhalte produktionsmanagementbezogener Vorlesungen aus dem Major Ingenieurwesen darstellt. Die Veranstaltung bietet eine Einführung in das Operations Management. Es werden zunächst aktuelle Konzepte, Modelle und Verfahren aus den Bereichen Beschaffung und Produktion erläutert. Hierzu zählen u. a. Ansätze des Beschaffungsmarketings, die Ausrichtung des Produktionsmanagements an der Unternehmensstruktur, das Konzept der Just-in-Time-Produktion und die Berücksichtigung der Datenverarbeitung im Produktionsmanagement. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird dann der Planungsprozess eines Fertigungsbetriebs – beginnend mit der Programmplanung und endend bei der Maschinenbelegungsplanung – genauer vorgestellt.
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Operations Management
- Leuphana Bachelor - Minor Betriebswirtschaftslehre (bis Studienbeginn WiSe 17/18) - Operations Management
- Leuphana Bachelor - Minor Betriebswirtschaftslehre (ab Studienbeginn WiSe 18/19) - Operations Management
Operations Management - Übung WiPäd (Übung)
Dozent/in: Thorben Green, Matthias Schmidt
Termin:
14-täglich | Dienstag | 16:15 - 17:15 | 12.04.2022 - 08.07.2022 | C 14.202
Inhalt: Für Studierende des Major Ingenieurwissenschaften ist diese Vorlesung nicht geeignet, da diese Vorlesung eine Zusammenfassung ausgewählter Inhalte produktionsmanagementbezogener Vorlesungen aus dem Major Ingenieurwesen darstellt. Die Veranstaltung bietet eine Einführung in das Operations Management. Es werden zunächst aktuelle Konzepte, Modelle und Verfahren aus den Bereichen Beschaffung und Produktion erläutert. Hierzu zählen u. a. Ansätze des Beschaffungsmarketings, die Ausrichtung des Produktionsmanagements an der Unternehmensstruktur, das Konzept der Just-in-Time-Produktion und die Berücksichtigung der Datenverarbeitung im Produktionsmanagement. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird dann der Planungsprozess eines Fertigungsbetriebs – beginnend mit der Programmplanung und endend bei der Maschinenbelegungsplanung – genauer vorgestellt.
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Operations Management
- Leuphana Bachelor - Minor Betriebswirtschaftslehre (bis Studienbeginn WiSe 17/18) - Operations Management
- Leuphana Bachelor - Minor Betriebswirtschaftslehre (ab Studienbeginn WiSe 18/19) - Operations Management
Qualitätszirkel Major Ingenieurwissenschaften und Minor Ingenieurwissenschaften Vertiefung (Seminar)
Dozent/in: Brit-Maren Block, Matthias Schmidt
Termin:
Einzeltermin | Do, 30.06.2022, 10:00 - Do, 30.06.2022, 11:30 | C 40.256 | Bitte Raum 40.256 für QZ & ET 2 reserviert lassen.