Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Dr. Jan Tänzler


Lehrveranstaltungen

Entrepreneurial project (Seminar)

Dozent/in: Jan Tänzler

Termin:
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 12.101 Seminarraum

Inhalt: This course is about working in small teams on a task for a medium-sized company. Based on best practices and scientific principles, a practicable guideline for a medium-sized company is to be developed that includes the dos and don'ts of sustainability communication. In doing so, the demands of science and sustainability as well as common marketing tools are to be brought together.

Family Governance (Seminar)

Dozent/in: Jan Tänzler

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 12.013 Seminarraum

Inhalt: Familienunternehmen sind anders. Dieses Bild wird nicht nur von der Wissenschaft vermittelt, sondern dieses Bild herrscht auch bei einem Großteil der Familienunternehmen selber vor. Was aber macht Familienunternehmen so besonders und unterscheidet sie von anderen Unternehmensformen? Grob gesagt erst einmal die Familie als Anteilseigner im Gegensatz zu bspw. Investoren in großen Publikumsgesellschaften. Dieser Unterschied führt zu besonderen Herausforderungen bezüglich der Führung und Aufsicht des Unternehmens. Gleichzeitig gilt es für die Familie des Unternehmens Fragen zu klären, die sich mit der Anteilsübergabe, der Mitarbeit im Unternehmen sowie der Ausschüttung der Gewinne befassen. In diesem Seminar lernen die Studierenden das theoretische Rüstzeug, um die Besonderheiten der Unternehmensform „Familienunternehmen“ besser zu verstehen und im Kontext anderer Unternehmensform einordnen zu können. Anhand praktischer Case-Studies wird das Wissen von den Studierenden anschließend angewendet. Die Bearbeitung der Case-Study sowie die Diskussion der Inhalte erfolgt in Gruppen. Family businesses are different. This image is not only conveyed by academia, but also prevails among the majority of family businesses themselves. But what makes family businesses so special and distinguishes them from other forms of business? Roughly speaking, first of all, the family as shareholder in contrast to, for example, investors in large public companies. This difference leads to special challenges with regard to the management and supervision of the business. At the same time, the family of the company has to deal with questions concerning the transfer of shares, participation in the company and the distribution of profits. In this seminar, students learn the theoretical tools to better understand the special features of the business form "family business" and to be able to classify it in the context of other business forms. The knowledge is then applied by the students on the basis of practical case studies. The students work on the case studies and discuss the contents in groups.