Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Dr. Laura Picht-Wiggering
Lehrveranstaltungen
Universität der Gegenwart - Bildung für die Zukunft? (Seminar)
Dozent/in: Laura Picht-Wiggering
Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 14.04.2023 | C 12.101 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 21.04.2023, 10:15 - Fr, 21.04.2023, 13:30 | C 14.201 Seminarraum
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 28.04.2023 - 07.07.2023 | C 12.101 Seminarraum
Inhalt: Unsere Gesellschaft steht zahlreichen tiefgreifenden Veränderungen gegenüber. Die Corona-Pandemie und der Krieg gegen die Ukraine, führen zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen und die Klimakatastrophe zwingt uns zu einem Umdenken. Hinzu kommt die Digitalisierung, die viele Möglichkeiten, aber auch viele Gefahren in sich birgt. Diese Veränderungen machen auch vor den Universitäten und ihrer gesellschaftlichen Rolle nicht halt. Wie muss eine universitäre Bildung aussehen, die uns ermächtigt, mit diesen Veränderungen umzugehen? Dieser Frage werden wir im Seminar aus verschiedenen Blickwinkeln nachgehen. Neben einem Blick auf die Geschichte der Universität werden wir uns mit den Einflüssen der Digitalisierung auseinandersetzen. Wir werden uns auch fragen, worum es in der universitären Bildung gehen sollte – steht hier die Arbeitsfähigkeit oder die Persönlichkeitsbildung im Vordergrund?
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften