Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Dr. Thorsten Philipp
Lehrveranstaltungen
Heal The World: Umweltkonflikte im Spiegel der Popmusik (Seminar)
Dozent/in: Thorsten Philipp
Termin:
Einzeltermin | Fr, 28.04.2023, 14:15 - Fr, 28.04.2023, 18:00 | C 5.326 (ICAM)
Einzeltermin | Fr, 09.06.2023, 14:15 - Fr, 09.06.2023, 18:00 | C 5.326 (ICAM)
Einzeltermin | Sa, 10.06.2023, 10:00 - Sa, 10.06.2023, 17:00 | C 5.326 (ICAM)
Einzeltermin | Fr, 16.06.2023, 14:15 - Fr, 16.06.2023, 18:00 | C 5.326 (ICAM)
Einzeltermin | Sa, 17.06.2023, 10:00 - Sa, 17.06.2023, 17:00 | C 5.326 (ICAM)
Inhalt: Als Indikator gesellschaftlichen Wandels und als Instrument der Mobilisierung spielen Pop- und Rockmusik seit den 1960er Jahren eine zentrale Rolle in der Verarbeitung von Risiko-, Gefahren- und Niedergangswahrnehmungen und in der Neuaushandlung von Machtkonstellationen. Wie stellt sich diese Dynamik im Blick auf den Nachhaltigkeitsdiskurs dar, der spätestens seit den Alarmrufen "Grenzen des Wachstums" (1972) und "Global 2000" (1980) zum prominenten Theorienpool populärer Kultur avanciert? Das Seminar untersucht Popmusik als vorpolitischen Alltagscode und als Spiegel der Wertediskussion im Streit um Nachhaltigkeit, Natur- und Umweltschutz, Suffizienz und Postwachstum. Indem sie Naturräume und -bilder unentwegt neudefiniert, dient Popmusik nicht nur der Selbstvergewisserung ökologisch inspirierter Protestgruppen; sie ist ebensosehr Erinnerungsspeicher der „Ära der Ökologie“ (Joachim Radkau), als sie Mensch-Umwelt-Verhältnisse narrativ und musikalisch verarbeitet. Als Ausdruck und Agens von Macht ist sie ein entscheidender Faktor ökologischer Krisendynamik. Die Lehrveranstaltung operiert an der Schnittstelle politik-, kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektiven und diskutiert ausgewählte Popmusikbeispiele in ihren Nachhaltigkeitsbezügen. Methodische Analyseverfahren der politischen Kommunikation und der Intermedialität werden auf ihre Funktionalität und ihre Grenzen befragt.
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften