Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Dr. Heiko Wojtkowiak


Lehrveranstaltungen

GHR: Exegetische Zugänge zur Bibel. Einführung in die biblische Exegese anhand des Genesisbuchs und des Matthäusevangeliums Exegetical Approaches to the Bible (Seminar)

Dozent/in: Heiko Wojtkowiak

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2023 - 30.01.2024 | C 16.223 Seminarraum

Inhalt: Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in die wissenschaftlichen Methoden zur Untersuchung biblischer Texte. Die Studierenden werden diese Methoden kennenlernen, unter Anleitung einüben und erste eigene Schritte in der biblischen Exegese gehen. Das Erlernen der Methoden erfolgt im Alten Testament am Buch Genesis, im Neuen Testament am Matthäusevangelium. Auf diese Weise erhalten die Studierenden zugleich eine inhaltliche Einführung in zwei zentrale biblische Bücher.

Exegetische Perspektiven. Von der Entstehung der Bibel zu modernen Auslegungsoptionen (Seminar)

Dozent/in: Heiko Wojtkowiak

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 17.10.2023 - 30.01.2024 | C 16.223 Seminarraum

Inhalt: Die Lehrveranstaltung dient der vertiefenden Beschäftigung mit der Frage nach der angemessen Auslegung biblischer Texte. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf der Frage, in welcher Weise die von moderner Literatur abweichenden Entstehungsbedingungen Einfluss auf die exegetische Methodik haben.

Das frühe Christentum und seine Welt (Seminar)

Dozent/in: Heiko Wojtkowiak

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 18.10.2023 - 31.01.2024 | C 16.223 Seminarraum

Inhalt: In der Lehrveranstaltung erfolgt eine Vertiefung in die Lebenswelt der ersten Christen und damit in das politische, religiöse und soziale Umfeld, in welchem die neutestamentlichen Texte entstanden. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf zwei Fragekomplexen: 1) Vor welchen Herausforderungen stand das frühe Christentum, und welche Reaktionen hierauf begegnen im Neuen Testament? 2) Weisen die Herausforderungen Gegenwartsbezüge auf, und inwiefern besitzen die neutestamentlichen Lösungsansätze Gegenwartsrelevanz?

Grundlagen der Religionspädagogik (Vorlesung)

Dozent/in: Heiko Wojtkowiak

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 17.10.2023 - 30.01.2024 | C 40.255 Seminarraum

Inhalt: Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Grundlagen der Religionspädagogik, in ihre Aufgabenbereiche, Themenfelder und Methoden. Im Rahmen dessen erfolgt ein Überblick über die Geschichte der Religionspädagogik, eine Betrachtung unterschiedlicher religionspädagogischer Konzepte sowie ein Blick auf die rechtliche Begründung des Religionsunterrichts und aktuelle religionspädagogische Herausforderungen.