Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Dr. Heiko Wojtkowiak
Lehrveranstaltungen
Einleitung in das Neue Testament (Vorlesung)
Dozent/in: Heiko Wojtkowiak
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 03.04.2023 - 03.07.2023 | C 16.129
Inhalt: Im Neuen Testament entfalten vier Evangelien ein jeweils spezifisches Verständnis des Wirkens Jesu. Auf die Apostelgeschichte folgt eine Briefsammlung, in der unterschiedliche Autoren ihre Theologie darlegen. Der neutestamentliche Kanon schließt mit einer Endzeitvision, der Johannesoffenbarung. Die Vorlesung bietet einen Überblick über Inhalte, Theologie und Entstehung dieser Schriften.
- Wirtschaftspädagogik - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Einführung in die Bibel
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Einführung in die Bibel
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Einführung in die Bibel
- Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Einführung in die Bibel
Einleitung in das Alte Testament (Vorlesung)
Dozent/in: Heiko Wojtkowiak
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 04.04.2023 - 04.07.2023 | C 16.129
Inhalt: Die Schriften des Alten Testaments gehen auf einen jahrhundertelangen komplexen Entstehungsprozess zurück. Zwischen den einzelnen Schriften, oftmals aber auch innerhalb ein und derselben Schrift begegnen unterschiedliche theologische Positionen. Die Vorlesung bietet einen Überblick über Inhalte, Theologie und Entstehung der alttestamentlichen Schriften.
- Wirtschaftspädagogik - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Einführung in die Bibel
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Einführung in die Bibel
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Einführung in die Bibel
- Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Einführung in die Bibel
Die Prophetenbücher (Seminar)
Dozent/in: Heiko Wojtkowiak
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 05.04.2023 - 05.07.2023 | C 16.222
Inhalt: Die Prophetenbücher nehmen rund ein Drittel des Alten Testaments ein. In ihnen begegnet auf der einen Seite scharfe Kritik an Israel und den Nachbarvölkern verbunden mit der Androhung von Unheil, auf der anderen Verheißung künftigen Heils. In der Lehrveranstaltung sollen diese Bücher zum einen als Teil der alttestamentlich-jüdischen Literatur näher in den Blick genommen werden. Zum anderen werden die christliche Wirkungsgeschichte und die Frage der Gegenwartsrelevanz (z.B. hinsichtlich der prophetischen Sozialkritik) erörtert.
Das lk Geschichtswerk (Seminar)
Dozent/in: Heiko Wojtkowiak
Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 03.07.2023 | C 16.222
Inhalt: Die Lehrveranstaltung bietet einen vertieften Einblick in das lukanische Doppelwerk, welches sich aus dem Lukasevangelium und der Apostelgeschichte zusammensetzt. Neben der Entstehung des Werks und der darin zutage tretenden Theologie wird die kulturelle Prägung des Lukas besonders in den Blick genommen. Im Rahmen dessen erfolgt eine interdisziplinäre Einführung in zentrale Aspekte antiker jüdischer und paganer (griechisch-römischer) Religion und Kultur.
Seminar: Gott und das Leiden – Verständnisversuche in der Bibel, ihrer antiken Umwelt und heute (Seminar)
Dozent/in: Heiko Wojtkowiak
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 06.04.2023 - 06.07.2023 | C 16.223
Inhalt: „Wenn es Gott gäbe, wie kann er dann Leid zulassen?“ Diese Frage begegnet Religionslehrkräften und Pastoren im Alltag immer wieder. Schon in der Antike finden sich zahlreiche Bemühungen, Leidenserfahrungen mit dem einen Gott oder den Göttern in Verbindung zu bringen. Zuweilen gelingt dies, wie in Teilen des antiken Judentums mit der Entwicklung der Martyriumsvorstellung, zuweilen fehlen positive Bezugspunkte zu den Göttern weitgehend, so in der paganen (griechisch-römischen) Umwelt.
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Religiöse Bildung und Entfaltung des Glaubens
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Religiöse Bildung und Entfaltung des Glaubens
Die biblische Sexualethik – eine theologische Herausforderung (Seminar)
Dozent/in: Heiko Wojtkowiak
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 04.04.2023 - 04.07.2023 | C 16.204
Inhalt: Die Lehrveranstaltung wird evtl. durch eine andere ersetzt. Informationen folgen.
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Religiöse Bildung und Entfaltung des Glaubens
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Religiöse Bildung und Entfaltung des Glaubens