Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Michael Lamla
Lehrveranstaltungen
Volkswirtschaftliches Forschungskolloquium (Kolloquium)
Dozent/in: Luise Görges, Boris Hirsch, Michael Lamla, Mario Mechtel, Christian Pfeifer, Joachim Wagner, Christoph Wegener, Thomas Wein
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:00 - 14:00 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 4.215 | Liebe Frau Borodin, für das Forschungskolloquium des Instituts bitte den Raum C 4.215 auf dem Flur des Instituts zuweisen. Danke!
Inhalt: Vorträge zu laufenden Forschungsarbeiten von Promovierenden und Wissenschaftlern des Instituts sowie von auswärtigen Gästen. Die Referenten sollten möglichst min. eine Woche vor dem Vortrag ihr Papier an Boris Hirsch schicken, der es dann für alle Teilnehmer zugänglich in myStudy hochladen wird. Hierdurch sollen tiefergehende Diskussionen der Papiere ermöglicht werden. * im Seminarplan: Externe Gäste, mit denen wir vermutlich am Dienstagabend Essen gehen werden, zu dem alle Interessierten gerne mitkommen können (Info bei Boris Hirsch).
Macroeconomics 1 (Vorlesung)
Dozent/in: Michael Lamla, Stefano Maiani
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 3.120 | Start 1. lecture week
Inhalt: The course presents basics of macroeconomic theory. Macroeconomic core variables such as output, inflation and unemployment are introduced. Within basic macroeconomic models, the effects of macroeconomic policy on these variables are illustrated and discussed.
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 21/22) - Makroökonomik 1
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Makroökonomik 1
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 22/23) - Makroökonomik 1
Macroeconomics for Non-Economists (Vorlesung)
Dozent/in: Michael Lamla
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 4.215 | Beginn: 1. Vorlesungswoche
Inhalt: The course presents basics of macroeconomic theory. Macroeconomic core variables such as output, inflation and unemployment are introduced. Within basic macroeconomic models, the effects of macroeconomic policy on these variables are illustrated and discussed.
- Masterprogramm Governance & Law: Staatswissenschaften - Public Economics, Law and Politics - Grundlagen - Makroökonomie für Nicht-Ökonomen
- Masterprogramm Kulturwissenschaften: Theorie und Geschichte der Moderne (auslaufend) - Wahlbereich (Elective) - Makroökonomie für Nicht-Ökonomen
- Masterprogramm Governance & Law: International Law of Global Security, Peace and Development - Wahlmodule - Makroökonomie für Nicht-Ökonomen
International Economics (Vorlesung)
Dozent/in: Michael Lamla
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 14.204 | Start 1. lecture week
Inhalt: In the first part of this module we focus on arbitrage relationships and basic models of exchange rate determination. Building on that we discuss the role of monetary and fiscal policy for exchange rates. Lastly we look at the history of the international monetary system, exchange rate crises, and optimum currency areas.
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Arbeitsmarkt und Beschäftigung
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 22/23) - Arbeitsmarkt und Beschäftigung
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 21/22) - Arbeitsmarkt und Beschäftigung
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Staat vs. Markt
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Allokation und Wachstum
International Economics (Exercise) (Übung)
Dozent/in: Michael Lamla
Termin:
14-täglich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 24.10.2022 - 03.02.2023 | C 14.203 | Start 2. lecture week
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Staat vs. Markt
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Arbeitsmarkt und Beschäftigung
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 22/23) - Arbeitsmarkt und Beschäftigung
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 21/22) - Arbeitsmarkt und Beschäftigung
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Allokation und Wachstum
Internationale Ökonomik (Vorlesung)
Dozent/in: Michael Lamla
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 12.112 | Beginn: 1. Vorlesungswoche
Inhalt: Monetäre Aussenwirtschaft / International Monetary Economics In the first part of this module we focus on arbitrage relationships and basic models of exchange rate determination. Building on that we discuss the role of monetary and fiscal policy for exchange rates. Lastly we look at the history of the international monetary system, exchange rate crises, and optimum currency areas.
Internationale Ökonomik (Übung)
Dozent/in: Michael Lamla
Termin:
14-täglich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 24.10.2022 - 03.02.2023 | C 12.009 | Beginn 2. Vorlesungswoche