Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von M.Sc. Maximilian Wagenknecht


Lehrveranstaltungen

Finanzierung & Investition (Vorlesung)

Dozent/in: Reinhard Schulte, Maximilian Wagenknecht

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C HS 2

Inhalt: Zahlungsorientierter Finanzierungsbegriff, Innen- und Außenfinanzierung, Eigen- und Fremdfinanzierung, Finanzierungsrisiken, Entwicklung investitionstheoretischer Kennzahlen mittels finanzmathematischer Techniken, Ableitung zielkonformer Investitionsentscheidungen.

Übung Finanzierung & Investition Gruppe 1 (Übung)

Dozent/in: Reinhard Schulte, Maximilian Wagenknecht

Termin:
14-täglich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 10.04.2023 - 07.07.2023 | C HS 2

Inhalt: Die Übung zur Vorlesung 'Finanzierung und Investition' ist als Präsenzveranstaltung mit einem begleitenden Moodle-Kurs geplant. Melden Sie sich bitte für die Nutzung des Onlineangebots bei Moodle für den Kurs 'Finanzierung und Investition' an. Die Zugangsdaten hierzu finden Sie in dem Info-Dokument im Materialordner. Die Aufgabenblätter können dann direkt bei Moodle heruntergeladen werden. Die Studierenden werden gebeten, hierzu im Vorfeld die Aufgabenblätter selbständig zu bearbeiten. Anschließend werden die Aufgabenblätter im Rahmen der Präsenzveranstaltung besprochen. Außerdem gibt es am Ende eines jeden Themenblocks die Möglichkeit, mit anderen Studierenden und den Lehrenden sich in einem Diskussionsforum auszutauschen und Fragen zu stellen.

Übung Finanzierung & Investition Gruppe 2 (Übung)

Dozent/in: Reinhard Schulte, Maximilian Wagenknecht

Termin:
14-täglich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 10.04.2023 - 07.07.2023 | C HS 2

Inhalt: Die Übung zur Vorlesung 'Finanzierung und Investition' ist als Präsenzveranstaltung mit einem begleitenden Moodle-Kurs geplant. Melden Sie sich bitte für die Nutzung des Onlineangebots bei Moodle für den Kurs 'Finanzierung und Investition' an. Die Zugangsdaten hierzu finden Sie in dem Info-Dokument im Materialordner. Die Aufgabenblätter können dann direkt bei Moodle heruntergeladen werden. Die Studierenden werden gebeten, hierzu im Vorfeld die Aufgabenblätter selbständig zu bearbeiten. Anschließend werden die Aufgabenblätter im Rahmen der Präsenzveranstaltung besprochen. Außerdem gibt es am Ende eines jeden Themenblocks die Möglichkeit, mit anderen Studierenden und den Lehrenden sich in einem Diskussionsforum auszutauschen und Fragen zu stellen.

Tutorium Finanzierung & Investition Gruppe 4 (Tutorium)

Dozent/in: Reinhard Schulte, Maximilian Wagenknecht

Termin:
14-täglich | Montag | 16:15 - 17:45 | 20.04.2023 - 29.06.2023 | C 11.307
Einzeltermin | Do, 06.07.2023, 14:15 - Do, 06.07.2023, 15:45 | C 1.209 | Gemeinsam mit Gruppe 2 im gleichen Raum

Inhalt: Die Veranstaltung geht auf die Inhalte der Vorlesung ein und vertieft diese durch das Bearbeiten von Übungsaufgaben. Das Tutorium konzentriert sich dabei hauptsächlich auf die Berechnungen, die in der Vorlesung thematisiert werden. Die Studierenden bearbeiten die Aufgaben in der Veranstaltungszeit des Tutoriums. Zum Ende der Veranstaltungszeit werden die Ergebnisse in der Gruppe verglichen und diskutiert.

Tutorium Finanzierung & Investition Gruppe 1 (Tutorium)

Dozent/in: Reinhard Schulte, Maximilian Wagenknecht

Termin:
14-täglich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 12.04.2023 - 30.06.2023 | C 12.002
Einzeltermin | Mi, 05.07.2023, 14:15 - Mi, 05.07.2023, 15:45 | C 3.120 | Gemeinsam mit Gruppe 3 im gleichen Raum

Inhalt: Die Veranstaltung geht auf die Inhalte der Vorlesung ein und vertieft diese durch das Bearbeiten von Übungsaufgaben. Das Tutorium konzentriert sich dabei hauptsächlich auf die Berechnungen, die in der Vorlesung thematisiert werden. Die Studierenden bearbeiten die Aufgaben in der Veranstaltungszeit des Tutoriums. Zum Ende der Veranstaltungszeit werden die Ergebnisse in der Gruppe verglichen und diskutiert.

Tutorium Finanzierung & Investition Gruppe 2 (Tutorium)

Dozent/in: Reinhard Schulte, Maximilian Wagenknecht

Termin:
14-täglich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 13.04.2023 - 30.06.2023 | C 12.002
Einzeltermin | Do, 06.07.2023, 14:15 - Do, 06.07.2023, 15:45 | C 1.209 | Gemeinsam mit Gruppe 4 im gleichen Raum

Inhalt: Die Veranstaltung geht auf die Inhalte der Vorlesung ein und vertieft diese durch das Bearbeiten von Übungsaufgaben. Das Tutorium konzentriert sich dabei hauptsächlich auf die Berechnungen, die in der Vorlesung thematisiert werden. Die Studierenden bearbeiten die Aufgaben in der Veranstaltungszeit des Tutoriums. Zum Ende der Veranstaltungszeit werden die Ergebnisse in der Gruppe verglichen und diskutiert.

Tutorium Finanzierung & Investition Gruppe 3 (Tutorium)

Dozent/in: Reinhard Schulte, Maximilian Wagenknecht

Termin:
14-täglich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 19.04.2023 - 28.06.2023 | C 12.002
Einzeltermin | Mi, 05.07.2023, 14:15 - Mi, 05.07.2023, 15:45 | C 3.120 | Gemeinsam mit Gruppe 1 im gleichen Raum

Inhalt: Die Veranstaltung geht auf die Inhalte der Vorlesung ein und vertieft diese durch das Bearbeiten von Übungsaufgaben. Das Tutorium konzentriert sich dabei hauptsächlich auf die Berechnungen, die in der Vorlesung thematisiert werden. Die Studierenden bearbeiten die Aufgaben in der Veranstaltungszeit des Tutoriums. Zum Ende der Veranstaltungszeit werden die Ergebnisse in der Gruppe verglichen und diskutiert.

Prinzipien der Betriebswirtschaftslehre: Eine gründungsorientierte Einführung (Vorlesung)

Dozent/in: Reinhard Schulte, Maximilian Wagenknecht

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C HS 2

Inhalt: Dieser Einführungskurs bietet einen Überblick über die Kernkonzepte der Betriebswirtschaftslehre: - Grundlagen und Grundbegriffe der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre
 - Quantitative Erfassung, Abbildung und Steuerung von Unternehmen
- Unternehmensgründungen
 - Zielorientierte Führung von Unternehmen
 - Grundlagen der Entscheidungstheorie 
- Einzelwirtschaftliche Optimierung unter Knappheitsbedingungen [English] This introductory course provides an overview of the core concepts in business economics: - Basic terms and principles of decision-oriented business economics - Measuring, modeling, and controlling of organizations - Business start-up and new venture emergence - Goal-oriented management - Decision theory - Microeconomic optimization analysis under scarcity