Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Dr. Ines Beeck
Lehrveranstaltungen
Smart Cities - was macht ihren Erfolg aus? (Projekt)
Dozent/in: Ines Beeck
Termin:
Einzeltermin | Mo, 16.10.2023, 17:00 - Mo, 16.10.2023, 18:00 | Online-Veranstaltung | Kick-Off Termin (Online)
Einzeltermin | Sa, 21.10.2023, 10:00 - Sa, 21.10.2023, 16:00 | C 12.111 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 18.11.2023, 10:00 - Sa, 18.11.2023, 16:00 | C 12.111 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 16.12.2023, 10:00 - Sa, 16.12.2023, 16:00 | C 12.111 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 13.01.2024, 10:00 - Sa, 13.01.2024, 16:00 | C 14.203 Seminarraum
Inhalt: Smart Cities haben gemäß der Smart City Charta die Aufgabe transparente, partizipative und offene Dialoge zwischen allen Akteuren der Stadt aktiv zu gestalten. Auch in Deutschland gibt es eine wachsende Anzahl von Förderprojekten für intelligente, vernetzte Projekte der Stadtentwicklung. Doch was macht eine Smart City aus? Welche Motivation braucht es aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger, um partizipativ an ihrer Stadt teilzuhaben? Welche Wirkung haben Smart Cities? Und wie gestalten sie den Dialog auch für kritische Themen wie dem Klimawandel? Theoretische Grundlagen bietet die Smart Charta des BBSR, angelehnt an die Sustainable Goals der UN. Das Seminar nimmt die Ziele 10 (Abbau von Ungleichheiten) und 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden) in den Blick. Methodisch werden Instrumente der angewandten empirischen (Sozial-)Forschung angewendet, u.A. mithilfe von Fragebögen, Interviews oder auch Akteursanalyse.
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln
- Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln