Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Dr. Benjamin Opratko


Lehrveranstaltungen

Rassismus und Antisemitismus: Verflechtungen, Kontroversen, Solidaritäten (Seminar)

Dozent/in: Benjamin Opratko

Termin:
Einzeltermin | Fr, 11.04.2025, 12:00 - Fr, 11.04.2025, 13:30 | Online-Veranstaltung | online
Einzeltermin | Sa, 10.05.2025, 09:00 - Sa, 10.05.2025, 16:30 | C 12.001 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 14.06.2025, 09:00 - Sa, 14.06.2025, 16:30 | C 12.001 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 05.07.2025, 09:00 - Sa, 05.07.2025, 16:30 | C 12.001 Seminarraum

Inhalt: In diesem Seminar gehen wir der Frage nach, in welchem Verhältnis Rassismus und Antisemitismus stehen. Auf welcher Grundlage werden sie voneinander unterschieden? Ist der moderne, europäische Antisemitismus eine besondere Form des Rassismus oder ein eigenständiges Phänomen? Was ist durch ihre Unterscheidung, was durch ihre Zusammenführung zu gewinnen und was zu verlieren? Sind antirassistische Kämpfe immer auch Kämpfe gegen Antisemitismus – und umgekehrt? Gibt es rassistische Formen der Kämpfe gegen Antisemitismus? Und antisemitische Antirassismen? Im ersten Teil des Seminars lernen wir historische Verflechtungen zwischen Antisemitismus und (anderen Formen des) Rassismus kennen. Der zweite Block widmet sich ausgewählten rezenten Kontroversen (Antisemitismus und antimuslimscher Rassismus/Islamophobie; „Historikerstreit 2.0“; Streit um Antisemitismus-Definitionen). Abschließend diskutieren wir Möglichkeiten und Voraussetzungen für solidarische Formen der Bekämpfung von Antisemitismus und (anderen Formen des) Rassismus.

Against Democracy. Politics, Histories and Theories of Non-Democratic Power (Seminar)

Dozent/in: Benjamin Opratko

Termin:
Einzeltermin | Fr, 11.04.2025, 10:15 - Fr, 11.04.2025, 11:45 | Online-Veranstaltung | online
Einzeltermin | Fr, 09.05.2025, 10:00 - Fr, 09.05.2025, 17:00 | C 1.005 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 13.06.2025, 10:00 - Fr, 13.06.2025, 17:00 | C 1.005 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 04.07.2025, 10:00 - Fr, 04.07.2025, 17:00 | C 1.005 Seminarraum

Inhalt: The hatred of democracy, as Jacques Ranciere reminds us, is as old as democracy itself: The word emerged in as an insult, decrying the illegitimate government of the unruly masses. Over millennia, democratic self-government was something people fought for, while others fought against it. In this seminar, we critically examine and engage with efforts to undermine, delegitimize, circumvent or destroy democratic ways of organizing social relations. We will deal with both theoretical and practical attacks on democracy, and learn about historical and current efforts to construct non-democratic forms of power.