Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Prof. Dr. rer. pol. Heinrich Degenhart


Lehrveranstaltungen

Fachbezogenes Forschungskolloquium Bank-, Finanz- und Gründungsmanagement (Kolloquium)

Dozent/in: Ulf Baxmann, Heinrich Degenhart, Reinhard Schulte

Termin:
Einzeltermin | Mo, 03.07.2023, 11:00 - Mo, 03.07.2023, 18:00 | C 40.530 Multifunktionsraum

Inhalt: Aktuelle Forschungsprojekte der Doktorandinnen und Doktoranden im Themenbereich Bank-, Finanz- und Gründungsmanagement werden vorgestellt und besprochen. Die Vorstellung der Forschungsprojekte kann sich auf verschiedene Phasen beziehen (Konzeption, Datenanalyse, Verfassen eines Artikels...). Doktorandinnen/Doktoranden und betreuende Professoren diskutieren gemeinsam die vorgestellten Projekte.

    Sustainable Finance im unternehmerischen Mittelstand (Projekt)

    Dozent/in: Heinrich Degenhart

    Termin:
    Einzeltermin | Fr, 14.04.2023, 14:00 - Fr, 14.04.2023, 18:00 | C 6.317
    Einzeltermin | Sa, 15.04.2023, 09:00 - Sa, 15.04.2023, 19:00 | C 6.317
    Einzeltermin | Fr, 30.06.2023, 14:00 - Fr, 30.06.2023, 18:00 | C 6.317
    Einzeltermin | Sa, 01.07.2023, 09:00 - Sa, 01.07.2023, 19:00 | C 6.317

    Inhalt: In der Veranstaltung geht es darum, das Thema Nachhaltigkeit in der Unternehmensfinanzierung im Mittelstand aus den verschiedenen Perspektiven und Disziplinen praktisch zu beleuchten und Wege zur Umsetzung zu finden. Stets geht es dabei um die Frage, wie Sustainable Finance aus Sicht der jeweiligen Perspektive definiert ist und wie die Umsetzung erfolgen sollte bzw. könnte. Es werden folgende Perspektiven betrachtet (Eingrenzungen und Erweiterungen sind in der Veranstaltung zu diskutieren): • Private Eigentümer: Rolle der Nachhaltigkeitszielsetzung und Konsequenzen für die Handlungen der Eigentümer • kommunale/öffentliche Eigentümer: Rolle der Nachhaltigkeitszielsetzung und Konsequenzen für die Handlungen der Eigentümer • Gläubiger (ins. Banken): Rolle der Nachhaltigkeitszielsetzung und Anforderungen an Sustainable Finance im Mittelstand • staatliche/kommunale Institutionen: Rolle der Nachhaltigkeitszielsetzung und finanzielle und nicht finanzielle Beiträge der Institution für die Förderung von Sustainable Finance im Mittelstand • Regulatoren, Wirtschaftsprüfer, ESG Rating Agenturen etc.: Rolle der Nachhaltigkeitszielsetzung und Anforderung an die Berichterstattung und die Prüfung der Daten • interne Sicht des Unternehmens: Rolle der Nachhaltigkeitszielsetzung und Organisation von Sustainable Finance im Unternehmen Innerhalb der Perspektiven können verschiedenen Disziplinen z.B. Umweltwissenschaften, Kulturwissenschaften, Pädagogik, Rechtswissenschaften eine Rolle spielen. Details sind im Seminar zu erarbeiten.