Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Prof. Dr. rer. pol. Heinrich Degenhart
Lehrveranstaltungen
Lehrforschungsprojekt Finance & Accouting #3 Alternative Finanzierungen im Mittelstand (Seminar/Übung)
Dozent/in: Heinrich Degenhart
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 17:45 | 13.10.2020 - 26.01.2021 | Online-Veranstaltung
Inhalt: Untersucht werden Alternativen zu klassischen Bankdarlehen unter besonderer Berücksichtigung digitaler Kompetenzen und deren Eignung für den Mittelstand. Im Mittelpunkt werden verschiedene Arten von digitalen Finanzierungsplattformen stehen. Themenbereiche sind Darlehensplattformen/Crowd-Lending, Supply-Finance; Factoring-Plattformen; Debt-Fonds& Plattformen; Leasing-Plattformen, Finanzierung über Versicherungen. Die Themen werden im Plenum und in Gruppen mit Unterstützung des Dozenten erarbeitet.
Finance II (Seminar)
Dozent/in: Heinrich Degenhart
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 13.10.2020 - 26.01.2021 | Online-Veranstaltung
Einzeltermin | Di, 26.01.2021, 10:15 - Di, 26.01.2021, 11:00 | C 40.501 | Test
Inhalt: Vertiefung und Fortsetzung der Veranstaltung Investition und Finanzierung aus dem Major BWL; Schwerpunkt Corporate & Structured Finance: finanzielle Unternehmenssteuerung, Optimale Kapitalstruktur, Fianzmarktkommunikation und Credit Rating; Darstellung und Bewertung ausgewählter kapitalmarktorientierter Finanzinstrumente aus Unternehmenssicht (z.B. Börsengang, Commercial Paper, Syndicated Loans, Schuldscheindarlehen, Anleihen), strukturierte Finanzierungen (Asset Backed Programme, Aquisitionsfinanzierungen, Projektfinanzierungen)
Wie funktionieren Börsen? Handel mit Wertpapieren, Rohstoffen, Energie und ihren Derivaten (Seminar)
Dozent/in: Heinrich Degenhart
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 12.10.2020 - 25.01.2021 | Online-Veranstaltung
Inhalt: Ausgehend vom mikroökonomischen Fokus auf Gütermärkte werden im Rahmen dieses Seminars zunächst die fundamentalen Unterschiede zwischen diesen und anderen Marktformen, wie dem Finanzmarkt und seinen Unterformen der öffentlichen Märkte für Fremd- und Eigenkapital, erörtert. Es wird sodann in die Definition und Bedeutung von Börsen als institutionalisierte Handelsplattformen für vertretbare Sachen eingeführt. Dabei wird seitens der Studierenden die Organisation des Zusammenkommens von Angebot und Nachfrage auf unterschiedlichen Börsenformen beleuchtet und diese hinsichtlich ihrer Funktionalität bewertet.
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Bachelor-Kolloquium #1 (Seminar)
Dozent/in: Heinrich Degenhart
Termin:
14-täglich | Montag | 16:15 - 17:45 | 12.10.2020 - 18.01.2021 | Online-Veranstaltung | Raum C6.211
Inhalt: Auseinandersetzung mit den Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens. Präsentation des Themas der Bachelorarbeit, Reflektion des Entwicklungsstandes und der Weiterentwicklung der Arbeit.
Masterforum (Kolloquium)
Dozent/in: Heinrich Degenhart
Termin:
14-täglich | Montag | 16:15 - 17:45 | 19.10.2020 - 26.01.2021 | Online-Veranstaltung | Raum C6.211
Inhalt: Die Studierenden berichten zum Arbeitsstand ihrer Masterthesis und stellen diesen zur Diskussion.