Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Dr. Alexandra Hentschel
Lehrveranstaltungen
Museum und Stadtgesellschaft - das Deutsches Salzmuseum in Lüneburg (Projektseminar)
Dozent/in: Alexandra Hentschel, Volker Kirchberg
Termin:
wöchentlich | Montag | 15:50 - 18:10 | 03.04.2023 - 03.07.2023 | C 7.320 | ...
Einzeltermin | Fr, 16.06.2023, 13:30 - Fr, 16.06.2023, 16:30 | C 12.001 | Blockseminar
Einzeltermin | Sa, 17.06.2023, 11:00 - Sa, 17.06.2023, 15:00 | C 12.001 | Blockseminar
Inhalt: Das Projektmodul wird die Kontakte zwischen dem Deutschen Salzmuseum in Lüneburg und dem benachbarten Wohnquartier „Weißer Turm“ erheben und analysieren, u.a. mit Unterstützung des Salzmuseums (https://www.salzmuseum.de/) und des Quartiersladens „Am Weißen Turm“ (https://www.hansestadt-lueneburg.de/gesellschaft-soziales-und-bildung/soziales/quartiersladen-am-weissen-turm.html). Erste Grundlagen des Seminars sind zum einen Daten zu den Ursprüngen und der Entwicklung des Salzmuseums und zum anderen Daten zu den Strukturen und der Entwicklung des Sanierungsgebietes „Weißer Turm“. Die Gründung des Deutschen Salzmuseums in den 80er Jahren verdankte sich dem Engagement einer Bürgerinitiative gegen städtische Planungen. Es liegt geographisch zwischen der touristisch erschlossenen Altstadt und dem Sanierungsgebiet Weißer Turm. Während Tourismus und Schulklassen das Haus zum besucherstärksten Museum Lüneburgs machen, bleiben die direkten Nachbarn eher fern. Durch verschiedene Outreach-Programme versucht das Salzmuseum nun, die Nachbarschaft zu stärken und Angebote für die Bewohner*innen dieses Viertels zu entwickeln. Im Projektseminar werden erstens theoretische Grundlagen zur gesellschaftlichen Relevanz von Museen in der Stadt rezipiert, zweitens nach einer kurzen Einführung in die Methoden der Feldforschung empirische Grundlagen zu den Kontakten zwischen Stadtviertel und Museum erhoben und drittens die erhobenen Motive und Barrieren der Beziehungen zwischen Museum und Stadtviertel analysiert, damit das Salzmuseum künftig mittels Outreach-Programmen besser auf die Bedürfnisse der Anwohner*innen eingehen kann. Das Projektmodul wird in enger Zusammenarbeit und unter lehrender Beteiligung der Museumsdirektorin Dr. Alexandra Hentschel stattfinden.